Also manchmal fragt man sich, ob alle hier die vorherigen Beiträge lesen, bevor sie antworten 
Bei Landschaft fokussiere ich meistens eher in den Hintergrund. Nicht unbedingt ganz auf den Horizont, aber eher auf etwas, was weiter weg ist. Zum einen entspricht das mehr dem natürlichen Seheindruck ("den Blick in die Ferne schweifen lassen"), zum anderen ist die Ausdehnung der Schärfe größer (Je größer die Entfernung zwischen Objektiv und Motiv ist, desto höher ist die Schärfentiefe).
Das mit dem Abblenden so weit es geht, ist ein anderes Thema. Aber hier ging es ja darum, dass die Bilder nicht ganz scharf wirken, und das tun sie bei f16 nun mal nicht. Ob das bei verkleinerten Bildern nun schlimm ist oder nicht, liegt im Auge des Betrachters.

Bei Tieren auf Tiere zu fokussieren klingt absolut vernünftig.Ich fokussiere bei Tieren immer auf die Tiere und bei Landschaftsbildern fast immer auf den Vordergrund.
Bei Landschaft fokussiere ich meistens eher in den Hintergrund. Nicht unbedingt ganz auf den Horizont, aber eher auf etwas, was weiter weg ist. Zum einen entspricht das mehr dem natürlichen Seheindruck ("den Blick in die Ferne schweifen lassen"), zum anderen ist die Ausdehnung der Schärfe größer (Je größer die Entfernung zwischen Objektiv und Motiv ist, desto höher ist die Schärfentiefe).
Das mit dem Abblenden so weit es geht, ist ein anderes Thema. Aber hier ging es ja darum, dass die Bilder nicht ganz scharf wirken, und das tun sie bei f16 nun mal nicht. Ob das bei verkleinerten Bildern nun schlimm ist oder nicht, liegt im Auge des Betrachters.