• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mattscheibe der 350D gehimmelt!

Phobos schrieb:
Wie werden eigentlich die AF-Leuchtpunkte auf die Mattscheibe projeziert?
Von oben oder von unten? Müssen eigentlich von unten kommen denn...

von oben. Projektion kommt aus der "blinden" Ecke des Pentaprisms (gerade dort, wo auch AE Sensor sitzt)
 
Odin_der_Weise schrieb:
Das sollte nicht verwundern, denn (obwohl es in manchem Profihandbuch anders steht) die AF Sensoren liegen im Boden der Kamera und nicht im Kopf, die Mattscheibe wird beim Strahlengang zu den AF Sensoren gar nicht gekreuzt, da das durch den teildurchlassigen Hauptspiegel tretende Licht durch einen dahinterliegenden kleineren Spiegel zu den Sensoren im Boden gelenkt wird.

@ Odin

Diesen Sachverhalt habe ich gestern um 11:47 Uhr bereits dargelegt (siehe weiter oben in diesem thread).

Lesen die Moderatoren threads nicht vollständig ? ;)


Helmut
 
also ich schliesse mich TomasM an. Für mich ist es einfach schleierhaft, weshalb man ein neues gerät sozusagen "kaputtputzen" muss ...

1. ein fusel auf der mattscheibe ist für die qualität des bildes unwesentlich.
2. eine mattscheibe sollte sich, anders als der CMOS, nicht statisch aufladen. also, blasebalg nehmen & einfach pusten.
3. gefahr von weiteren beschädigungen ist um einges höher als irgend ein nutzen.

Ich hab drei kameras gehabt, war kürzlich in südfrankreich unterwegs mit regem Linsenwechsel .. klar kommt zwischen durch ein fussel rein .. blasebalg nehmen & raus ist das ding ... nie irgendwelche probleme mit verdreckten sensoren oder ähnlichem. Klar, wenn ich bei meiner MK2 mit blende 22 den blauen Himmel ablichte, habe ich 2 winzekleine unreinheiten. da ich aber meisten von blende 2.0 bis ca. 12 fotografiere, beunruhigt mich dies nicht im geringsten ...

na dann bin ich ja mal gespannt, wie's bei sensorreinigen gehen wird .. auch gleich rausschmeissen & neuen rein?

Gruss an alle!
 
Hallo allezusammen,

Da ich eine fette Fussel auf meiner Mattscheibe hatte hab ich hier mal im Forum gesucht und bin fündig geworden. Dank der Anleitung zum entfernen der Mattscheibe war die Reinigung kein Problem.

Um dem Ethanol/Isoprop/Destwasser Problem zu umgehen empfehle ich den Speck-Grabber. Damit hab ich eben meine Mattscheibe von einer Fussel/Dreck befreit welches nicht mit Blasebalg weggehen wollte. Einfach mit dem Speck-Grabber auf die Fussel drücken und schon klebt die Fussel an dem Speck-Grabber. Dieser kann dann einfach unter fließend Wasser abgespült werden, trockenen lassen und gut ist.

Zu Destwasser:
Immer nur Bidest-Wasser benutzen. Jedes wissenschaftliche Labor hat sowas. Und die meisten Leute die in solchen Institutionen arbeiten sind sehr nett und wenn man ganz lieb Fragt bekommt mach auch nen paar Liter ;-)


Damit lässt sich auch wunderbar der CMOS/Spiegel, eigentlich alles von einzelnen Fusseln (oder wer zu viel Zeit hat kann auch ruhig alle Fusseln damit entfernen :-) befreien.

Ein echter Helfer den ich nicht mehr missen möchte.

Hier mal ein Link für alle die das Gerät nicht kennen:
Speck-Grabber Hompage

Viel Spaß beim reinigen
und danke für die Hilfe die ich hier gefunden habe.
 
Hallo, hatte auch einen kleinen Punkt auf den Fotos, immer an der selben Stelle.

So habe ich mir gedacht, jetzt haste die Kamera gerade einmal 10 Tage und schon ein Punkt auf dem Sensor, obwohl ich das Objektiv bis jetzt nie gewechselt habe.

Also hier im Forum gesucht unter "Sensorreinigen" und diesen Bericht gefunden. Aber da kann einem ja ganz anders werden, bei den unterschiedlichsten Reinigungsmethoden.

Ich also nicht erschrocken, Objektiv ab, Sensorreinigungspunkt im Menue aufgerufen, Wattestäbchen genommen, nachdem ich vorher mit einer sehr großen Lupe den Sensor begutachtet habe, konnte ich doch tatsächlich an der besagten Stelle, wo ich den Übeltäter vermutete, fündig werden und ein kleines "fast nichts" ausfindig machen, das ich sehr vorsichtig mit dem Wattestäbchen entfernte.

Aber wie gesagt, sehr, sehr vorsichtig, und nur einmal ganz leicht darüber!!!

Kamera ausgeschaltet, Objektiv wieder drauf, Testfoto gemacht und siehe da, Fleck weg!!!!!!

Hier 2 unterschiedliche Fotos, die den Punkt zeigen, immer an der gleichen Stelle:

http://www.hans-subtschik.de/bilder/Sensor-01.jpg

www.hans-subtschik.de/bilder/Sensor-02.jpg

Und hier ein Foto nach dem reinigen:

http://www.hans-subtschik.de/bilder/Sensor-03.jpg
:) :) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Phobos schrieb:
EDIT: Hab gerade 4 neue Mattscheiben auf Vorrat bestellt. :D Diesen Reinigungswahn werde ich mir nicht mehr antun. Sollte die neue Mattscheibe nochmal dreckig sein fliegt sie raus und wird direkt ersetzt.

Du könntest auch den Reinigungswahn heilen, indem Du den nächsten Staubkrümel einfach da läßt, wo er ist. Wenn es mehrere werden, kannst Du ihnen auch Namen geben. :o

Ciao,

Detlev - mit mehreren Stäubchen auf jeder seiner Cams
 
hboy schrieb:
PS: ich durfte meinen Monitor nachschleifen weil ich beim putzen mit Aceton das plastik teilweise angelöst hatte :o

Uff, es ist doch bekannt, daß Aceton Kunststoff sofort abschmirgelt =).
Oder hast du gar die Frontscheibe der Röhre damit geputzt und dadurch die Entspiegelung entfernt?
 
Nur mal zur Info: Auch 2 Wochen nach der Bestellung hat es Canon noch nicht geschafft die 5 bestellten Ersatzmattscheiben zu liefern... :mad:

Ebenso wie den Ersatz für mein EF 28-135 IS USM mit dem Werksfehler. Da warte ich auch noch bis heute drauf. Bestellung war vor 3 Wochen. :mad:
 
Phobos schrieb:
Mich wundert es bloss, dass die Mattscheiben in ganz normaler Folie eingetütet werden! :eek:

EDIT: Hab gerade 4 neue Mattscheiben auf Vorrat bestellt. :D Diesen Reinigungswahn werde ich mir nicht mehr antun. Sollte die neue Mattscheibe nochmal dreckig sein fliegt sie raus und wird direkt ersetzt.

Also ich habe mir meine Mattscheiben von Okam zuschicken lassen und waren in ein Spezialtütchen ( 5-lagig) versehen und zusätzlich noch im Kartönchen verpackt- besser gehts eigentlich nicht !

Dennoch hab ich auch auf dieser neuen Mattscheibe 3 Fussel die ich nicht wegbekomme, trotz wegblasen mit Blasebalg sind Sie noch da und bleiben jetzt auch dort...basta. Diesen Reinigungswahn tu ich mir nicht mehr an :rolleyes:
PS: Und die Gummibärchen waren von Okam auch sehr lecker...schmatz :cool:
 
inzwischen sind auch meine Mattscheiben endlich angkommen. Sie waren zum Glück alle einzeln verpackt und nicht wie in einem anderen Beitrag zu sehen einfach nur eingetütet.

Hab die Scheibe sofort eingesetzt - absolut tadellos!
 
@ Phobos

bei wem und für wieviele teuros hast Du denn die Mattscheiben gekauft ?

Mir geht der Flusenwald an meiner EOS 350 D auf den Wecker, auch wenn man auf den Bildern nichts davon sieht. :mad:

Hab heute versucht das Teil zu putzen, dieses Kunststoffplättchen zieht den
Staub nahezu magisch an. :confused:

Grüßle
Günther
 
Günther Schmidt schrieb:
@ Phobos

bei wem und für wieviele teuros hast Du denn die Mattscheiben gekauft ?

Mir geht der Flusenwald an meiner EOS 350 D auf den Wecker, auch wenn man auf den Bildern nichts davon sieht. :mad:

Hab heute versucht das Teil zu putzen, dieses Kunststoffplättchen zieht den
Staub nahezu magisch an. :confused:

Grüßle
Günther

4 Mattscheiben + Porto = 28,42? :o (Einzelpreis 4,40?)

Sobald man einmal mit dem Tuch an der Mattscheibe war, kann man sie eigentlich schon vergessen (Kratzer/statische Aufladung). :( Auch die neuen haben ein paar winzige Fussel von der 5 lagigen Fliessverpackung, die man leicht mit nem Blasebalg wegbekommt. Danach ist aber alles tipp topp.
 
Phobos schrieb:
4 Mattscheiben + Porto = 28,42? :o (Einzelpreis 4,40?)

Sobald man einmal mit dem Tuch an der Mattscheibe war, kann man sie eigentlich schon vergessen (Kratzer/statische Aufladung). :( Auch die neuen haben ein paar winzige Fussel von der 5 lagigen Fliessverpackung, die man leicht mit nem Blasebalg wegbekommt. Danach ist aber alles tipp topp.


Nun wäre es noch sehr nett von Dir, wenn Du mir sagen kannst, wo Du die
Mattscheiben denn her hast?

Danke schon mal im voraus.

Grüßle

Günther
 
Die Dinger hab ich bei "Technik Service 24" aus Mettmann bestellt. Das sind offizielle Canon-Partner (siehe Canon Homepage).

Tel.: 02104/987-6

Die Mattscheibe für die 350D trägt die Artikelnummer: 58-06209
 
Ich Dussel! :mad:

Hatte das Thema hier schonmal gelesen. Musste ich heute unbedingt mit den Q-Tipp an die Mattscheibe ran???

Toll, jetzt muss ich wohl mal zu Okam gehen und mir eine neue Einbauen lassen.... :(
Wieder Lehrgeld bezahlen..... :( :( :(
 
Ich hab auch schon alles mögliche versucht um Einstellscheiben zu reinigen. Das Material ist Plexiglas, und von daher dürfen nur wasserlösliche Mittel verwendet werden. Alkohole jeglicher Art sind verboten. Je länger diese einwirken und je höher die Temperatur, umso größer der Schaden.

Das eindeutig beste Mittel zur Reinigung ist "Diskofilm". Das wird eingentlich auf Schallplatten aufgetragen, und nach ein paar Minuten trocknet das ein. Anschließend kann es als Folie vollständig abgezogen werden und alle Krümel und Staubkörner sind in der Folie eingebacken und werden mit abgezogen. Die Scheibe sieht aus wie neu. Der Diskofilm ist vollständig wasserlöslich und daher unbedenklich.
 
Nightshot schrieb:
Ich hab auch schon alles mögliche versucht um Einstellscheiben zu reinigen. Das Material ist Plexiglas, und von daher dürfen nur wasserlösliche Mittel verwendet werden. Alkohole jeglicher Art sind verboten. Je länger diese einwirken und je höher die Temperatur, umso größer der Schaden.

Das eindeutig beste Mittel zur Reinigung ist "Diskofilm". Das wird eingentlich auf Schallplatten aufgetragen, und nach ein paar Minuten trocknet das ein. Anschließend kann es als Folie vollständig abgezogen werden und alle Krümel und Staubkörner sind in der Folie eingebacken und werden mit abgezogen. Die Scheibe sieht aus wie neu. Der Diskofilm ist vollständig wasserlöslich und daher unbedenklich.

Na das nenne ich mal einen guten Tipp!!! Danke, das werde ich beim nächsten mal ausprobieren. Wo gibt es das denn zu kaufen?
 
Genau der ist es! Die 500ml reichen natürlich für Generationen. Ist so eine schwarze Plastikflasche und unter dem Deckel ist ein Schwamm zum auftragen. Jetzt nur nicht versuchen mit dem Schwamm auf die empfindliche Scheibe los zu gehen. :eek: Den Schwamm hab ich gleich mal abgerissen und dann kommt man ganz leicht an die magische Flüssigkeit. Sie hat so etwa die Konsistenz wie etwas flüssiger Honig.

Man sollte das aber auch im gut sortierten Plattenhandel bekommen, wobei es dort etwas verpönt ist. Die wollen einem gleich richtige Plattenreinigungsmaschinen verkaufen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten