• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Maximale Größe Compactflash für 350D

Naja, irgendwo sollte man aber auch mal nen gutes nMittelmaß finden ...

Ich kann ja ne 16MB Karte pro Bild nehmen, bin dann aber ChipJockey :ugly:

Andersrum würde ich auch keine zigtausend bilder auf ne 16 GB Karte schmeißen.

Ich für meinen Teil fotografiere seit dem Umstieg auf DSLR nur noch mit RAW, das nimmt ja dann doch einiges mehr weg. Da ich am Wochenende auch vorrangig "Partyshooter" bin und da eine 2 GB Karte für die RAW's nicht reicht werde ich mir eine 4GB Karte holen. Ich gehe lieber das Risiko ein dass mal die 4 GB weg sind als dass ich nen Abend mit zwei Karten jonglieren muss (wobei da das Risiko des Verlierens evtl. auch noch gegeben ist).

Der Aspekt der Geschwindigkeit ist auch irrelevant, die 0,1 MB/s weniger, die ne doppelt so große Karte langsamer ist werden keinem auffallen.

In meiner Sony DSC-F828 hatte ich immer ne 2GB Compact Flash (Extreme III) und ein 2GB Sandisk MemoryStick (Ultra II). So hatte man ständig ausreichen Speicher in der Kamera und auch das Vergessen einer Speicherkarte wäre nicht soo shclimm gewesen.

Gut bei der Partyphototgraphie ist es aber relativ egal, wie lang er zum Speichern eines Bildes benötigt... (solange es nicht Minuten dauert)
 
Naja, egal würde ich es nicht nennen ... selbst bei meiner F828 hat mich das Abspeichern eines Bildes schon genervt (~2 sekunden) ... und das mit Ultra II / Extreme III Karten ... die 30D dagegen ist selbst bei RAW schneller :ugly:
 
... Ich gehe lieber das Risiko ein dass mal die 4 GB weg sind als dass ich nen Abend mit zwei Karten jonglieren muss (wobei da das Risiko des Verlierens evtl. auch noch gegeben ist)...

Ich würde das Risiko des Verlierens auch höher einschätzen als das Risiko eines Datenverlustes (zumindest bei Markenkarten wie Sandisk):evil:
 
Nichts ist so langsam, wie die Karte wechseln zu müssen.

Der ist echt gut.
Also ich habe nun 2x 4GB (absichtlich KEINE 8GB obwohl billiger)
Meine 2GB + die 256er Promo + 128+32+16 MB von gaaaanz früher.

Ich teile die Meinung, lieber mehrere Karten statt ganz große.

Und bei knapp 500 RAW pro 4 GB kommt man auch ne Weile hin
 
da bin ich ja besonders dumm mit meinem 1TB RAID 0 ^^
Allerdings. RAID 0 ist immer besonders dumm, denn es verringert noch die Sicherheit. Nur wenn man tatsächlich die (etwas) höhere Zugriffsgeschwindigkeit oder das große Volume benötigt, macht RAID 0 Sinn. Wenn großes Volume benötigt wird, dann eher noch RAID 0+1 (benötigt allerdings doppelte Anzahl Platten) oder RAID 5.
Bei RAID 0 ist bei Ausfall einer Platte alles weg. Ich setze (beruflich) bevorzugt RAID 1 ein, da dies für unsere Anwendungsfälle die höchste Sicherheit bietet. Geschwindigkeit ist nur untergeordnet und Kapazität benötigen wir auch nicht im TB-Bereich. Ausfallsicherheit ist bei uns (Produktivbereich) oberstes Gebot.

Masumi schrieb:
Und bei knapp 500 RAW pro 4 GB kommt man auch ne Weile hin
Wie kommst Du auf knapp 500 bei 4GB ? Ich komme bei meiner (350D) bei einer 2GB-Karte auf ca. 160, d.h. 320 bei 4GB ? Allerdings RAW+JPG, vielleicht liegts daran :rolleyes:
4GB wäre eine Größe, die für mich auch noch in Frage käme. Dann kann man schon mal einen Tag im Urlaub ohne Kartenwechsel (und evtl. Zwischenspeichern auf Imagetank) auskommen. Letztes Jahr im Schottland-Urlaub gab es Tage, da habe ich alle Karten (2 x 1GB und 1 x 2GB) benötigt und teilweise sogar noch auf den Imagetank speichern müssen. Vor allem wenn man in dunklen Kirchen oder Schlössern fotografiert, mache ich lieber ein paar mehr und sortiere dann anschliessend (am PC) aus.

Gruß
hhopf
 
Wie kommst Du auf knapp 500 bei 4GB ? Ich komme bei meiner (350D) bei einer 2GB-Karte auf ca. 160, d.h. 320 bei 4GB ? Allerdings RAW+JPG, vielleicht liegts daran
daran muss es wohl liegen. Ich knipse RAW only und die 20d meldet immer so ca. 120 Bilder frei, wenn ich einen frischen 1GB Riegel einwerfe. Warum eigentlich zusätzlich noch jpg?
Diese 120 Aufnahmen sind für mich übrigens ein ideales Maß. Ich komme aus dem analogen und bin nicht so unbedingt der Vielknipser. Damals nahm ich am Tag auch nicht mehr als 1-3 Filme mit, wenns auf Fototour ging (Urlaub mal ausgenommen). Liegt wohl an den unterschiedlichen Fotografiergewohnheiten des einzelnen..
 
Warum eigentlich zusätzlich noch jpg?
Aus Bequemlichkeit :D
Dann sehe ich auch ohne Raw-Converter oder einen Viewer, der RAW versteht, was das für Bilder sind.
Wenn ich mir angewöhnen würde, gleich nach dem Ablegen auf PC auch die RAW-Dateien zu konvertieren, dann bräuchte ich das nicht. Ich kann aber die Karte (zumindest die JPGs) auch bei meinem Kumpel einlesen, der keinen RAW-Konverter hat.
Ich finde es eben praktischer, die JPG gleich zur Verfügung zu haben. Aber Du hast recht, jeder hat andere Fotografiergewohnheiten.

Mit RAW+JPG bekomme ich (bei ISO 100) ca. 82 Bilder auf 1GB.

Gruß
hhopf
 
Also nur RAW natürlich...
Aber slebst IrfanView kann die RAW anzeigen und XP mit einem kleinen Tool auch. Schon geht das immer und überall..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten