• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mattscheibe oder wie das Ding heißt.

Zahlt es sich aus die Kamera nachzurüsten? Bringt mir der Indikator für die manuellen Objektive einen wirklichen Vorteil? Ich hab' am Wochenende mal durch eine alte PENTAX gelugt, die Art scharfzustellen sieht nicht schlecht aus, aber was bringt's wirklich gegenüber der Standardmattscheibe?

Der Schnittbildindikator zeigt genau an, wann das Motiv scharf gestellt ist. Eine Linie im Motiv, welche durch den Indikator geht, wird bei unscharfer Einstellung verschoben, will heißen, ist nicht durchgängig.
Die Mattscheibe zeigt dies nicht an, sondern gibt es nur wieder. Somit ist hier das eigene Empfinden, wann etwas scharf gestellt ist oder nicht, ausschlaggebend.

Zudem hat die Schnittbildscheibe noch den Microprismenring, der bei fehlenden Linien im Motiv weiterhilft. Er funktioniert ähnlich wie die Mattscheibe ist jedoch wesentlich gröber eingestellt, wodurch man aber besser scharfstellen kann.

Diese Schnittbildscheiben sind m.M.n. unverzichtbar bei manuellem Scharfstellen, vor allem bei Macroaufnahmen. Aber ich bin diese Art des Scharfstellens ja auch noch aus einer Zeit gewohnt, da gab es noch gar keinen Autofocus. :D

Ob virtual Village oder Katzeye entscheidet jeder für sich und je nach Geldbeutel. Die Katzeye in Optibriteausführung ist halt definitiv heller als die Original Nikonscheibe und evt. genauer gefertigt. Da hatte schon jemand bemängelt, die Schnittbildscheibe von Virtual Village ist nicht mittig. Das kann aber auch ein nachlässiger Einbau gewesen sein.

Der Einbau gestaltet sich bei beiden Ausführungen gleich. Die Mattscheibe wird lediglich durch einen Drahtbügel gehalten. Ich hatte meine Katzeye seinerzeit im Laden einbauen lassen, aber inzwischen auch mal zum Vergleich wieder aus- und eingebaut. Sehr hilfreich ist es, wenn man in einen 1mm Uhrmacherschraubendreher eine Kerbe in die Klinge schleift (Dremel), die dann im Drahtbügel einrasten kann. Somit ist ein Abrutschen wesentlich unwahrscheinlicher.
 
Ob virtual Village oder Katzeye entscheidet jeder für sich und je nach Geldbeutel. Die Katzeye in Optibriteausführung ist halt definitiv heller als die Original Nikonscheibe und evt. genauer gefertigt. Da hatte schon jemand bemängelt, die Schnittbildscheibe von Virtual Village ist nicht mittig. Das kann aber auch ein nachlässiger Einbau gewesen sein.

Der Einbau gestaltet sich bei beiden Ausführungen gleich. Die Mattscheibe wird lediglich durch einen Drahtbügel gehalten. Ich hatte meine Katzeye seinerzeit im Laden einbauen lassen, aber inzwischen auch mal zum Vergleich wieder aus- und eingebaut. Sehr hilfreich ist es, wenn man in einen 1mm Uhrmacherschraubendreher eine Kerbe in die Klinge schleift (Dremel), die dann im Drahtbügel einrasten kann. Somit ist ein Abrutschen wesentlich unwahrscheinlicher.

Hallo,

spiegelt meine Erfahrung wieder. Ist halt ein wenig dunkel, woran man sich gewöhnt. Das mit dem mittig ist bei mir auch so. Es handelt sich das um 1 mm oder so, die das Schnittbild vom mittleren AF Feld abweicht. Für die manuelle Scharfstellung ist dies i.d.R egal, wenn es sich nicht gerade um ein sehr schmales Objekt beim Scharfstellen handelt. Also ich bin damit durchaus zufrieden. Zumindest war ich nicht bereit 100 € auszugeben. Die Ersatzscheibe von Nikon ist ja ähnlich teuer , auch so 30 €, da es ja urpsrügnlich um den Fall ging, dass man die Scheibe wegen Dreck tauschen "musste" (wie in meinem Fall).

Gruß Johannes
 
Danke für die Antworten. Nachdem ich nun bei zwei Fotoläden die ich diesbezüglich befragen wollte nur unfreundliche und unbefriedigende Antworten a' la "So was gibt's nicht" bekommen habe denke ich werde ich die 30€ für die VirtualVillage Scheibe einfach riskieren.

Noch eine letzte Frage: Hat die Scheibe irgend einen Einfluss auf die Belichtungsmessung der Cam? Ich glaub ich hab mal irgendwo in einem Thread so was gelesen, weiß aber nicht mehr genau wo...
 
Danke für die Antworten. Nachdem ich nun bei zwei Fotoläden die ich diesbezüglich befragen wollte nur unfreundliche und unbefriedigende Antworten a' la "So was gibt's nicht" bekommen habe denke ich werde ich die 30€ für die VirtualVillage Scheibe einfach riskieren.

Noch eine letzte Frage: Hat die Scheibe irgend einen Einfluss auf die Belichtungsmessung der Cam? Ich glaub ich hab mal irgendwo in einem Thread so was gelesen, weiß aber nicht mehr genau wo...

Also habe ich keine Probleme. Wird es auch nicht geben, denn (wenn falsch bitte korrigieren) die Sensoren sitzen nicht im Sucher (hinter der Mattscheibe), sondern auf dem Spiegel. So war bisher meine Information, auf jedenfall kann ich bisher keine Fehlbelichtung und keinen Fehlautofokus feststellen.

Der Fotoladen wird dir dazu nix sagen, weil seitens Nikon gibt es sowas nicht.

gruß Johannes
 
Der Fotoladen wird dir dazu nix sagen, weil seitens Nikon gibt es sowas nicht.

Ich weiß, aber ich dachte die könnten mir als Amateurfotograf vielleicht sagen ob Schnittbildindikator mit manuellem Objektiv gut ist oder nicht oder Finger weg oder ähnliches. Oder mich zumindest mal durch ne' alte Nikon mit Schnittbild schauen lassen. Aber egal so weiß ich wenigstens wo ich mein Geld zukünftig sicher nicht hintrage. :p

Nochmal Danke für die Antworten.
 
Ich habe nun die Mattscheibe von VirtualVillage bekommen, erster Erfahrungsbericht:

Versand:
Absolut in Ordnung, nach rund 10Tagen war die Scheibe hier

Einbau:
Mit Hilfe einer Pinzette verlief der Einbau problemlos, einziges Manko ist dass die Scheibe etwas Spiel hat und so fast nicht in die Mitte zu bringen ist. Immer wenn man den Haltebügel wieder fixiert geht die Scheibe um ein paar Zehntel-Millimeter. Bei mir liegt sie nun etwas rechtslastig, daran gewöhnt man sich aber schnell.

Einsatz beim Fotografieren:
Ich habe es mit zwei manuellen Objektiven versucht und zwar mit
dem NIKON Series E 50mm 1:1.8 (MF). Mit diesem Objektiv funktioniert die Scheibe traumhaft.

Sowie mit dem SOLIGOR 60-300mm 1:4 – 5.6 C/D Zoom&Macro (MF). Bei diesem Objektiv hält sich der Spass in Grenzen, da der Indikator sehr schnell abdunkelt und dann nichts mehr bringt. Auch der Mikroprismenring funktioniert nicht mehr allzu gut.

Mein Fazit ist dass für die ~30Euro nichts vertan ist, bei lichtstarken Objektiven funzt die Scheibe gut, bei den anderen ändert sich nicht viel.

Ich bereue den Kauf bis jetzt nicht, sollte mir noch ein gravierender Nachteil auffallen werde ich das hier nochmal melden.
 
Spiegelt ja in etwa meine Erfahrung wieder. Finde es halt auch so in Ordnung, weil 100 e ausgeben, für so ein Stück Plexiglas ist einfach mal zu teuer. Man sieht zwar den Unterschied, aber dann muss man auch einen wirklichen Nutzen davon haben und die Scheibe in ihrer Funktion oft benötigen. Wäre ganz schick nochmal weiter Erfahrungen zu hören,wobei ich mit dem Teil auch zufrieden bin. Lichtstarke Objektive sind für die Scheibe halt evtl nötig. Hast du die Scheibe jetzt immer eingebaut? Theoretisch könnte man die ja auch "Wechseln" je nach Bedarf, aber ich glaube das ist mir zu risakant.

Gruß Johannes
 
@johannes:
Ich denke die Scheibe bleibt jetzt drin. Ich bin mir nicht sicher wie oft der Haltebügel bzw. die Fixierung des Bügels einen Wechsel aushält. Solange ich keine gravierenden Nachteile entdecke lasse ich das Teil mal drinnen. Wie gesagt, nach dem ersten Wochenende bin ich noch damit zufrieden.

Nur interessehalber: Liegt bei Dir die Scheibe schön mittig oder ist sie auch etwas seitlich versetzt?
 
@johannes:
Ich denke die Scheibe bleibt jetzt drin. Ich bin mir nicht sicher wie oft der Haltebügel bzw. die Fixierung des Bügels einen Wechsel aushält. Solange ich keine gravierenden Nachteile entdecke lasse ich das Teil mal drinnen. Wie gesagt, nach dem ersten Wochenende bin ich noch damit zufrieden.

Nur interessehalber: Liegt bei Dir die Scheibe schön mittig oder ist sie auch etwas seitlich versetzt?

Also meine ist leider auch nicht ganz mittig. Sie wackelt auch nicht, sonst hätte ich sie evtl richtig ausrichten können. Passt ziemlich genau, allerdings ist das Mikroprisam ganz wenig, vielleicht nen halber mm nach links unten (vom mittleren Fokusfeld aus gesehen) versetzt. Hatte die Scheibe schonmal ausgebaut und nochmal eingesetzt, aber das bleibt jetzt so, bzw. wird sich wohl nicht ändern lassen und ich kann damit leben. Wird auch am fokussieren nicht viel ändern, so minimal wie das ist. Bin inzwischen halt auch vorsichtig geworden beim Scheibe ausbauen, wegen Dreck auf der Mattscheibe. Das Teil ist halt sehr anfällig gegen Fingerabdrücke oder so. Einmal unruhig in der Hand und du musst doch den Weg zum Ultraschallreiniger suchen.

Gruß Johannes
 
Soll das heißen, dass ich eine Chance habe meine originale Mattscheibe mit einen Ultraschallreiniger richtig zu reiningen (Stichwort: Fingerabdruck ?) :D
 
Soll das heißen, dass ich eine Chance habe meine originale Mattscheibe mit einen Ultraschallreiniger richtig zu reiningen (Stichwort: Fingerabdruck ?) :D

Genau :top:

Zum Thema Abdunkeln der Schnittbildscheibe:
Ich habe es in einem anderen thread bereits geschrieben. Meine Katzeye dunkelt erst ab Blende 11 leicht ab und wird ab 22 unbenutzbar. Das alles im Innenraum. Im Freien bei Tageslicht ist eine Abdunklung erst ab Blende 22 sichtbar, hier aber noch sehr gering.
Getestet hatte ich das mit der Abblendtaste bei verschiedenen Blendenstellungen.
Das mit dem Abdunkeln ist mir aber noch aus der Analogfotografie bekannt und nicht ungewöhnlich. Ich behaupte mal, da wo die Katzeye dunkler wird, kann man manuell mit gar nichts mehr scharfstellen.
Dunkler wird sie auch, wenn man nicht gerade durch den Sucher schaut.

Sollte die Virtual Village Scheibe früher abdunkeln ist das natürlich schlecht. Ich bin kurz davor, mir einfach diese Scheibe einmal anzuschaffen, um den wirklichen Unterschied festzustellen. :rolleyes:
 
Genau :top:

Zum Thema Abdunkeln der Schnittbildscheibe:
Ich habe es in einem anderen thread bereits geschrieben. Meine Katzeye dunkelt erst ab Blende 11 leicht ab und wird ab 22 unbenutzbar. Das alles im Innenraum. Im Freien bei Tageslicht ist eine Abdunklung erst ab Blende 22 sichtbar, hier aber noch sehr gering.
Getestet hatte ich das mit der Abblendtaste bei verschiedenen Blendenstellungen.
Das mit dem Abdunkeln ist mir aber noch aus der Analogfotografie bekannt und nicht ungewöhnlich. Ich behaupte mal, da wo die Katzeye dunkler wird, kann man manuell mit gar nichts mehr scharfstellen.
Dunkler wird sie auch, wenn man nicht gerade durch den Sucher schaut.

Sollte die Virtual Village Scheibe früher abdunkeln ist das natürlich schlecht. Ich bin kurz davor, mir einfach diese Scheibe einmal anzuschaffen, um den wirklichen Unterschied festzustellen. :rolleyes:

Naja da die D50 keineAbblendtaste hat, ist das Problem dort geringer, aber sie ist trotzdem leicht dunkler. Wie du meintest ist das gerade Durchschauen bei virtuall Village aber auch Pflicht, sonst dunkelt der untere Halbkreis ab. Habe ich mich erst erschrocken, aber seitdem gucke ich "richtig" durch.
 
Naja da die D50 keineAbblendtaste hat, ist das Problem dort geringer, .


Nicht falsch verstehen. Ich habe den Test mit der Abblendtaste gemacht, um verschieden lichtstarke Objektive zu simulieren.

Haette man ein Objektiv mit Anfangslichtstaerke Blende 11 wuerde man das Abdunkeln an der Katzeye sehen, bei der Virtual Village waere vermutlich ein Arbeiten unmoeglich.
 
Nicht falsch verstehen. Ich habe den Test mit der Abblendtaste gemacht, um verschieden lichtstarke Objektive zu simulieren.

Haette man ein Objektiv mit Anfangslichtstaerke Blende 11 wuerde man das Abdunkeln an der Katzeye sehen, bei der Virtual Village waere vermutlich ein Arbeiten unmoeglich.

Achso ok, ja naja gute Testmöglichkeit. Wobei da kann ich mit ruhigem gewissen sagen, dass man da bei Objektiven bis F5.6 schonmal keine Probleme hat, was allerdings auch SEHR negativ wäre. Bezüglich Objektiven mit Anfangsblende 11 kann ich nix sagen, weil ich sowas nicht besitze, bzw. auch noch nicht gesehen habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten