• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MB-10 mit Eneloops

addisabeba

Themenersteller
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen??
Hatte letzte Woche lange Tour mit D700. Batteriegriff immer angesetzt, zuerst wird dieser entladen, dann der Akku in der Kamera. Wollte mal ausprobieren wie das so funktioniert, zuerst mit normalen AA-Batterien: einwandfrei, wenn auch sehr kurze Lebensdauer (etwa 200 Bilder).
Dann, gedacht, gedacht zu haben, eneloops geladen und eingelegt ... und ... werden nicht erkannt. das gleiche mit hähnel ...
Kennt dieses Problem jemand und, gibt es da Abhilfe??

Für Hinweise bin ich ausgesprochen dankbar, da ich in Äthiopien arbeite und fotografiere und sowohl die Stromversorgung zum Nachladen, wie auch die Möglichkeit an Batterien zu kommen nicht immer gegeben ist.

In diesem Sinne, Grüße aus Addis,
Jens
 
Für Hinweise bin ich ausgesprochen dankbar, da ich in Äthiopien arbeite und fotografiere
Jens

dann scheint Nikon sehr kritisch mit der Spannung zu sein

8 Batterien liefern ne Weile 12 V (8x1,5)
8 Akkus liefern nur 9,6V (8x 1,2)

ein EN-EL4a liefert immerhin 11,5V

Abhilfe Batterien oder schau hier mal rein:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=948495
evt. hilft dir das mobiler Powerakku und 12V Lader um die Nikons nachzuladen

wie du in Äthiopien da rankommst kann ich dir nicht sagen
 
Hallo, also ich habe Auch denn MB-D10 sowohl mit akku also auch mit AA Batterien... Eneloops und andere, und bis jetzt hat der BG/Kamera+BG immer alles erkannst. ALso von so einem Fall das Eneloops nicht erkannt werden habe ich noch nie was gehört...
Vllt wenn du noch mehr Eneloops hast probier nochmal andere aus..vllt waren ja die 8 STk. nicht I.O. ( ich weis ist unwahrscheinlich) aber im Moment fällt mir leider nicht anderes ein....

Gruß
 
Im Menü mancher Nikons kann man den Batterietyp auswählen, der sich im BG befindet (könnte mit den unterschiedlichen Spannungen zusammenhängen, die ein Vorredner erwähnte?)

Vielleicht hat eine falsche Einstellung dort zu den Problemen geführt?

Viel Erfolg noch!
Franek:)
 
Sind vielleicht die Akkus nicht richtig aufgeladen oder ist ein defekter Akku darunter? Ob dies allerdings dazu führt, dass die Kamera überhaupt keine Anzeige macht, weiß ich nicht. Eine häufige Fehlerursache sind unzulängliche Kontakte im Batteriefach.

Auch mir sind Probleme mit Eneloops im BG weder direkt noch über Berichte bekannt.

M-A
 
Hallo

Ich verwende den MB10 nur mit Eneloops. Prinzipiell gibt es da keine Schwierigkeiten. Nur ab und zu ist der Kontakt des Batterieträgers zum Griff wohl nicht so optimal. Da ist dann im LCD auch der BG weg. Man muß dann den Träger mal kurz raus und wieder rein schieben, dann paßt das wieder. Für den an sonsten makellosen BG ist das mit dem schlechten Kontakt schon ein Trauerspiel.

Gruß Ulf
 
Hi, ich „fahre“ meine Cam nur noch mit dem BG …habe auch keinen Akku mehr in der Kamera.

Es gab noch keine Probleme mit BG, …Daumendrück …egal ob ich mit Akku´s oder Batterien unterwegs bin. Wobei, ich zugeben muss, ich war bis jetzt nur einmal in der Verlegenheit Batterien zu verwenden.
 
Hallo,

meine D700 funktioniert mit Eneloops im Batteriegriff ebenfalls absolut einwandfrei und mit sehr langer Akkulaufzeit.

Mfg Michi
 
Hi,

ich nehme mal auch an, dass Du die Art der Spannungsversorgung nicht umgestellt hast. Probiere folgendes:

  • Menue
  • Individualfunktionen
  • d - Aufnahme und Anzeigen
  • d10 - Akku-/Batterietyp
  • Auf LR6 (Mignon, Alkaline) stellen

Grüße,
Michael
 
Ihr lieben Forumsmitglieder alle,

vielenvielen Dank, ich denke wir können diese Diskussion beenden. Ich habe nochmals alles durchgecheckt und es lag/ liegt wohl daran, dass
a: die eneloops und hähnel, trotz gleicher spannung, nicht harmonieren,
b: ich feststellen musste, dass zwei der eneloops nicht richtig laden, ich hatte noch andere in petto, und nach aufladen
c: siehe da, es funktioniert und der batteriegriff erkennt sie genauso wie die Batterien!!

Ich denke mal, dass denn doch mal die Kamera ein bisschen sensibler ist, als ich dachte, aber ok, es sei ihr gestattet. Dafür hilft sie mir sehr dabei, tolle Photos zustande zu bekommen. Werde ich mir vielleicht noch zwei Sätze eneloops bestellen. Dann sollte das eigentlich klappen.

Mir fällt ein Gebirge vom Herzen!
Und, das mit den anderen Ladeoptionen muss ich mir mal anschauen, bestellen kann man alles nach Addis ... ob die es dann aus dem Zoll rausrücken ist eine andere Sache;-)

Danke nochmals für die Tips und Grüße nach Deutschland,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Betreibe seit kurzem den MB-D10 auch mit eneloops, um eben mal die 8B/s. nutzen zu können. Bislang ohne Probleme, alles wird entsprechend der Einstellungen erkannt. Wie lange die Akkus im Dauerbetrieb halten, kann ich noch nicht sagen. Für die jeweiligen Einsätze hat es jedenfalls gereicht

Um sicher zu gehen, habe ich gleich ein entsprechendes Ladegerät von Sanyo mitbestellt (Modell: NC-MQR06W). Den Preis (inkl. 4 Akkus) empfand ich als attraktiv, ein großer Fehler war es sicher nicht. ;)
 
Ihr lieben Forumsmitglieder alle,

vielenvielen Dank, ich denke wir können diese Diskussion beenden. Ich habe nochmals alles durchgecheckt und es lag/ liegt wohl daran, dass
a: die eneloops und hähnel, trotz gleicher spannung, nicht harmonieren,

hattest du die etwa gemischt ? :eek::eek::eek: böser Fehler, gleich merken, niemals mehr machen ! Eneloops so sie in Ordnung sind sind stromstark da kann eine zwischengeschaltete Hähnel wie eine Stück Luft wirken, dasselbe gilt für kaputte Zellen.

b: ich feststellen musste, dass zwei der eneloops nicht richtig laden, ich hatte noch andere in petto, und nach aufladen
c: siehe da, es funktioniert und der batteriegriff erkennt sie genauso wie die Batterien!! .....
Werde ich mir vielleicht noch zwei Sätze eneloops bestellen. Dann sollte das eigentlich klappen.
Jens

Eneloop nachbestellen ist ne gute Idee
 
hattest du die etwa gemischt ? :eek::eek::eek: böser Fehler, gleich merken, niemals mehr machen ! Eneloops so sie in Ordnung sind sind stromstark da kann eine zwischengeschaltete Hähnel wie eine Stück Luft wirken, dasselbe gilt für kaputte Zellen.



Eneloop nachbestellen ist ne gute Idee

Ja, danke! Das habe ich nun auch gemerkt:( Trotz gleicher Spannung keine "Stromleitung". Komisch, aber wenn es denn so ist, dann muss ich mal damit leben;-( Und zwei der eneloops sind wohl im A...h ...:mad::mad::mad:

Nochmals vielen Dank für die Hinweise!:top::top::top::top:

Grüße,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Ladegerät nochmal:

Ich persönlich würde einen Lader empfehlen, der neben den anderen Funktionen auch eine Einzelschachtüberwachung anbietet.

Ich habe ein sog. BC700 gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Geräte, die alle Akkus über einen Kamm scheren bzw. ihre Funktionen nicht auf einzelne Ladeschächte* anwenden können, kommen mir nicht mehr ins Haus:)

*Mann kann gleichzeitig verschiedene Funktionen und Ladeströme auf die versch. Schächte legen!

Grüße,
Franek:)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten