Zahlt es sich aus die Kamera nachzurüsten? Bringt mir der Indikator für die manuellen Objektive einen wirklichen Vorteil? Ich hab' am Wochenende mal durch eine alte PENTAX gelugt, die Art scharfzustellen sieht nicht schlecht aus, aber was bringt's wirklich gegenüber der Standardmattscheibe?
Der Schnittbildindikator zeigt genau an, wann das Motiv scharf gestellt ist. Eine Linie im Motiv, welche durch den Indikator geht, wird bei unscharfer Einstellung verschoben, will heißen, ist nicht durchgängig.
Die Mattscheibe zeigt dies nicht an, sondern gibt es nur wieder. Somit ist hier das eigene Empfinden, wann etwas scharf gestellt ist oder nicht, ausschlaggebend.
Zudem hat die Schnittbildscheibe noch den Microprismenring, der bei fehlenden Linien im Motiv weiterhilft. Er funktioniert ähnlich wie die Mattscheibe ist jedoch wesentlich gröber eingestellt, wodurch man aber besser scharfstellen kann.
Diese Schnittbildscheiben sind m.M.n. unverzichtbar bei manuellem Scharfstellen, vor allem bei Macroaufnahmen. Aber ich bin diese Art des Scharfstellens ja auch noch aus einer Zeit gewohnt, da gab es noch gar keinen Autofocus.

Ob virtual Village oder Katzeye entscheidet jeder für sich und je nach Geldbeutel. Die Katzeye in Optibriteausführung ist halt definitiv heller als die Original Nikonscheibe und evt. genauer gefertigt. Da hatte schon jemand bemängelt, die Schnittbildscheibe von Virtual Village ist nicht mittig. Das kann aber auch ein nachlässiger Einbau gewesen sein.
Der Einbau gestaltet sich bei beiden Ausführungen gleich. Die Mattscheibe wird lediglich durch einen Drahtbügel gehalten. Ich hatte meine Katzeye seinerzeit im Laden einbauen lassen, aber inzwischen auch mal zum Vergleich wieder aus- und eingebaut. Sehr hilfreich ist es, wenn man in einen 1mm Uhrmacherschraubendreher eine Kerbe in die Klinge schleift (Dremel), die dann im Drahtbügel einrasten kann. Somit ist ein Abrutschen wesentlich unwahrscheinlicher.