wie ich gelesen habe bist du im Besitz der D5 und deine EF-Objektive sind bestimmt beste Qualität aber eben auch zum besten Preis.
Eben genau daher schrieb ich ja, daß ich vollstes Verständis dafür habe, wenn jemand diese hohen Ausgaben scheut, auch mir hat das Geld dafür ziemlich wehgetan. Wenn man so in z.B. die Canon Preisliste schaut, sieht man ebenfalls heftigste Unterschiede:
EF 35mm 2.0 = 279 Euro
EF 35mm 1.4 L USM = 1279 Euro
Wenn man eine 35mm FB sucht, kann man trefflich darüber streiten, ob das 1.4 den 5-fachen Preis wert ist, mit hoher Sicherheit ist es nicht 5-mal so gut wie das 2.0, also nicht 500% besser sondern vielleicht nur 50% (oder gar weniger). Wie immer im Highend Bereich: je höher man heraufgeht, umso unverhältnismäßig viel Aufpreis muß man zahlen. Und das gesamte System wird erheblich teurer, weil man konsequenterweise dann alle Komponenten in derselben "Liga" verwenden sollte.
Wer z.B. einen hochwertigen Verstärker und hochwertige Lautsprecher besitzt, wird diese nicht mit Klingeldraht verbinden. Genauso wird der Besitzer eines hochwertigen Bodies Im Regelfall auch hochwertige Linsen verwenden, weil er sonst Leistung verschenkt. (Obschon das natürlich subjektiv ist, ich habe schon erstaunliche Kombinationen in diversen Signaturen/Profilen hier gelesen).
Die Bilder sind bestimmt nicht perfekt, schon gar nicht von der Bildaufteilung oder anderen gestalterischen Gesichtspunkten her, aber es macht ein riesenspass sie zu machen und mir gefallen sie sehr gut besonders von der Schärfe her.
Das ist die absolute Hauptsache, es ist Dein Equipment und es sollte Dir gefallen, nicht mir (oder anderen Leuten). Was ich allerdings nicht ganz verstehe: Du hast diesen Thread als "Matschiger Wald" eingestellt, was mich darauf schließen läßt, daß Deine Zufriedenheit doch unter 100% liegt.
Wenn du Objektive hast die das noch auflösen, dann ist das klasse und ich würde mich über ein paar Beispielbilder sehr freuen (vielleicht ähnliche Ausschnitte die die Leistung deiner Objektive gut dokumentieren).
Vielleicht reicht dies?
http://notme.homedns.org/photos/showimg.php?file=/Canon-EOS-5D/IMG_2228RAW.JPG oben auf der Seite ist noch ein Link "Download Highres Version 2.8 MB", damit erhältst Du das Original Bild. Da es aus dem RAW entwickelt wurde, ist es (leicht) mit USM nachgeschärft, GIMP mit 0,45 Stärke und 4 Pixel Radius. Ich kann Dir auch das RAW (12 MB) zur Verfügung stellen. In dem Album findest Du auch Bilder von Wasservögeln mit ISO 1600 und dem 100-400 (Exif Daten sind immer vorhanden, notfalls "Show Details" anklicken).
Denn, "der größte Feind des Guten ist das Bessere". - du hast mich richtig neugierig gemacht.
Die Preisfrage bleibt natürlich immer: ist die Mehrleistung die heftigen Aufpreise wert? Selbst ich muß zugeben, daß die Preisunterschiede derart heftig sind, daß der Sinn der L-Optiken wirklich hinterfragt werden kann.
Aus diesem Grunde teste ich die Objektive vor dem Kauf intensiv und achte auf die sog. Parfokalität, die das Fokussieren sehr erleichtern.
Das finde ich echt gut, daß Du mit Know-How und Aufwand das Beste aus der Situation machst. Es zeigt mal wieder, daß man ein Problem auf verschiedene Arten und Weisen angehen kann, bzw. es einfach mit der Brieftasche erschlagen kann
Und das ist ein echter Vorteil hochwertiger Kamera-Objektivkombinationen, die diese Probleme nicht kennen. Präziser und schneller AF auch bei schwierigen Lichtbedingungen - einfach klasse. Hier kann ich absolut nicht mithalten.
Auf der Seite sind zwei Bilder von Möwen im Flug dabei, da war ich selbst erstaunt, daß der AF das geschafft hat, die Viecher flogen recht flott und kaum berechenbar.
Mit den relativ preiswerten DSLRs in Kombination mit Objektiven von Drittanbietern ist es insgesamt schwieriger gute Bilder zu machen, weil man einfach auf viel mehr zusätzliche Dinge achten muss - das ist richtig.
Naja, IMHO macht immer noch der Fotograf das Bild, nicht das Werkzeug. Wobei gutes Werkzeug natürlich immer hilft. Nur weil ich mir bessere Farben, bessere Pinsel und bessere Leinwand als z.B. Rembrandt leisten kann, bedeutet das noch lange nicht, daß ich auch besser male als er
Und wenn der Unterschied eben das Erkennen von Dachziegeln weit entfernter Häuser ist, dann kann ich den Unterschied gut akzeptieren - und genau das beinhaltet das Wort "fast".
Eben das meinte ich ja vorhin: die Mehrleistung dicker Linsen entspricht nicht dem Mehrpreis, 500% Preisaufschlag bewirken allenfalls 50% Verbesserung. Daher verstehe ich ja auch, wenn jemand für sich ein Mißverhältnis feststellt und daher nicht die superteure Optik kauft.
Ich weiss aber auch dass ich mit meiner Kamera, bzw. alle Kameras der 1000 Euro-Klasse (EOS 400, D80, K10 etc.), absolut vergleichbare Bilder mit Kameras der nächst höheren Klasse machen kann (D200, EOS 20/30D etc.).
Ich behaupte gar, daß Du bessere Bilder als der 1Ds MII Eigner machen kannst, weil's eben auf den Fotografen ankommt. Ich hab noch neulich jemanden hier gelesen, der zwar eine 1D hatte, aber nichtmals wußte, warum sich Blendenwerte/Belichtungszeiten verschoben, wenn er am Rad dreht, bzw. was das Ganze sollte.
Ich glaube Bildschärfe ist ein höchst subjektiver Begriff.
Klar, das sieht man an den Diskussionen über die Schärfung, der eine sagt "Bild ist klasse so", der andere meint "völlig überschärft".
Viele Grüße Frederick