• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mechanisch oder elektronisch auslösen?

  • Themenersteller Themenersteller Kun
  • Erstellt am Erstellt am
Ist der ES auch anzuwenden, wenn auf Stativ mit möglichst ohne Erschütterungen fotografiert wird? So wie bei einer DSLR mit Spiegelvorauslösung? Denkbar wäre das doch, oder? :rolleyes:

Auch bei einer Spiegelvorauslösung wird an einer DSLR mit mechanischem Verschluss fotografiert. ;)

Im Endeffekt musst Du von Fall zu Fall entscheiden. Wenn Du Probleme mit Vibrationen hast, probierst Du eben den elektronischen Verschluss. Wenn Du hingegen sich drehende Windräder vom Stativ fotografieren willst, beutzt Du ihn tendenziell besser nicht. :)
 
Den elektronischen Verschluss nutze ich in ruhigen Situationen. Beispielsweise bei Vorträgen, oder Veranstaltungen mit ruhiger Musik. Zu DSLR Zeiten, konnte ich da wegen dem mechanischen Verschluss nie im Serienbildmodus fotografieren und habe mit dem Auslösen gewartet, bis etwas lautere Töne kommen, um dann im Takt der Musik zu knipsen.
 
Zustimmung bis auf den, nicht seltenen Denkfehler:

Eine Lampe am 50Hz Wechselstrom- Netz pulsiert nicht mit 50Hz, sondern mit 100Hz. ;)

Gruß
ewm

Stimmt nicht !
Hz heißt Schwingung. Bei zB. 1Hz würde es 1 komplette Schwingung bestehend aus Ober und Unterwelle ausmachen. Erst wenn Du die Ober und Unterwelle zusammenrechnest, hast Du eine Schwingung (1Hz) Also müßte die richtige Aussage sein: Eine Lampe an 50Hz Wechselstrom pulsiert mit 100 Ober/Unterwellen. (1Hz= 1Oberwelle und eine Unterwelle)
 
Und dafür holst du einen Thread von 2017 aus der Versenkung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten