• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku via USB laden

Matia

Themenersteller
Hallo zusammen

Kennt ihr ein Ladegerät, welches es ermöglicht, den Sony Alpha Akku via USB zu laden?
 
glaub kaum das es sowas gibt, könnte man aber basteln

USB spannung 5 V max Strom 0,5A

um also 10 V Ladespannung zu bekommen müsste man einen stepupwandler am USB anschliessen, damit halbiert man im besten Fall den nutzbaren Strom, sagen wir mit Verluste 0,2 A um den Akku zu laden braucht man 1,5 Ah also mindestens 8 Stunden, wer kann das nutzen ? und woher soll der USB Strom kommen ? aus einem Lapptop ist sicher nicht sinnvoll, aus einem USB Lader, da kann man gleich das original Netzteil nehmen
 
Die Idee ist ein USB Akkupack. Die haben etwa 4000-5000 mAh und 1A Ausgangsspannung. Sollte also für mindestens 2 Akkuladungen reichen.

Nur sollte es dann natürlich ein entsprechendes Ladegerät geben, sonst nützts ja nix.
 
Und warum nicht stattdessen zwei, drei Noname-Akkus.
 
Weil es dann wieder schwierig wird, die gleichzeitig zu laden.

Auslöser war folgender:
Ich war im Sommer in Uganda und da war es mit dem Strom teilweise doch eher problematisch. Es ging schon irgendwie, aber konfortabel war es nicht.

Da wäre so ein USB Akku praktisch, sprich wenn Strom vorhanden laden und dass reicht dann auch wieder für eine Woche.
 
Weil es dann wieder schwierig wird, die gleichzeitig zu laden.

Auslöser war folgender:
Ich war im Sommer in Uganda und da war es mit dem Strom teilweise doch eher problematisch. Es ging schon irgendwie, aber konfortabel war es nicht.

Da wäre so ein USB Akku praktisch, sprich wenn Strom vorhanden laden und dass reicht dann auch wieder für eine Woche.

das gilt auch und besser für 2-3 Cam Akkus
 
Nur würde das bedeuten, ich nehme einen Mehrfachstecker und mehrere Ladegeräte für Akkus mit.

dann hol dir lieber ein 12V Bleigel Akku oder LiIo Zusatzakku für Notebooks und ein 12 V Cam Akkulader als diese unzureichende USB Ladung

ein USB Akku zu laden um dann den Cam Akku zu laden ist energetisch ungünstig, schlägt sich auch im Preis und Aufwand nieder

es gibt ja günstigste Bleigelakkus 12V oder LiIo Notebook Zusatzakkus mit 12-19 V out
 
Bleigelakkus sind die, die ich kenne zu gross und zu schwer.

Notebookzusatzakku hört sich aber spannend an. Nur, wie lade ich die Dinger und wie kriege ich einen 12V Anschluss? Eine grosse Bastellösung möchte ich nicht, schön wäre wirklich alles aus einem Gerät und passende Adapter.
 
Bleigelakkus sind die, die ich kenne zu gross und zu schwer.


der kleinste
www.reichelt.de
YUASA-12V 0,8P :: YUASA-Blei-Gel-Akku
Verpackungsgewicht : 0.382 kg

WP 1,2-12 :: Blei-Vlies-Akku, 12 Volt, 1,2 Ah, 59X97X43mm
Verpackungsgewicht : 0.616 kg

usw.

also schwer würde ich das nicht nennen ;) aber geht hoch bis richtig schwer

Notebookzusatzakku hört sich aber spannend an. Nur, wie lade ich die Dinger und wie kriege ich einen 12V Anschluss? Eine grosse Bastellösung möchte ich nicht, schön wäre wirklich alles aus einem Gerät und passende Adapter.

das hier kann auf 12V Ausgangsspannung eingestellt werden

http://www.akkushop-online.de/Exter...::2569.html?XTCsid=l69hphf06h7cd6r7o49nif6420

Lieferumfang: Super Portable Power Station SPPS-200, Netzteil, 25 Steckadapter, DC-out Kabel, Bedienungsanleitung und Tragetasche

•Gewicht: 2000g

dazu ein 12V CAM BASICLADER und die passende Ladeschale für den Cam Akku
 
das hier kann auf 12V Ausgangsspannung eingestellt werden

http://www.akkushop-online.de/Exter...::2569.html?XTCsid=l69hphf06h7cd6r7o49nif6420

Lieferumfang: Super Portable Power Station SPPS-200, Netzteil, 25 Steckadapter, DC-out Kabel, Bedienungsanleitung und Tragetasche

•Gewicht: 2000g

dazu ein 12V CAM BASICLADER und die passende Ladeschale für den Cam Akku

Das Teil sieht sehr spannend aus. Toll wäre ein Viertel der Ladekapazität und ein Viertel des Gewichts :o)

Edit: Da kommen wir dem ganzen schon näher:
http://www.akkushop-online.de/Exter...::2135.html?XTCsid=l69hphf06h7cd6r7o49nif6420

Danke für deine Anregungen!
 
Ich war im Sommer in Uganda und da war es mit dem Strom teilweise doch eher problematisch. Es ging schon irgendwie, aber konfortabel war es nicht.
Hallo,
komfortabel wird sowas auch NIE werden. Du wirst doch nicht zu Fuß auf Safari gehen, sondern wohl immer in "KFZ-Begleitung" sein.

Da besorgst du dir einen Spannungswandler (12V= auf 230V~) Der wiegt weniger als ein zusatz-Akku.

Der sorgt auf allen meinen Reisen für vollgeladene Akkus mit den Standard Ladegräten (Mobil-Fon, Foto-, Filmkamera, Rasierer, und was sonst noch so an Akku-Geräten gibt. Und du brauchst die Akkus auch nicht gleichzeitig laden; die werden ja auch nicht gleichzeitig leer. MfG. Emil
 
Hallo,
komfortabel wird sowas auch NIE werden. Du wirst doch nicht zu Fuß auf Safari gehen, sondern wohl immer in "KFZ-Begleitung" sein.

Da besorgst du dir einen Spannungswandler (12V= auf 230V~) Der wiegt weniger als ein zusatz-Akku.

Der sorgt auf allen meinen Reisen für vollgeladene Akkus mit den Standard Ladegräten (Mobil-Fon, Foto-, Filmkamera, Rasierer, und was sonst noch so an Akku-Geräten gibt. Und du brauchst die Akkus auch nicht gleichzeitig laden; die werden ja auch nicht gleichzeitig leer. MfG. Emil

guter Einwand, evtl. trampt er ja oder per Pedes ?

wenn schon Wandler dann umschaltbar 12/24V zu 230V viele Jeeps oder Rover haben 24V ob der leichter ist ? wir waren bei 800g egal, der Wandler sollte min das doppelte haben was gebraucht wird (die lügen alle), Netzteile bis 80W Wandler min 160W aber an der KFZ Bordsteckdose gehts nur bis 10A also 120W, größere müssen eh per Klemme an die Batterie direkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten