• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Maximale Außentemperatur

sprudelkiste

Themenersteller
Hi zusammen,

bei Temperaturen von um die Null Grad stellt sich mir gerade die Frage hält das meine EOS aus? Bei wie viel Grad kann man max. die EOS betreiben?

Gruß,
Sprudelkiste
 
40 Grad und mehr sollten kein Problem sein. Wo möchtest du denn mit der Kamera hin?

Edit:Natürlich gibt es auch Grenzen,weil das Plastik schmilzt und der Akku explodieren kann.
 
Hallo,

Canon "sagt": "40 °C, max. 85 % relative Luftfeuchtigkeit" (Datenblatt 50D) wie Spiderschwein schon schrieb. Willst Du vielleicht eher die min. Temp. wissen? 0 °C. Alle anderen Temperaturbereiche sind: "Auf eigene Gefahr" :)

Gruß
Xpert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute, er wollte in die andere Richtung.
 
Meinst du vielleicht auch bei Kälte?

Anfang des Jahres war ich bei Temperaturen um die -15°C unterwegs und es hat noch alles funktioniert.
 
Der arme Hund, ...Näschen ist ganz rot. :grumble:
Schöne Bilder. :)

Ich denke, Frage ist beantwortet, ...hier (unsere Breitengrade) geht das alles, ...würde da mehr auf Temperaturwechsel achten. ;)
 
Ich habe das damals an Phil Harvey (exiftools) gemeldet, ich weiß aber nicht, ob die das eingebaut haben.

Irgend jemand hat mal ein Tool für die 40D geschrieben, glaub ich. Ich kann es aus den RAWs der 40D, 1DIII und 5DII auslesen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Man müsste ja bewusst nach einer längeren Pause ein Bild machen, damit die Temperatur im Gehäuse sich an die Außentemperatur anglicht. Falls man die Außentemperatur wissen will.

Nach einer Serie steigt die Innentemperatur gleich mal auf über 20 Grad, auch bei Außentemperaturen um 0 Grad.

Gruß,

Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten