• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

maximale Blende bei Makro's

Sicherheitshalber würde ich mal mit einem Exifer (Photome oder so) in die Files schauen, ob hoffentlich die richtigen Fokusdistanzen hinterlegt worden sind. Dann wäre es "nur ein kleines CPU-Problem".

Ja, bei dem Foto, das ich gerade beguckt habe, steht da ein realistisches "33cm".

Blitztechnisch, egal ob D-TTL oder iTTL, geht es dennoch in die Hose, da die Cam bei der Auswertung des Messblitzes von der falschen Lichtstärke ausgehen wird. Aber das wäre jetzt ein Thema, welches bereits an anderer Stelle hier im Forum schon mal durchgekaut wurde.

Das ist nun tatsächlich was anderes, weil TTL mit D-Information unter bestimmten Umständen offenbar die TTL-Vorblitze gar nicht auswertet, sondern sich nur auf "D" verlässt. Das Thema ist bei mir schon länger offen. Ich mach dann bald mal endlich die "Beweisfotos".


Gruß, Matthias
 
Ja, bei dem Foto, das ich gerade beguckt habe, steht da ein realistisches "33cm".

Wenn sich der Wert bei anderen Distanzen entsprechend ändert wäre fast alles in Butter. Aber nicht wundern, manche Optiken lösen nur 4 Bit auf, so dass nur recht grobe Schritte hinterlegt werden, aber immerhin.
 
Wenn sich der Wert bei anderen Distanzen entsprechend ändert wäre fast alles in Butter. Aber nicht wundern, manche Optiken lösen nur 4 Bit auf, so dass nur recht grobe Schritte hinterlegt werden, aber immerhin.

Oh ja, ich kann auf die schnelle auch mit 0,38m, 0,5m und 0,56m dienen. Das ist zu eng für 4 bit, aber selbst wenn: Distanz wird übertragen, effektive Blende nicht.


Gruß, Matthias
 
Mal abwarten. Selbst für 4 Bit (gleich 16 Stufen) wäre noch genügend Platz, zumal die Schritte mit der Distanz immer gröber werden. Für den Hausgebrauch würde das auch genügen.
 
Mal abwarten. Selbst für 4 Bit (gleich 16 Stufen) wäre noch genügend Platz, zumal die Schritte mit der Distanz immer gröber werden. Für den Hausgebrauch würde das auch genügen.

Es ist doch völlig wurscht, wie viele bits und Stufen da übertragen werden. Fakt ist, dass die Entfernung übertragen wird, die effektive Blende aber nicht. Und das bedeutet, dass die Anzeige der effektiven Blende nicht von einer Übertragung der Entfernung abhängt.



Gruß, Matthias
 
Tja, der S-Techniker hatte es beim alten 105er anders dargestellt. Gut möglich auch, dass es z.B. bei HSM/USM-Systemen andere Wege gibt.
 
Tja, der S-Techniker hatte es beim alten 105er anders dargestellt. Gut möglich auch, dass es z.B. bei HSM/USM-Systemen andere Wege gibt.

Das Sigma 105/2,8 EX ist aber noch nicht mal HSM/USM, sondern fokussiert mechanisch über Stangenantrieb.


Gruß, Matthias
 
Eben und genau deshalb der Ärger. So jedenfalls die offizielle Auskunft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten