• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Maximale Größe Compactflash für 350D

MerlinGandalf

Themenersteller
Hallo,
ich kann leider nirgendwo eine konkrete Aussage über die maximale Größe der Speicherkarte finden. Gibt es ein Limit? Eventuell 4 GB oder 8 GB?
 
also ich bilde mir immer ein, je mehr Infos auf "gleichem Raum" Platz finden müssen, umso unsicherer wird das Ganze und umso tragischer wird ein Defekt ausfallen. Deswegen tendiere ich eigentlich nie zur maximalen Grösse, das gilt für mich auch für andere Datenträger, z.B. Festplatten. Also ich habe da lieber 4 x2GB Flashs oder gar 8 x1, um auf die selbe Kapazität zu kommen. Ist aber nur meine persönliche Meinung und nicht durch Praxiserfahrung belegt.
 
also ich bilde mir immer ein, je mehr Infos auf "gleichem Raum" Platz finden müssen, umso unsicherer wird das Ganze und umso tragischer wird ein Defekt ausfallen. Deswegen tendiere ich eigentlich nie zur maximalen Grösse, das gilt für mich auch für andere Datenträger, z.B. Festplatten. Also ich habe da lieber 4 x2GB Flashs oder gar 8 x1, um auf die selbe Kapazität zu kommen. Ist aber nur meine persönliche Meinung und nicht durch Praxiserfahrung belegt.

Danke für Deine Einschätzung. Ich tendiere zu gleichem Verhalten. Mich hatte aber einfach mal interessiert was möglich ist.
 
Also ich habe da lieber 4 x2GB Flashs oder gar 8 x1, um auf die selbe Kapazität zu kommen. Ist aber nur meine persönliche Meinung und nicht durch Praxiserfahrung belegt.

Dein Ansatz ist ein wenig kopflastig. Die Kontakte der Karten und der Kamera sind nicht für dauernden Wechsel ausgelegt.
Das häufige Tauschen und ggf. externe Auslesen kann also einen mechanischen Verschleiß verursachen, den eine "große" Karte, die nur einmal am Tag über den USB-Kontakt der Kamera ausgelesen wird, nicht erleidet.
 
Dein Ansatz ist ein wenig kopflastig.

Grosse Karten sind langsamer. Reicht diese Kopfentscheidung?

Die Karten haben 5 Jahre Garantie und sind auf 100.000 Lesevorgänge ausgelegt.
Karten die jetzt 5 Jahre alt sind hatten welche Grösse? 8 MB oder 16 MB?
Diese Karten sind sicherlich mechanisch völlig okay, aber leider technisch
überholt.
 
Die Karten haben 5 Jahre Garantie und sind auf 100.000 Lesevorgänge ausgelegt.

Diese Karten sind sicherlich mechanisch völlig okay, aber leider technisch
überholt.
Eine 16GB Karte durch eine 16MB Karte ersetzen zu wollen, bedeutet, einen 1.000fachen mechanischen Verschleiß. Das reduziert sich natürlich bei Mitnahme von eintausend der kleinen Karten.
Bloß die Kamera wird nach dem zweiten Urlaub auseinanderbrechen, weil das Scharnier, die Kartenverriegelung und die Kontaktstifte in Frührente gehen.

Grosse Karten sind langsamer. Reicht diese Kopfentscheidung?
Nichts ist so langsam, wie die Karte wechseln zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und bitte wieder zurück zum Thema, damit der Verweis auf die Suche auch relevant bleibt! :)
 
Naja, irgendwo sollte man aber auch mal nen gutes nMittelmaß finden ...

Ich kann ja ne 16MB Karte pro Bild nehmen, bin dann aber ChipJockey :ugly:

Andersrum würde ich auch keine zigtausend bilder auf ne 16 GB Karte schmeißen.

Ich für meinen Teil fotografiere seit dem Umstieg auf DSLR nur noch mit RAW, das nimmt ja dann doch einiges mehr weg. Da ich am Wochenende auch vorrangig "Partyshooter" bin und da eine 2 GB Karte für die RAW's nicht reicht werde ich mir eine 4GB Karte holen. Ich gehe lieber das Risiko ein dass mal die 4 GB weg sind als dass ich nen Abend mit zwei Karten jonglieren muss (wobei da das Risiko des Verlierens evtl. auch noch gegeben ist).

Der Aspekt der Geschwindigkeit ist auch irrelevant, die 0,1 MB/s weniger, die ne doppelt so große Karte langsamer ist werden keinem auffallen.

In meiner Sony DSC-F828 hatte ich immer ne 2GB Compact Flash (Extreme III) und ein 2GB Sandisk MemoryStick (Ultra II). So hatte man ständig ausreichen Speicher in der Kamera und auch das Vergessen einer Speicherkarte wäre nicht soo shclimm gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten