Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
das 18-55IS ist nicht das beste objektiv, wird nicht umsonst als kitobjektiv angeboten... blende ein wenig ab... dann dürften auch die CAs ein wenig schwächer werden (so kenn ichs von meinem kit)
auch damit mache ich - bei richtiger Handhabung und guten Bedingungen - sehr gute Bilder.
Auch wenn es 1000 Mal geschrieben wird, wird es nicht wahrer. Das Kit-Objektiv ist eine gute Linse. Natürlich ist eine 1000 Euro-Linse besser, aber eben auch nicht der Maßstab. Wenn man richtig damit umgeht, erzielt man mit dem Kit-Objektiv sehr gute Ergebnisse.
Und das Objektiv wird nicht als Kit angeboten, weil es schrott ist. Ich habe ein Zoom, wo sich manche wohl nicht trauen würden das zu erwähnen - Es kostet 100 Euro neu und auch damit mache ich - bei richtiger Handhabung und guten Bedingungen - sehr gute Bilder.
Ich hab mir meinem Kit gestern auch ganz gute Bilder gemacht.
Aber sage mal JustJim, Findest du den Himmel auf den Bildern am Anfang der Threads matschig?
Und wenn ja, Woran könnte es liegen?
Moin
auch hier wieder....nimm mal "richtiges Licht" dann wird auch alles gut
was du hier zeigst...liegt im diffusen Mischlicht
Mfg gpo
Abblenden auf mindestens 8...16 wäre hier besser.
danke! das kann hier nicht oft genug erwähnt werden.Und das Objektiv wird nicht als Kit angeboten, weil es schrott ist. Ich habe ein Zoom, wo sich manche wohl nicht trauen würden das zu erwähnen - Es kostet 100 Euro neu und auch damit mache ich - bei richtiger Handhabung und guten Bedingungen - sehr gute Bilder.
Ja, dafür auch, aber eben auch sehr oft um das Himmelsblau zu intensivieren, bzw. ein Ausfressen des Himmels zu verhindern. Schon mal mit Pol fotografiert?Das nimmt man meistens um Spiegelungen im Wasser, in Schaufensterscheiben usw. zu reduizieren.
Wenn ein UV-Filter an einer Digitalkamera ausser unerwünschten Reflexionen tatsächlich was bewirken würde, wäre das echt ein Wunder. Die Dinger bringen nur einem was, und zwar dem Verkäufer. Immer wieder ein beliebtes Thema im Problembilder Unterforum: "Warum habe ich helle Kreise auf meinen Nachtaufnahmen?" - "Mach mal den UV-Filter runter" - "Ah, danke, das war's."Ein ordentliches, hoch vergütetes UV-Filter - keine chinesische Billigscherbe - wirkt oft Wunder und schützt zudem die Frontlinse.
Welche Lichtsäume?Was die Kit-Optik insgesamt wert ist, sieht man an den Lichtsäumen.
"Ich hatte einen Hama-Polfilter drauf."
Für mich ist das Problem geklärt..
habe eher schlechte Erfahrungen mit Hama gemacht, auch hier kostet Qualität halt leider Geld.
Er meint nicht matschig sondern die Artefakte (Rauschen, Komprimierung etc.) im Blau des Himmels (zumindest nehme ich das mal ganz stark an) - Das ist einer der generellen Nachteile des CMOS, da ist auch bei niedrigen Isos ein leichtes Rauschen zu sehen, das ist bei CCD besser. Da man das aber in allen realen Anwendungsgebieten (Ausdrucke, Bildschirm etc.) nicht sieht, ist es nur fuer Pixelpeeper ein Nachteil. Durch entsprechendes selektives Weichzeichnen und selektives Schaerfen kann man das aber auch noch deutlich abmildern.
Ich finde, dass der Himmel aus hellem und dunklem Blau zusammengepflastert aussieht. Ist die allgemeine Ansicht hier jetzt, dass das eher am Sensor/komprimieren etc. und nicht am Objektiv liegt?
"Ich hatte einen Hama-Polfilter drauf."
Für mich ist das Problem geklärt..
Meine zumindest. Das "Zusammenpflastern" ist eine jpg Eigenheit, die bei feinsten Farbverläufen sichtbar werden kann.
"Zusammenpflastern" ist eine lustige, aber treffende Umschreibung dieser Schwäche.