• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Max 1000€, max 1000g - Welches System mit Standardzoom Objektiv?

Dethix

Themenersteller
Moin,

ich bin mittlerweile bei Kamera Nr. 4 seit etwa einem Jahr und dennoch nicht glücklich. Die Olympus E-M5 hat mich leider etwas enttäuscht (schlecht zu halten, Seitenverhältnis, Bedienung). Das war bei der Nikon D300 wesentlich besser, aber diese war schon wieder zu groß und schwer für meine Reisen.
Hauptanwendungszwecke: Im Urlaub (längere Wanderungen mit Rucksack) muss es möglichst leicht aber gleichzeitig mit bestmöglicher Bildqualität sein (Landschaftsaufnahmen). Zuhause nutze ich die Kamera eher für Portraits, da spielt Gewicht und Größe eine untergeordnete Rolle (dafür die Bedienung und der Griff)

Budget: 1000€ (+-200€)

Ich suche die bestmögliche Kombination von Gewicht und Bildqualität für das genannte Budget. Dabei soll es nur um ein Zoomobjektiv und den Body gehen. Insgesamt sollte beides aber nicht mehr als 1000g wiegen! Brennweitenbereich sollte 24-70 oder 24-105 (Kleinbild) sein. Gerne auch ein lichtstarkes 2.8er (kollidiert wieder mit dem Gewichtswunsch :( )

Im Auge habe ich bereits:

Pentax K5II + ??
Nikon D5200 + ??
Nikon D7000 + ?? (wobei die schon wieder recht schwer ist)
Fuji X-E1 oder X-E2 + 18-55 (da fehlt mir aber ein "richtiger" Griff am Body)
Sony A7 + ?? (sprengt das Budget)

Vor allem bei den Objektiven bin ich planlos. Würde von einem guten (preis/leistung) Objektiv auch das System abhängig machen.
Gebrauchtkauf ist definitiv eine Option, Verteilung beim Budget darf gerne in Richtung 50:50 gehen. Lieber ein hochwertiges Objektiv und später noch mal den Body updaten. Wenn der Body also schon 2-3 Jahre alt ist, ist das kein Ausschlußkriterium.

1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (Olympus OM-D E-M5)
  • hat DSLR/s angetestet (Nikon D300, Fuji X100, Pentax K100D)
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 1000 Euro ausgeben.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • extreme_umweltbedingungen
  • reportage
Nicht auszuschließen
  • haustiere
  • tiersport
  • nacht
  • sport_action
  • studio_stillleben
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • geringes Gewicht bzw kompakt
  • Spritzwassergeschützt oder sogar wasserdicht
  • schöne Portraitbilder
 
Das preiswerte Tamron 17-50 2,8 wiegt knapp 600, eine kleine DSLR ebenso.
Also 100-200g zu schwer.
Das Sigma 17-70 2,8-4 hat nahezu identische Werte.
Das Tamron ohne VC wiegt 440g, soll auch noch schärfer sein.
Wenn du auf den Stabi verzichten kannst, wäre das ne Punktlandung.

Nikon D5200 (555g) mit Tamron 17-50 2,8 (mit oder ohne VC)

Besser kann man deine Wünsche nicht unter einen Hut bringen, finde ich.

Plus - 90 Tage Testaktion hat der Body auch noch, also sehr wenig Risiko :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich kann nur mal etwas aus der Pentax-Ecke sagen:

Kamera:

K-5 II - 740 g betriebsbereit
Da wird es dann schierig, die 1000 g einzuhalten. Möglich wäre es mit dem Kit-Standardzoom 18-55 mm WR. Schlecht ist dieses nicht und zudem abgedichtet. Dafür ist es aber lichtschwach und etwas klapprig.

K-30/K-50 - 650 g betriebsbereit
Ebenfalls abgedichtet und mit für die Klasse sehr guter Ausstattung.

Objektive:

Pentax DA 16-45/4 - 365 g
Leichtes und sehr gutes Standardzoom mit verzeichnungsarmen 16 mm aber ausgeprägten CAs im WW-Bereich. Mit f/4 mäßig lichtstark.
Nicht abgedichtet. Gebraucht günstig zu bekommen.

Tamron 17-50/2.8 - 430 g
Kenne ich selbst. Hervorragendes Standardzoom, wenn man ein gutes Exemplar erwischt. Meines Wissens das kleinste und leichteste seiner Klasse.
Nicht abgedichtet. Relativ günstig.

Pentax 17-70/4 oder Sigma 17-70/2.8-4 HSM - ca. 475 g
Beide etwas schwer aber schöner Zoombereich bei angemessener Lichtstärke. Qualität soll bei beiden ziemlich gut sein. Beide keine Abdichtung (Pentax mit Dichtring am Bajonett) aber mit leisem Autofokus. Sigma ca. 400 Euro, Pentax bis 500 Euro. :o

Pentax DSLRs sind recht kompakt und für meinen Geschmack ergonomisch sehr gut. Sie zählen aber nicht zu den leichtesten, was u.a. am eingebauten Bildstabi liegen könnte. Den spart man sich dafür - preis- und gewichtsmäßig - in den Objektiven.
 
Abgeleitet von meiner Ausstattung (siehe Sig :rolleyes: ) kann ich dir die Sony A57 mit dem Tamron 17-50 2.8 empfehlen - ist evtl. ein paar Gramm schwerer als dein Limit :rolleyes: aber Preis / Gewicht / Leistung :top: .

Ich habe mir speziell aus diesem Ansatz heraus die A33 gekauft - ist aber schon was her ;) .

Alternativ eine Sony NEX :top:.

In deinem Budget ist sogar eine NEX-6 mit einem SEL-P 16-50 :top:. Total kompakt dabei mit APS-C Sensor -> BQ !

Zugegeben: Spritzwassergeschützt o.ä. is nich :eek: .

Aber sonst könnte es passen. Dazu gibt es recht gute und preiswerte FBs.

You have it :ugly: .
 
Ich würde die M5 behalten und das Geld lieber in einen HLD6 und ein
2.8/ 12-35(40) investieren.
Das erfüllt alle Ansprüche und wenn 4:3 dir nicht gefällt, dann nimm doch
einfach 3:2
 
Eines der Standardzooms mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis ist das Nikon 18-105 VR. Vorteil für Dich, sehr leichte aber trotzdem gute Verarbeitung. Könnte mit der D7000 vom Gewicht her hinkommen.

Mit einem Standard 2,8er kommst Du natürlich wieder in ganz andere Gewichts- und Leistungsklassen. Da ist immer noch das beste was man für DX bekommen kann das Nikon 17-55/2,8, das ist aber leider auch nicht gerade leicht und günstig. Mir gefällt es besser als die Tamrons. Eine Alternative wäre evtl. noch das Tokina 16-50/2,8, welches identisch mit dem gleichen Pentax ist, aber nur noch gebraucht zu bekommen ist, ist optisch aber nicht jedermanns Sache. Ich selbst hatte an meiner D300 zuerst das Nikon 18-105, dann das Tokina 16-50 und jetzt das Nikon 17-55.

Trotz des Gewichts habe ich es immer auf meinen Reisen als Standardzoom dabei, mit der D300! Auch am Strand und bei Wanderungen. Das Gewicht stört nicht jetzt weniger. Da ist ein perfekt sitzender Rucksack auch eine wichtige Sache.
 
Die Olympus E-M5 hat mich leider etwas enttäuscht (schlecht zu halten, Seitenverhältnis, Bedienung)

Hast Du mal den optionalen Griff probiert?
Das Seitenverhältnis ist einstellbar (auch wenn man mit RAW arbeitet wird der Sucher entsprechend angepasst - und man büßt bei 3:2 nicht viel mehr als 1 bis 2% Auflösung ein - völlig vernachlässigbar).
Bedienung? Hast Du das SCP aktiviert? Ansonsten hat die E-M5 doch zwei Einstellräder und ist soweit individuell anpassbar wie kaum eine andere Kamera (von der E-M1 mal abgesehen) - was stört Dich daran?
Die Kamera wiegt selbst mit dem 35-100/2,8 oder dem 12-40/2,8 kaum mehr als anderthalb Pfund - leichter wirst Du diese Leistung einfach nicht bekommen!
Und billiger (da die Kamera ja schon da ist) auch nicht.

Aber wenn Dir die E-M5 vor allem wegen Bedienung und dem Halten nicht passt, solltest Du auf jeden Fall die möglichen Kandidaten ausfürlich selber testen, zumindest in diesen beiden Punkten kannst Du Dich auf das Urteil anderer nicht verlassen.
 
Danke schon mal für eure Rückmeldungen.

Zur omd: Der Batteriegriff war auch mein erster Gedanke. Jedoch bin ich mit der Bedienung der Kamera nicht richtig warm geworden und scheue jetzt davor mehr in ein System zu investieren in dem ich mich nicht wohl fühle. Zum Beispiel stören mich die Buttons mit dem schwammigen Druckpunkt schon sehr.

Ich hatte bereits kurz die Sony A7 im Laden in der Hand und war davon recht angetan. Kompakt und trotzdem sehr gut zu greifen. Leider über meinem Budget und beim 28-70 Objektiv fehlen mir unten herum 4mm und es ist nicht besonders lichtstark.

Ist bei der Nex 6 der Griff ähnlich? Die wäre definitiv eine Option. Wie sieht es dort mit einem 2.8er Zoom aus?

Das Tamron 17-50 2.8 hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, danke. Ich vermute von der Preis/Leistung kommt da kein vergleichbares ran oder? Nikon 17-50 2.8 dürfte viel teurer sein. Sigma?

Mich wundert es, dass es aus dem Canonlager noch keine Empfehlung gab ;)

Ist das Fuji 18-55 2.8-4.0 mit dem Tamron qualitativ gleichwertig?
 
Das Tamron 17-50 2.8 hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, danke. Ich vermute von der Preis/Leistung kommt da kein vergleichbares ran oder? Nikon 17-50 2.8 dürfte viel teurer sein. Sigma?
Ja, im P/L-Verhältnis (rein auf die Optik bezogen) ist das Tamron 17-50/2.8 fast unschlagbar. Die Ausstattung ist natürlich nicht besonders. Insgesamt ist auch das Sigma 17-50/2.8 OS HSM sehr attraktiv: Ähnlich gut, nur wenig teurer, mit Bildstabi und leisem HSM-Fokus. Dafür ist es spürbar größer und schwerer als das Tamron.
 
Die NEx 6 hat wie ich finde einen ordentlichen GRiff, natürlich kein vergleich zu einer ausgewachsenen Nikon d300 aber ich finde von den kompakten ist sie schon ganz gut zu halten. das powerzoom 16-50 hat zwar keine f2,8 aber dafür wird die nex6 + powerzoom zur hosen/jackentaschenkamera. mit deutlich unter 1000g und passender Bidlquali vielleicht ist das eine Option.

Spielt für dich nur das Gewicht eine ROlle oder auch das VOlumen der Ausrüstung? Zweites würde mich mehr stören
 
Wie sieht es dort mit einem 2.8er Zoom aus?

Wenn Du die 2,8 im Zoom haben willst, bleibt Dir bei Deiner Gewichtsgrenze nur mFT, alle anderen spiegellosen Systeme haben kein entsprechendes Zoom und die DSLR sprengen damit alle Deine Gewichtsgrenze (soweit ich das überblicke).
Da Dir ja die E-M5 nicht gefällt, hast Du Dir die G-6 schon mal angesehen?

Ansonsten musst Du Abstriche machen: entweder kein 2,8er Zoom oder doch mehr oder weniger über 1kg - die Entscheidung liegt bei Dir.
 
Mich wundert es, dass es aus dem Canonlager noch keine Empfehlung gab ;)

Bis max. 1000g u. < 1000€ ist nicht unbedingt die Canon-Domäne ;)
Ich könnte jetzt z.B. die Canon 100D + z.B. das EF-S 15-85 IS vorschlagen, aber die daraus entstehende Diskussion über DXO-Dynamikwerte und Abdichtung der einzelnen Kameras kennen wir ja schon :rolleyes: ;)


Viele Grüße
Peter
 
Wenn Du die 2,8 im Zoom haben willst, bleibt Dir bei Deiner Gewichtsgrenze nur mFT[...]
Naja, das Tamron 17-50/2.8 (nicht-VC) mit einer leichten DSLR bleibt auch unter 1000 g. Blende 2.8 bei µFT ist aber auch nicht ganz mit f/2.8 bei APS-C zu vergleichen. Auf Grund des etwas kleineren Sensors wäre es in Sachen Schärfentiefe (Freistellungspotenziel) und evtl. Rauschverhalten eher mit f/3.5 oder f/4 bei APS-C zu vergleichen.
 
Das Tamron 17-50 2.8 hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, danke. Ich vermute von der Preis/Leistung kommt da kein vergleichbares ran oder? Nikon 17-50 2.8 dürfte viel teurer sein. Sigma?

Mich wundert es, dass es aus dem Canonlager noch keine Empfehlung gab ;)

Wundere dich nicht, wenn du Canon bereits bei deinem Eingangspost +- nicht erwähnt hast.
Die bereits empfohlene EOS 100D ist schön klein und leicht; wenn dir sowas liegt - o.k. Mir persönlich wäre sie zu klein. Mir wäre eine der anderen Dreistelligen (600D, 650D, 700D) lieber. Die bewegen sich gewichtsmäßig auch noch in deinem Rahmen und liegen doch etwas sicherer in der Hand. Und das Klappdisplay, das der 100-er fehlt, ist auch nicht zu verachten. Dazu eines der bereits empfohlenen Objektive, wenn schneller Ultraschall-AF und günstiger Brennweitenbereich erwünscht ist, das EF-S 15-85 IS USM oder, wenn dir hohe Lichtstärke wichtiger ist, das Tamron 17-50 VC.
Über andere Fabrikate, die ich nicht so gut kenne, schreibe ich nichts, und was im Internet veröffentlicht wurde, kannst du selber lesen.
 
Schau Dir mal die Sony Alpha 58 an. Ein Arbeitskollege hat sich das Teil geholt und ca. 580 Euro inkl. 18-55mm und 55-200mm Objektiv gezahlt.
Natürlich macht man in dieser Preisklasse hier und da abstriche, ich war dennoch überrascht wieviel Kamera und Bildqualität man aber für das Geld bekommt.
Wenn du die ganzen 1000 Euro ausgeben willst würde ich noch etwas Zubehör kaufen. Ein guter Polfilter plus ND-Filter, ein oder zwei Ersatzakkus (die SLTs sind Energiegefräßig!) und evtl. ein Stativ.
Oder du lässt das 55-200mm weg und schaust nach einem Tamron 70-200mm, je nachdem, wie eben deine Prioritäten liegen.

Auf jedenfall ist die A58 einen näheren Blick wert, da sie für ihr Geld eine Menge bietet.
 
Spritzwasserschutz wäre zwar cool aber ist kein KO Kriterium.

Leider scheint es für die Sony nex kein lichtstarkes Zoom zu geben. Sonst sagen mir nex6 und 7 schon sehr zu.

Ich habe mal versucht es weiter einzugrenzen und dabei ist folgende Liste herausgekommen:

Sony A7 + 28-70 3,5-5,6 | 1500€ (edu) | 769g | überm Budget
Fuji X-E2 + 18-55 2.8-4.0 | 1300€ | 660g | kein Griff, überm Budget
Nikon D5200 + Tamron 17-50 2.8 | 1000€? | 995g | Consumer Body
Pentax K5II + Tamron 17-50 2.8 | 1000€? | 1180g | Fokus Speed

Letztere Spalte ist immer das, wobei ich Bedenken habe.
Lassen sich denn die oben genannten Kombinationen von der Bildqualität und Freistellungspotenzial miteinander vergleichen?

Wenn ja brauche ich nur noch einen Händler finden der alle hat zum direkten Vergleich :)

Danke für eure Vorschläge!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten