• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mattscheibe EG-A und EG-S

Lighttheo

Themenersteller
Liebe Forumskollegen,
heute habe ich die Mattscheibe an der 6D gewechselt, da ich gelesen hatte, dass mit der Mattscheibe EG-S eine viel besser Beurteilung der Schärfe im Sucher möglich sei.

Anbei schicke ich die Ergebnisse, die ich durch den Sucher fotografiert habe.

Der erste Eindruck ist, dass die EG-S eine viel geringere Tiefenschärfe anzeigt. Ich hoffe auch eine genauere. Dafür ist sie ungefähr eine Blendenstufe dunkler.

Ist schon etwas dunkel...
Wer hat auch damit Erfahrungen gemacht?

LG Lighttheo
 

Anhänge

Der erste Eindruck ist, dass die EG-S eine viel geringere Tiefenschärfe anzeigt. Ich hoffe auch eine genauere. Dafür ist sie ungefähr eine Blendenstufe dunkler.

Genau so sollte es sein.
Der entsprechende Vermerk der verwendeten Mattscheibe in der dafür
vorgesehenen CFn sorgt dann dafür, dass die Bilder eine korrekte
Belichtung bekommen (die Belichtungsmessung findet oberhalb der
Mattscheibe statt ... ausser in LV).
 
Habe sie auch und baue Sie sicher nicht mehr aus :top:

Hab eine Reihe manueller Linsen und denen tut das sehr gut.
Beim Zoom mit f4 ist das schon ein Bisschen dunkel, aber ich habe mich daran gewöhnt.
Und ja, nicht vergessen im Menü einzustellen.
 
Hi,
die Scheibe habe ich eingetragen und die Belichtung stimmt auch.
Das Sucherbild habe ich natürlich mit einer anderen Kamera fotografiert und dabei die gleiche Belichtung behalten zur Demonstration.

Also mit meinen 1,4er Linsen sehe ich keine Probleme mit einem dunklen Sucherbild. Nur bei den 2,8er schwanke ich noch. Ich muss es erst einmal in der Praxis erproben. Bei Aufnahmen bei wenig Licht könnte es sein, dass ich nicht mehr manuell fokussieren will, da ich nichts mehr erkenne. Dann ist der Vorteil dahin.

Gibt es auch Leute im Forum, die die Mattscheibe wieder ausgebaut haben?

Viele Grüße
 
Ich hab die EG-S auch in meiner 6D. GErade bei lichtstarken Objektiven ein Traum. Zuerst ist mir der Unterschied garnicht so bewusst geworden,... hatte dann mal auf die Standartscheibe gewechselt,.. und :eek: schnell wieder zurück zur EG-S :D

Klar, bei F4 Offenlende wirds duster, aber man gewöhnt sich dran,... und da bei mir nur die Kitlinse F4 hat ist doch alles paletti :top:

An einen erneuten Wechsel denke ich garnicht.
 
Sorry ich kenne das zwar nur von den EC-Scheiben zur 1er Serie, ist aber prinzipiell dasselbe. Allerdings leuchtet mir nicht ein, was für Vorteile ein dunklerer Sucher bringen soll. Wenn man weniger sieht kann man auch nicht so gut scharfstellen denke ich mal...
Meiner Meinung nach kann der Sucher gar nicht hell genug sein (1DsMarkIII...)
 
Allerdings leuchtet mir nicht ein, was für Vorteile ein dunklerer Sucher bringen soll.

Du verwechselst quasi Ursache und Wirkung.
Zweck der Mattscheibe vom S-Typ ist es nicht dunkler zu sein,
das würde ja niemand helfen ... sondern den Bereich der Schärfeebene
optisch besser von den unscharfen Bereichen davor und danach zu separieren.
Dafür ist eine "mattere" Mattscheibe nötig ... die liefert dann leider
als Nebeneffekt auch ein dunkleres Bild.
 
Du verwechselst quasi Ursache und Wirkung.
Zweck der Mattscheibe vom S-Typ ist es nicht dunkler zu sein,
das würde ja niemand helfen ... sondern den Bereich der Schärfeebene
optisch besser von den unscharfen Bereichen davor und danach zu separieren.
Dafür ist eine "mattere" Mattscheibe nötig ... die liefert dann leider
als Nebeneffekt auch ein dunkleres Bild.
Und braucht man das heutzutage noch? Der AF ist doch so gut inzwischen...
 
... hilft die EG-S Mattscheibe nicht nur beim manuellen Fokussieren, sondern auch dabei, die Bildwirkung vor dem Auslösen realistischer einschätzen zu können.

Das ist für mich oft wichtiger, da es mir hilft die Blende passen zu wählen.

Werden solche Mattscheiben nur im Makro- oder Portraitbereich eingesetzt?

Es hilft in allen Aufnahmen, in denen man mit der Schärfentiefe spielen will.
Das kann ggf. auch mal eine Landschaftsaufnahme sein.
 
Es hilft in allen Aufnahmen, in denen man mit der Schärfentiefe spielen will.
Das kann ggf. auch mal eine Landschaftsaufnahme sein.

Ich frag deshalb, weil ich die Canon 6D gebraucht über das Forum gekauft habe und Mattscheiben mit beigelegt waren.

Macht es Sinn die Mattscheiben bei Städtereisen und Landschaftsaufnahmen (Lookouts) einzusetzen?
 
Macht es Sinn die Mattscheiben bei Städtereisen und Landschaftsaufnahmen (Lookouts) einzusetzen?

Wenn du sie eh hast, würde ich sie auf jeden Fall mal probieren. (Kost ja nix).
Ob du dich dann mit einer bestimmten Mattscheibe mehr anfreunden kannst,
stellst du vermutlich schnell selbst fest.

Ich pers. neige nicht dazu die Mattscheibe dauernd zu wechseln ... es macht
nicht wirklich viel Arbeit ... aber es muss schon so gut es geht staubfrei
zugehen, sonst ist man nachher eine ganze Weile beschäftigt das
Prismenhaus mit dem Blasebalg zu reinigen.

Für reines Städtebesichtigen tu ich manchmal die Mattscheibe mit
eingeprägtem Gitter rein ... in aller Regel lasse ich aber die S-Typ
Mattscheibe drin ... das kann nachts mal ärgerlich sein ... in der
Regel überwiegen die Vorteile für mich.
 
Wenn du sie eh hast, würde ich sie auf jeden Fall mal probieren. (Kost ja nix).
Ob du dich dann mit einer bestimmten Mattscheibe mehr anfreunden kannst,
stellst du vermutlich schnell selbst fest.

Ich pers. neige nicht dazu die Mattscheibe dauernd zu wechseln ... es macht
nicht wirklich viel Arbeit ... aber es muss schon so gut es geht staubfrei
zugehen, sonst ist man nachher eine ganze Weile beschäftigt das
Prismenhaus mit dem Blasebalg zu reinigen.

Für reines Städtebesichtigen tu ich manchmal die Mattscheibe mit
eingeprägtem Gitter rein ... in aller Regel lasse ich aber die S-Typ
Mattscheibe drin ... das kann nachts mal ärgerlich sein ... in der
Regel überwiegen die Vorteile für mich.

Vielen Dank für die ausführliche Antwort :)

Eine Frage hätte ich noch; die Mattscheiben kommen hauptsächlich bei manueller Fokusierung zum Einsatz?
 
Eine Frage hätte ich noch; die Mattscheiben kommen hauptsächlich bei manueller Fokusierung zum Einsatz?

Ein Teil meiner Objektive ist rein manuell ... bei denen natürlich sowieso ...
aber auch für die AF-Objektive finde ich die Möglichkeit einer vernünftigen
Schärfentiefevorschau (mittels Abblendtaste) sinnvoll ... mit der "normalen"
Mattscheibe werden die Verhältnisse (für mein Empfinden) nur unzureichend
dargestellt. (aber YMMV).
 
Ich verwende die EG-S kaum zum manuellen Fokussieren, sondern in erster Linie zur Vorschau über die Tiefenschärfe. Als Portraitfotograf ist dies für mich ein sehr wichtiger Aspekt.

Insbesondere in der Landschafts- und Architekturfotografie oder anderen Bereichen, in denen viel mit abgeblendeten Objektiven für einen großen Tiefenschärfebereich gearbeitet wird, bringt die EG-S nach meiner Einschätzung keine nennenswerte Vorteile. Die geringere Helligkeit im Sucher stört mich dabei persönlich aber auch nicht, denn ich habe mich schnell daran gewöhnt. Daher bleibt die EG-S bei mir auch immer in der Kamera. Ein häufiger Wechsel wäre mir zu lästig (obwohl das Wechseln eigentlich keine große Sache ist, sofern die Umgebung annähernd staubfrei ist).
 
Ich persönlich habe mal die EG-S getestet an der 6D.

Also das Bild wird gefühlt 2 Blenden Dunkler. ist mir teilweise innen schon zu dunkel. Und soviel besser sehe ich auch nicht wo die Schärfe liegt. Ist meine persönliche Meinung.

Ich hab lieber ein helleres Sucherbild und wenns mit dem AF nicht hinhaut, schalt ich halt auf LV um :D
 
Mal eine andere Frage. Kann man eigentlich rein äußerlich den Unterschied zwischen der EG-A und EG-S erkennen? Habe eine "EG-S" geschenkt bekommen und sehe da aber keinen wirklichen Unterschied, wenn ich die Mattscheiben austausche. Tippe daher auf eine EG-A...

Gruß
Markus
 
Wenn man nur Objektive besser 2.8 verwendet ist eg-s nicht dunkler.
Wenn man sich an eg-s gewöhnt hat, kommt man mit den anderen Mattscheiben nicht mehr klar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten