• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mattscheibe reinigen lassen? Autofokus beeinträchtigt...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_153974
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_153974

Guest
Okay, diesmal hab ich es aus Unwissenheit und eigener Blödheit verbockt.

Der Werdegang meines Problems: Ich habe mir eine Katzeye-Mattscheibe in meine D700 eingebaut. So weit so gut, nur hatte ich eine Fluse mitten im Schnittbild. Die wollte ich dann mit einem Blasebalg entfernen. Ergebnis: Die Fluse war noch da, und dazu noch ein paar andere. Also wieder ausgebaut, nächster Versuch: die Mattscheibe und die dahinterliegende Scheibe mit einem Objektivpinsel entstauben. Das hat dann – ähm – noch mehr Flusen verursacht. Nächste Blödheit: Ich hab das Mikrofasertuch und das Linsen-Reinigungsspray ausgepackt – ist von Zeiss und hat bisher immer geholfen. Vorsichtig geputzt – jetzt dicke Schlieren auf Mattscheibe und der Scheibe mit den Autofokuspunkten – und immer noch Flusen.

Die Schlieren bin ich inzwischen mittels Wattestäbchen wieder losgeworden, aber es sind immer noch Flusen da, und der Autofokus ist jetzt beeinträchtigt. Oft funktioniert er einwandfrei, machmal bleibt der Autofokus aber auch unscharf stehen, die Auslösung ist blockiert, und die Autofokus versucht auch nicht mehr, scharf zu stellen.

Ich hätte vermutlich gleich die Finger davon lassen sollen, aber: Gibt es jetzt noch irgendwelche "Hausmittelchen", die helfen, oder sollte die Kamera gleich zum Nikon Service?
 
Das ist merkwürdig. Da dem AF-Modul eigentlich egal sein sollte, was oberhalb des Klappspiegels passiert, kann man statt einer Mattscheibe wahrscheinlich auch ein Stück Blech einschieben. Der AF sollte selbst dann noch funktionieren. Ist Flüssigkeit (oder sonst irgendwas) unten den Klappspielgel geraten? Vielleicht wurde ja auch nur ein Kontakt am Bajonett beim Umbau beschmutzt?
 
Das einzige was der Einstellscheibe noch helfen könnte wäre ein Ultraschallbad mit Wasser plus ein (!) Tröpchen Shampoo, dann "stehend" an der Luft trocknen lassen. Fürchte nur die ist inzwischen so verschlimmbessert, daß man sie wegwerfen kann.

Zu AF-Problem: Das hast Du Dir irgendwie beim Basteln eingehandelt. Mattscheibe und AF haben gar nichts miteinander zu tun. Mattscheibe sitzt oben im Spiegelkasten, das AF-Modul unten.

Kannst aber mal das Modul ausblasen - Spiegel vorsichtig lupfen - denn Fussel vom Pinsel können dort für Irritationen sorgen.

Diese Pinsel gehören verboten. Möchte nicht wissen wieviele Geräte mit diesen Staub- und Dreckquasten schon versaut wurden.

Blase die Kamera sehr, sehr sorgfältig aus und reinige auch den Sensor, denn bis dorthin ist der (Pinsel)-Dreck bestimmt auch schon gekommen.
 
Ich seh schon: das sind Sachen, von denen ich keine Wirkliche Ahnung habe, Ausblasen traue ich mich schon nicht mehr, ich hab auch kein Ultraschallbad zuhause, und ich fahre einfach mal morgen früh zu Nikon nach Düsseldorf... ;)

Die sollen das wieder ganz machen, und eventuell heißt es dann noch mal Lehrgeld zahlen und eine neue Katzeye bestellen.

Woran würde ich denn wohl erkennen, dass meine Mattscheibe unbrauchbar geworden ist und ersetzt werden muss?
 
Gibt es jetzt noch irgendwelche "Hausmittelchen", die helfen, oder sollte die Kamera gleich zum Nikon Service?

Das Hausmittel heißt, gesunder Menschverstand :o
Packe die Sachen zusammen und schicke es zu den Profis, die wissen wie es geht ;-)

Ich habe meine Kamera immer einmal im Jahr zum säubern und nachprüfen zu Nikon geschickt und habe damit beste Erfahrungen gemacht. Es ist so wie mit dem Auto, einmal im Jahr sollte ein Profi sich der Sache annehmen.
 
Woran würde ich denn wohl erkennen, dass meine Mattscheibe unbrauchbar geworden ist und ersetzt werden muss?

Die können es Dir sagen, aber das was Du über Deine Methoden erzählt hast reicht im Prinzip für die Diagnose "Schrott".

"Die" werden auch einige Zeit brauchen bis der ganze Dreck aus der Kamera ist.
Es kann also etwas teurer werden
 
Ich seh schon: das sind Sachen, von denen ich keine Wirkliche Ahnung habe, Ausblasen traue ich mich schon nicht mehr, ich hab auch kein Ultraschallbad zuhause, und ich fahre einfach mal morgen früh zu Nikon nach Düsseldorf... ;)

Die sollen das wieder ganz machen, und eventuell heißt es dann noch mal Lehrgeld zahlen und eine neue Katzeye bestellen.

Woran würde ich denn wohl erkennen, dass meine Mattscheibe unbrauchbar geworden ist und ersetzt werden muss?


ich würde mir erst noch einmal die mattscheibe bestellen u. dann von nikon einbauen lassen!!
 
ich würde mir erst noch einmal die mattscheibe bestellen u. dann von nikon einbauen lassen!!

Ich hab ja noch die Original-Scheibe. Dann sollen die die erstmal einsetzen, und ich kann immer noch eine neue bestellen. Inzwischen hab ich ja gelernt, wie man es nicht macht.
 
Mattscheibe ist doch bloß dafür da, dass Du was siehst im Sucher.

Ich sehe da noch lange keinen "Schrott" Schlimmstenfalls hast da nen Kratzer drinnen der etwas vergrößert Dir ins Auge springt.

Ich hab auch einen Fussel fast in der mitte, weiß aber :D das meine Reinigungsversuche das eher schlimmer machen würden, also bleibt das so.

Aber ich sollte auch lieber sagen, Kauf Dir ne neue Katzeye, und mir kannst dann ne PM schicken(wenn mit Optibrite) :D
 
Mattscheibe ist doch bloß dafür da, dass Du was siehst im Sucher.

Ich sehe da noch lange keinen "Schrott" Schlimmstenfalls hast da nen Kratzer drinnen der etwas vergrößert Dir ins Auge springt.
Ich habe mir eine ausgebaute original D300-Scheibe gerade mal genauer angeschaut und überlegt, was passieren würde, wenn ich die Oberfläche mit einem Mikorfasertuch und Brillenreiniger rubbeln würde. Scheint mir, als wäre die Mattscheibe aus Polycarbonat hergestellt. Habe aber gerade durch googlen nicht herausfinden können, ob das wirklich so ist und ob das auch bei KatzEye so ist.
Falls das mit dem Polycarbonat stimmen sollte, denke ich, es ist wahrscheinlich, dass es die geschilderte Passion überstanden hat. Wird ja schließlich wegen seiner Kratzfestigkeit verwendet und da es Brillen aus Polycarbonat gibt, sollte ein Brillreiniger, nach meinem Verständnis, keinen Schaden verursachen.

Mikrofasertücher schädigen bekanntlich Hochglanz-Küchenfronten. Aber auch hier würde ich eher von einer matteren Oberfläche bei längerer Behandlung ausgehen, als von einzelnen Kratzern. Sind ja schließlich Mikrofasern.

Warst du schon beim ServicePoint? Die würden die Katzeye bestimmt auch einbauen. Dann sieht man, ob wirklich Schäden vorhanden sind. Der Preis der Scheibe rechtfertigt diesen Testeinbau in meinen Augen.
 
Ich hab auch keine Ahnung. Katzeye selbst schreibt:

Can I Polish the Screen with a Lens Cloth?
No. As soft as they may seem, nearly all lens cloths/papers can scratch the screen. DO NOT dry-rub the focusing screen with a lens cloth or lens tissue - it will almost certainly scratch.

Wenn man jetzt wüßte, was "can scratch" bedeutet, und "dry-rub" hab ich eigentlich auch nicht gemacht.

Morgen früh weiß ich mehr, ich werde berichten...
 
Das Problem bei der Einstellscheibe ist dass sie auf der Unterseite eine Fresnell-Linse hat. Diese Stufenlinse hat scharfe Kanten wie eine Feile, und an diesen Kanten bleiben Fusseln hängen, egal wie zart man mit Pinsel oder Tuch herangeht. Auf der Oberseite ist die eigentliche Einstellfläche, die bei aktuellen Scheiben als Mikrowabenstruktur (und nicht mehr als Mattscheibe) ausgelegt sein sollte. Auch diese Struktur ist rauh, nimmt dadurch Schmutz gern an und gibt ihn kaum wieder her.

Ich würde EchoRomeos Rat folgen und eine Ultraschallreinigung versuchen. Beim Optiker sollte das eigentlich kein Problem sein.

Grüße
Andreas
 
Das Problem bei der Einstellscheibe ist dass sie auf der Unterseite eine Fresnell-Linse hat. Diese Stufenlinse hat scharfe Kanten wie eine Feile, und an diesen Kanten bleiben Fusseln hängen, egal wie zart man mit Pinsel oder Tuch herangeht. Auf der Oberseite ist die eigentliche Einstellfläche, die bei aktuellen Scheiben als Mikrowabenstruktur (und nicht mehr als Mattscheibe) ausgelegt sein sollte. Auch diese Struktur ist rauh, nimmt dadurch Schmutz gern an und gibt ihn kaum wieder her.

Ich würde EchoRomeos Rat folgen und eine Ultraschallreinigung versuchen. Beim Optiker sollte das eigentlich kein Problem sein.

Grüße
Andreas

Und beim Uhrmacher gibt es einen speziellen Reinigungsknet mit dem bekäme man alles sauber. Nur vermute ich, er hat die Mattierung zerschrammt. Die ist gerade bei den Brites ziemlich weich.

Den Knet gibts bei Uhrmacherzubehör
http://www.uhrenwerkzeug.com/html/pflegen_testen.php?id=7980
 
Hallo, also mit den Sensorfilm solltest du die Fussel weg bekommen. http://www.sensor-film.com/de/
Hatte damals gefragt, ob ich das auf der Mattscheibe auch anwenden kann. Er meinte, wenn sie ausgebaut ist, geht es ohne Probleme. Habe aber jetzt einen Butterfly Pinsel von Visible Dust. Der hat den Vorteil, dass er keine weiteren Fussel hinterläßt.
 
Ich habe den schon ein öfters an der Mattscheibe verwendet. Erst letztens habe ich ein Art Haar sicher von der Mattscheibe entfernt. Zweimal auf die Stelle leicht mit den Pinsel hin und weg war es. Ich hatte noch nie Probleme damit. Durch die Rotation vor der Benutzung werden die Pinselhärchen leicht aufgeladen und Fussel von diesen entfernt. Blasebalg ist nicht zu empfehlen, weil da nur mehr Fussel drauf kommen.
 
Ich habe den schon ein öfters an der Mattscheibe verwendet. Erst letztens habe ich ein Art Haar sicher von der Mattscheibe entfernt. Zweimal auf die Stelle leicht mit den Pinsel hin und weg war es. Ich hatte noch nie Probleme damit. Durch die Rotation vor der Benutzung werden die Pinselhärchen leicht aufgeladen und Fussel von diesen entfernt. Blasebalg ist nicht zu empfehlen, weil da nur mehr Fussel drauf kommen.

Auf welcher Seite hast Du herumgespielt? Der inneren mattierten Richtungs Prisma oder der äusseren Richtung Spiegel. Und war das wenigstens ein Schnittbildscheibe, die ein wenig anders aufgebaut sind als "normale".
Wenn Du sie ausbaust und mit dem Dremel auch noch reizt, dann kannst Du ausserdem sicher sein, dass sie sich auflädt wie ein Fusselmagnet.
 
Habe ihn nur an der normalen Mattscheibe im eingebauten Zustand verwendet. Da ging es recht gut.

Das glaub ich Dir, die Normalversion ist unten schließlich glatt, hart und hat keinen Schnittbildfleck. Er aber muss oben an die empfindliche matte Seite*** und darunter, also das Teil wieder ausbauen.

***Da wo der Pinseldreck sitzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten