• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Matschiges Kit-Bild

Sieht meiner Meinung nach voll OK aus.
 
das 18-55IS ist nicht das beste objektiv, wird nicht umsonst als kitobjektiv angeboten... blende ein wenig ab... dann dürften auch die CAs ein wenig schwächer werden (so kenn ichs von meinem kit)

Auch wenn es 1000 Mal geschrieben wird, wird es nicht wahrer. Das Kit-Objektiv ist eine gute Linse. Natürlich ist eine 1000 Euro-Linse besser, aber eben auch nicht der Maßstab. Wenn man richtig damit umgeht, erzielt man mit dem Kit-Objektiv sehr gute Ergebnisse.

Und das Objektiv wird nicht als Kit angeboten, weil es schrott ist. Ich habe ein Zoom, wo sich manche wohl nicht trauen würden das zu erwähnen - Es kostet 100 Euro neu und auch damit mache ich - bei richtiger Handhabung und guten Bedingungen - sehr gute Bilder.
 
Auch wenn es 1000 Mal geschrieben wird, wird es nicht wahrer. Das Kit-Objektiv ist eine gute Linse. Natürlich ist eine 1000 Euro-Linse besser, aber eben auch nicht der Maßstab. Wenn man richtig damit umgeht, erzielt man mit dem Kit-Objektiv sehr gute Ergebnisse.

Und das Objektiv wird nicht als Kit angeboten, weil es schrott ist. Ich habe ein Zoom, wo sich manche wohl nicht trauen würden das zu erwähnen - Es kostet 100 Euro neu und auch damit mache ich - bei richtiger Handhabung und guten Bedingungen - sehr gute Bilder.

Ich hab mir meinem Kit gestern auch ganz gute Bilder gemacht.
Aber sage mal JustJim, Findest du den Himmel auf den Bildern am Anfang der Threads matschig?
Und wenn ja, Woran könnte es liegen?
 
Auch wenn ich jz nich gefragt wurde: Ich finde den Himmel voll in Ordnung...
Allerdings frage ich mich, wie ein Himmel matschig sein kann, wenn er doch garkeine Struktur hat??! :confused:
 
Ich hab mir meinem Kit gestern auch ganz gute Bilder gemacht.
Aber sage mal JustJim, Findest du den Himmel auf den Bildern am Anfang der Threads matschig?
Und wenn ja, Woran könnte es liegen?

Der Himmel ist blau, also wird es wohl stimmen. Irgendwie verwechselst Du da die Bedeutung von matschig wohl. Ein Himmel kann eigentlich eher wenig matschig aussehen. Mit "matschig" sind eigentlich eher verwaschene Textueren gemeint.
 
Moin

auch hier wieder....nimm mal "richtiges Licht" dann wird auch alles gut:top:

was du hier zeigst...liegt im diffusen Mischlicht :cool:
Mfg gpo

Aber hallo, das Motiv hat doch schönes Streiflicht, bestens geeignet, um die Leistungen der Optik zu testen. Was verstehen die Kameraden hier unter richtigem Licht?
Eine weitere Meinung: "... Abblenden wäre sicher gut, und vielleicht mal ohne Polfilter..." Abblenden auf mindestens 8...16 wäre hier besser.
Wieso ein Polfilter? Das nimmt man meistens um Spiegelungen im Wasser, in Schaufensterscheiben usw. zu reduizieren. Ein ordentliches, hoch vergütetes UV-Filter - keine chinesische Billigscherbe - wirkt oft Wunder und schützt zudem die Frontlinse.
Was die Kit-Optik insgesamt wert ist, sieht man an den Lichtsäumen.
Gruß zielfoto
 
Abblenden auf mindestens 8...16 wäre hier besser.

Nach meiner Meinung höchstens acht bei 17mm. Bei noch höheren Blenden beginnt bei dieser kurzen Brennweite die Beugungsunschärfe. Und die Schärfentiefe bei 17 mm und Blende 5,6 ist riesig, von vorn bis unendlich. Schon bei 5,6 ist die optische Leistung des Kitobjektivs bei 17mm hoch. Das Canon 18-55 IS ist und bleibt gut.
 
Und das Objektiv wird nicht als Kit angeboten, weil es schrott ist. Ich habe ein Zoom, wo sich manche wohl nicht trauen würden das zu erwähnen - Es kostet 100 Euro neu und auch damit mache ich - bei richtiger Handhabung und guten Bedingungen - sehr gute Bilder.
danke! das kann hier nicht oft genug erwähnt werden. :top:

ich verstehe auch noch immer nicht, wie ein blauer himmel "matschig" sein kann. was meint der TO damit? geht es um das rauschen am himmel? oder um die matschigkeit des gebäudes?
ein himmel, der keine struktur hat, kann nicht "matschig" sein.
 
Er meint nicht matschig sondern die Artefakte (Rauschen, Komprimierung etc.) im Blau des Himmels (zumindest nehme ich das mal ganz stark an) - Das ist einer der generellen Nachteile des CMOS, da ist auch bei niedrigen Isos ein leichtes Rauschen zu sehen, das ist bei CCD besser. Da man das aber in allen realen Anwendungsgebieten (Ausdrucke, Bildschirm etc.) nicht sieht, ist es nur fuer Pixelpeeper ein Nachteil. Durch entsprechendes selektives Weichzeichnen und selektives Schaerfen kann man das aber auch noch deutlich abmildern.
 
Der Himmel ist vollkommen in Ordnung.

Das nimmt man meistens um Spiegelungen im Wasser, in Schaufensterscheiben usw. zu reduizieren.
Ja, dafür auch, aber eben auch sehr oft um das Himmelsblau zu intensivieren, bzw. ein Ausfressen des Himmels zu verhindern. Schon mal mit Pol fotografiert?

Ein ordentliches, hoch vergütetes UV-Filter - keine chinesische Billigscherbe - wirkt oft Wunder und schützt zudem die Frontlinse.
Wenn ein UV-Filter an einer Digitalkamera ausser unerwünschten Reflexionen tatsächlich was bewirken würde, wäre das echt ein Wunder. Die Dinger bringen nur einem was, und zwar dem Verkäufer. Immer wieder ein beliebtes Thema im Problembilder Unterforum: "Warum habe ich helle Kreise auf meinen Nachtaufnahmen?" - "Mach mal den UV-Filter runter" - "Ah, danke, das war's."

Was die Kit-Optik insgesamt wert ist, sieht man an den Lichtsäumen.
Welche Lichtsäume? :confused: Falls Du CAs meinst, sehe ich da erstens im verlinkten Bild nichts davon, zweitens ist das Kit-Objektiv nicht für sonderlich ausgeprägte CAs bekannt und drittens gibt's CAs auch bei sündhaft teuren Linsen. Das Kit ist bestimmt keine Top-Linse, aber allemal sein Geld wert. Wer mit dem Kit keine guten Bilder hinkriegt, bei dem wird's auch mit einem L nix werden.
 
habe eher schlechte Erfahrungen mit Hama gemacht, auch hier kostet Qualität halt leider Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe eher schlechte Erfahrungen mit Hama gemacht, auch hier kostet Qualität halt leider Geld.

also ich hatte während meines praktikums die möglichkeit einen hama polfilter zu testen, weil eine kundin mit ihm nicht zufrieden war.... sie meinte er verlängere die verschlusszeiten zu hoch.
allerdings war ich von dem stück begeistert, kann aber auch sein, dass er ein glückstreffer war, ich kann andere hamafilter nicht beurteilen, hab damals als "entlohnung" einen soligorpolfilter bekommen xD
 
Er meint nicht matschig sondern die Artefakte (Rauschen, Komprimierung etc.) im Blau des Himmels (zumindest nehme ich das mal ganz stark an) - Das ist einer der generellen Nachteile des CMOS, da ist auch bei niedrigen Isos ein leichtes Rauschen zu sehen, das ist bei CCD besser. Da man das aber in allen realen Anwendungsgebieten (Ausdrucke, Bildschirm etc.) nicht sieht, ist es nur fuer Pixelpeeper ein Nachteil. Durch entsprechendes selektives Weichzeichnen und selektives Schaerfen kann man das aber auch noch deutlich abmildern.

Okay, anscheninend spreche ich wirklich nicht von "Matsch".
Ich finde, dass der Himmel aus hellem und dunklem Blau zusammengepflastert aussieht.
Ist die allgemeine Ansicht hier jetzt, dass das eher am Sensor/komprimieren etc. und nicht am Objektiv liegt?
 
Ich finde, dass der Himmel aus hellem und dunklem Blau zusammengepflastert aussieht. Ist die allgemeine Ansicht hier jetzt, dass das eher am Sensor/komprimieren etc. und nicht am Objektiv liegt?

Meine zumindest. Das "Zusammenpflastern" ist eine jpg Eigenheit, die bei feinsten Farbverläufen sichtbar werden kann.
"Zusammenpflastern" ist eine lustige, aber treffende Umschreibung dieser Schwäche.
 
"Ich hatte einen Hama-Polfilter drauf."

Für mich ist das Problem geklärt..

Sehe ich auch so. Ein schlechter Pol Filter kann alles zu Matsch machen.

Ich kann für relativ wenig Geld nur die Marumi Polfilter empfehlen, da bekommt man zwischen 40 und 60 Euro eine Qualität, für die man hier schon 120-150 Euro berappen muss.
Ich hab jetzt inzwischen schon den 3. davon (verschiedene Größen) und war mit keinem bisher unzufrieden. Im letzten Skiurlaub habe ich z.B. den POL für alle Aussenaufnahmen draufgelassen, selbst für Gegenlichtaufnahmen mit Sonne im Bild, und es ist mir nicht negativ aufgefallen (von wegen Reflexionen etc).
 
Meine zumindest. Das "Zusammenpflastern" ist eine jpg Eigenheit, die bei feinsten Farbverläufen sichtbar werden kann.
"Zusammenpflastern" ist eine lustige, aber treffende Umschreibung dieser Schwäche.

Leider tritt es auch im RAW auf. Irgendwo hier habe ich einen Link geposted, wo man es sich runterladen kann, wenn denn gewünscht ;)
(Hoffe, das ist noch hochgeladen...:))
 
Da muss man sich fragen, wo genau diese Schwäche auftritt. Im RAW oder in der Übertragungskette Grafikkarte - Monitor? Ich denke, hier werden Grenzen erreicht über die man nicht mehr unbedingt nachsinnen muss, jedoch zur Vertiefung der Erkenntnis durchaus diskutieren kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten