• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Matschige Bilder und schlappe Farben

Alle Fotos die dir gefallen und zu denen du hier Links gepostet hast sind sehr stark nachbearbeitet. Daher hinkt der Vergleich mit deinen Fotos extrem.
 
Die Tipps bei dem Portrait entfesselt zu blitzen oder Aufheller zu benutzen usw. würde ich erstmal etwas hinten anstellen, das macht das Ganze erstmal nur noch komplizierter. Zu allerst würde ich Orte und Zeitpunkte suchen, an denen du von Natur aus passendes Licht hast. Das heißt etwa abends oder auch einfach komplett im Schatten.

Bei den Autos gilt nicht anderes als bei dem Portrait. Einfach das Auto dort wo es steht, von dort aus, wo man gerade steht ohne Rücksicht auf das herrschende Licht zu fotografieren - das ist ein Schnappschuss und dabei kommt nur mit viel Glück etwas ansehnliches heraus.


Dir gefällt die Perspektive nicht? Fotografier von woanders.
Dir gefällt der Hintergrund nicht? Auto woanders hinstellen.
....

Die verlinkten Vogelbilder sind da genau das Gegenteil. Zum perfekten Zeitpunkt bei perfektem Licht technisch perfekt abgelichtet.
 
Ich habe auch keinen Nerv mir jedes Bild mit einen Klick her zu holen und anschließend nochmals die Exifs zu suchen.

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Probier es mal mit Jpeg bzw. Raw+Jpeg. Die Ergebnisse der Kamera internen Verarbeitung sind in der Regel sehr gut und du kannst trotzdem mit den Raws deine Bildbearbeitung erlernen.

Desweiteren ist dann das Licht. Ich denke das kann man nicht lernen. Dafür musst du einfach den Blick entwickeln, Erfahrungen sammeln und üben. Man redet sich leicht bei Tipps zum Licht aber wie es besser wird, dass muss man einfach selber üben.

Außerdem solltest du am Bildaufbau arbeiten. Es wirkt einfach bescheiden, wenn du Fahnenmasten und die dazugehörige Fahne abschneidest ein Weg total schief durch das Bild verläuft bzw. ganze Autos abgeschnitten werden.

Du solltest evtl auch mal Bilder auf einschlägigen Fotoseiten anschauen und diese einfach auf dich wirken lassen. Gefällt dir ein Bild dann überleg was dir an diesen Bild wirklich gefällt (Bildaufbau, Farben, Kontraste, Über oder Unterbelichtungen, etc.)
 
Ich würde die Bilder ja gerne ins Forum direkt einbinden aber mit dem IMG Tag klappt das nicht und per Anhang ist die Foren Seite immer weg. Scheinbar bin ich dafür auch zu wenig talentiert ;)


Also was nehm ich mit. Licht und Bildaufbau sind für die Tonne ich will Bunti-Klicki-Hippi Fotos und soll doch lieber als jpg. Fotografieren da die Entwicklung der Bilder schlecht ist.

Das habe ich gestern sogar gemacht. Sowohl Raw als auch JPG. Verschiedene Modi und Perspektiven ausprobiert. Die JPG Bilder waren fast alle Schrott. Ich habe das 50mm 1.8 genommen um immer vergleichbare Ergebnisse zuhaben.

Ich habe mit Stativ und Selbstauslöser geknipst. Liveview und normal getestet. AF und MF genommen...

Die Bilder sind ok aber keines vermittelt den WOW-Effekt.

Auch wenn der Vordergrund nicht so der Hit ist hätte man bestimmt mehr draus machen können. Was ich in der Situation falsch gemacht habe... keine Ahnung.

Hier die 3 "besten" Bilder in der galerie falls jemand nochmal bereit ist einen Klick zu tätigen.

http://abload.de/gallery.php?key=kLmR1odZ
 

Anhänge

  • 2014_06_26_do_03_089_anstatt_fussball_sonnenuntergang.jpg
    Exif-Daten
    2014_06_26_do_03_089_anstatt_fussball_sonnenuntergang.jpg
    247,3 KB · Aufrufe: 105
wenn du von den 3 letzten Bilder mir die Raws zur Verfügung stellen kannst/ willst bin ich bereit mal mit Lightroom drüber zu gehen und mal zu sehen was ich damit machen kann. Grundsätzlich scheint das Ausgangsmaterial ok zu sein.

Du musst noch bisl aufpassen, alle deine Bilder kippen nach links weg.
 
Also das Erste sieht auf meinen Handydisplay gar nicht so schlecht aus. Aber wie du selbst schon bemerkt hast, ist der Bordergrund nocht der schönste. Wenn der auch noch stimmen würde, dann hast du ein super Bild.


Ich denke keiner will dir die RAW Bearbeitung absprechen , aber du bist doch selbst mit deinen Bildern nicht zufrieden?
 
wenn du von den 3 letzten Bilder mir die Raws zur Verfügung stellen kannst/ willst bin ich bereit mal mit Lightroom drüber zu gehen und mal zu sehen was ich damit machen kann. Grundsätzlich scheint das Ausgangsmaterial ok zu sein.

Du musst noch bisl aufpassen, alle deine Bilder kippen nach links weg.

Sehr gerne.

Hier hab ich die 5 Besten aus der Serie reingepackt unteranderem die 3 gezeigten. Ich bin gespannt

Grüße
 
Einiges wurde schon geschrieben, dem ich mich nur anschließen kann, insb. die Probleme mit dem Licht.

Was mir auffällt: Das Superzoom-Objektiv wurde bei den meisten Bildern mit offener oder fast offener Blende benutzt. Die technische Bildqualität ließe sich mit Abblenden deutlich bessern (Av benutzen, Blendenzahl etwa auf 10 setzen). Dann wird natürlich die Schärfentiefe größer, d.h. der Hintergrund nicht mehr so unscharf - kann erwünscht sein, wenn nicht, hilft nur ein besseres Objektiv weiter.
Bei der einen oder anderen Gegenlichtsituation ist es auch hilfreich, die Frontlinse zu beschatten, das verhindert Überstrahlungen. Dazu kann man einfach die linke Hand nehmen, Vorsicht aber, daß sie nicht ins Bild gerät.

Außerdem kommen mir viele Bilder leicht verwackelt vor. Ich habe im Browser nicht gesehen, ob der IS an war - wenn nicht, bitte aktivieren. Der verbessert die Schärfe auch bei "eigentlich" verwacklungssicheren Zeiten. Auch ruhig mal ISO etwas höher stellen, ergibt trotz Abblenden kurze Zeiten, mindestens bis 400 brauchst Du keine Angst wegen Rauschen zu haben. Und dann vielleicht an der ruhigen Kamerahaltung arbeiten, dazu gibt es diverse Anleitungen im Netz.

Weiter empfehle ich dem TO, mal probeweise das Raw-Format zu benutzen (am besten "Raw+JPG") und in einem guten Konverter (kostenlos gibt es z.B. Rawtherapee) mit ein paar typischen Motiven herumzuspielen. Einfach nur, um mal zu sehen, was sich aus einem Bild herausholen läßt und an welchen Reglern man dazu drehen muß - und wo die Grenzen von Kamera und Objektiv liegen.

Dieses Hintergrundwissen ist auch nützlich, um die Kamera für JPG optimal für das jeweilige Motiv einzustellen - man muß keineswegs fest auf Raw gehen. Aber wenn es sich als Lösung für die Probleme mit der Bildqualität erweist, benutzt man es vielleicht sogar freiwillig.
 
so hab jetzt mal 3 Bilder gemacht. 3 Verschiedene Herangehensweisen, bei denen ich aber nicht den Beschnitt oder die Komposition verändert habe.
Beim Ersten hab ich versucht die Sonnenstrahlen in Kombination mit den Wolken durch die sich durchbrechen als Blickfang zu gestalten.
Das Zweite habe ich versucht etwas natürlicher zu lassen.
Und beim Dritten hab ich mal auf dramatische Farben gesetzt.

was ich gesehen habe im Vergleich zu den Raws: du hast oft mit einem sehr hohen Wert von Klarheit gearbeitet. Dies führt zu einem subjektiv höheren Schärfeeindruck, aber ist eigentlich nur eine Kontrasterhöhung. Dazu gibts ein gutes Video (englisch)
Video: Schärfen, Klarheit und Rauschreduzierung
Das zieht aber auch die Aufmerksamkeit weg von deinem eigentlichen Motiv, dass für mein Empfinden der Himmel, die Sonne und die Wolken sind.
 

Anhänge

Ich wuerde Dir erst mal gaaanz dringend empfehlen, das wilde Herumgeknipse sein zu lassen. Fotografier nicht alles, sondern lern erst mal an einem moeglichst einfach Motiv, was denn geht. Und was nicht. Und vor allem: Wie es geht. Was sich dazu anbietet ist z.B. ein Portrait in der Abendsonne (falls Du jemanden findest der Dir gegebenenfalls auch mehrfach Modell steht) oder, da Du ja eher sehr quietschige Farben zu moegen scheinst, ein Sonnenuntergang.

Dann suchst Du Dir einen guten Ort fuer z.B. den Sonnenuntergang (Tip: Dein Zimmerfenster ist aus verschiedenen Gruenden ein absolut miserabler Ort), entscheidest Dich vielleicht auch fuer eine Perspektive. Und dann uebst Du. Einen Abend lang. Und dann einen zweiten. Einen dritten. Eine Woche, oder auch zwei. Und versuchst zu verstehen: Was fehlt. Farben? Oder vielleicht doch viel eher die Bildgestaltung?

Zu den verlinkten Vogelbildern: Die wirken wegen dem, was auf dem Foto ist, und nicht, weil die Farben total bunt sind. Das sind sie naemlich nicht. Die sind eher natuerlich, an zu wenig Farben in Deinen Fotos liegt es also nicht. Das Foto der zwei... Damen ist bunt. Sehr bunt. Und sehr nachbearbeitet. Und auch nicht scharf. An der fehlenden Schaerfe kann es also auch nicht liegen. Woran liegt es denn? Das Sonnenuntergangsfoto mit der Bank wirkt auch nicht, weil es so bunt ist (mir schon zu bunt), sondern weil die Belichtung gut ist, und vor allem, weil die Bildgestaltung gut ist. Ich vermute, das ist ein wesentlicher Teil, warum Dir Deine Bilder nicht gefallen. Denn eine gute Bildgestaltung ist bei Deinen Bildern schlicht nicht vorhanden. Also, zweite "Aufgabe" (wenn die Sonne gerade nicht untergeht): Sich in Bildgestaltung einlesen.

Die dritte Aufgabe ist dann die sinnvolle Nachbearbeitung. Die kann man aber nicht fuer alles gleichzeitig lernen. Daher noch mal mein Tip: Konzentrier Dich erst mal auf eines. Und wenn es nicht der einzelne Sonnenuntergang ist, dann ist es vielleicht Landschaft. Baeume. Was auch immer (dann aber bitte nicht in der prallen Mittagssonne fotografieren, da werden die Fotos eh fast nie was). Aber mach nicht alles gleichzeitig. Und nimm Dir Zeit.

Das ist Dir alles zu viel, zu aufwaendig? Dann... naja, wird es vielleicht auch nichts mit den guten Fotos, und vielleicht Zeit fuer ein anderes Hobby. Ich fotografiere seit sieben Jahren oder so. Und lerne immer noch dazu.
 
Wenn du jemanden in deinem Umfeld hast der tolle Bilder macht, frag ob du ihn mal begleiten kannst. Sonst schau dir die Videos von Benjamin jaworskyj auf youtube an. Zeigt sehr gut wie man vschiedene szenen richtig einfängt
 
[...]Wie Digi über mir schon sagte sind mir auch einige Fotos davon schon zu bunt.
Es ist leider ein Fakt, dass uns heute Smartphones, LED Fernseher und die Monitore der meisten Hersteller mit extremen, unnatürlichen Farben blenden. DSLRs funktionieren aber etwas anders! Wenn du es nicht anders einstellst, dann machen die Fotos mit natürlichen, "langweiligen" Farben. Ein Foto soll in der Regel eben so aussehen wie das, was man in Natura gesehen hat und nicht so, als ob man einen Regenbogen geschlachtet hätte.
[...]
Man kan aber schon ergänzen, dass eine DSLR auch knallbunte Bilder erzeugen kann. Sättigung hoch, Schärfe auf Anschlag, Tiefen anheben, dann kommt man dahin, was heute "üblich" geworden ist. Ich weiß jetzt nicht, wie es bei der Kamera des TO ist, aber vielleicht kann man irgendwelche Stile am Rechner optimieren und auf die Kamera schieben. Oder die vorhandenen in der Kamera implementierten Stile der jpg-Umwandlung für sich hinbiegen, s.o. Dann kommen auch "postkartenbunte" Bilder aus der Kamera, die aber noch weit von dem entfernt sein können, was hier als Vorlage präsentiert wurde. Denn wie auch schon gesagt, steckt meist einiges an EBV am Rechner dahinter. Anspruch und Realität, meist klafft eine Lücke dazwischen. Wobei ich mich selbst da mal gar nicht ausnehme. ;)
 
Gutes Beispiel finde ich auch das hier

Das Motiv finde ich eigentlich super, aber die Lichter auf der Fähre sind zu hell und der Hintergrund wirkt nicht so kräfig. Zudem ist auch dieses mal wieder matschig/unscharf

http://abload.de/image.php?img=1385992_5252743275617vpk04.jpg
Warum Blende 1,8? Grundlagen durchlesen. Bei Blende 1,8 haben die meisten Linsen Koma, das ist diese unschärfe, die besonders an Lichtern zum Rand hin deutlich werden. Blende 2,8 oder 4 hätte viel geholfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten