• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Marktlücke 40-120/2.8[4.0] für Vollformat?

Darum sieht man die Profis auch meist mit 2 Bodys rumlaufen

So 'ne Linse scheint wirklich eine Marktlücke zu sein? :D

Hey Canon / Sigma / Tamron, macht was!!! ;) :D
 
Hab schon ein paar Zeilen zuvor geschrieben, ......
Das 24-70/2,8 ist ein ~3fach Zoom und beim 40-120/2,8 würde WW weg fallen.
Kann mir vorstellen, dass es gar nicht voluminöser sein müsste.
Ein 35-120/2,8 würde mehr ansprechen.
Ein stabilisiertes Tamron könnte um 1000,- möglich sein, ein 35-105/2,8 "sicher" um 800,-.

In f4 gibts eh schon das 24-105.
f4 würde mich aber nicht ansprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja mit meinem 24-70/2.8 an der 70D sehr zufrieden.

Du betreibst bereits ein Kleinbildobjektiv an einer APS-C Kamera und möchtest nun eine eierlegende Woll- Milch- und Fleischsau? :eek:

Es ist ja nicht nur so, dass Du damit Deine Möglichkeiten unter APS-C schon beschnitten hast (zumindest am unteren Ende) - nun suchst Du für Kleinbild etwas, was Du bereits in den Händen hältst (nämlich eines der beiden Standard-Zooms für Vollformat).

LG Steffen
 
Ich hatte schon mal ein Konica 35-100/2.8. 1kg, 82mm Frontlinse. Ging schon ein den 70ern, in Vollmetall.
Heute schreit halt alles nach WWin den Immerdrauf Zooms daher wird das kaum einer nabieten. Kleiner Hoffnungsschimer ist das Sigma 24-35, das nach einer Ergänzung nach oben schreit.
Ich bin wohl einer der wenigen, der ab und zu sogar nur mit ab 50mm unterwegs ist. Mit dem monströsen 50-300/4.5 ED - 2.2kg schwer und extrem gut. Und weil es so schön ist, eines auf der F5 für Dia und eines auf der D700 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Kombination 16-35 (ggfs. 11-24, wer es sich leisten kann), 24-70 und 70-200 schon ganz ok. Sind zwar drei Gläser, aber das Wechseln kostet ja doch nicht allzuviel Zeit.

Gruss

mcinternet
 
Reichen euch bei Street, kleinen Freiluft-Konzerten etc. wirklich die 105mm am Vollformat? Ich kann mir das nicht vorstellen? Da fehlt doch immer was? :(

Hallo,

mir ist mehr oder weniger zufällig das EF 28 - 135 IS USM in die Finger gefallen - seitdem kommt es wenn ich unterwegs bin fast nicht mehr von der Kamera. (Crop woe VF) Wenn es das mal *träum* mit Öffnung 2.8 gäbe UND es dann noch bezahlbar wäre *träum**träum**träum* dann wäre das MEINE Lösung. Am Crop ist das untere Ende zwar ein wenig lang, aber man deckt trotzdem 99% der Alltagssituationen ab. Und da das Glas gut ist für mich mit ausreichender Ergebnissicherheit.

J.
 
Reichen euch bei Street, kleinen Freiluft-Konzerten etc. wirklich die 105mm am Vollformat? Ich kann mir das nicht vorstellen? Da fehlt doch immer was? :(

Die richtigen Street-Fotografen nehmen für Street eh keine Telebrennweiten, da sind 28-50mm maximal angesagt. Street mit Tele gilt als uncool.
 
Ein 28-135/2,8 ist unrealistisch. Ein EF 28-135/4 IS USM könnte ich mir eher vorstellen

Hi, schon klar, nicht umsonst das *träum* - der Break des Dilemmas "lichtstark" und "großer Zoombereich" ist ja das Kunststück. Wobei ich denke, dass die Grenze des Möglichen noch lang nicht erreicht ist. Ich erinnere an die aufkommenden Zooms mit Anfangsöffnung 1.8 - 2.0 - warten wir mal ab was kommt, ich denke das Thema "Standard-Zoom" ist auch im Vollformat noch lange nicht am Ende.

Jörg
 
Das würde ich gerne mal sehen, wie du auf einer 5stündigen Street-Veranstaltung da ständig mit diesen beiden netten Linsen rumfummelst ... :D

nun ich habe tatsächlich 2 Kameras. würde mich aber, obwohl ich für meine Fotos auch Geld bekomme, nicht als profi bezeichnen. dich aber auch nicht, sonst hättest du diesen sinnlosen fred nicht eröffnet :rolleyes:
 
Generationen von Fotografen sind mit einer 35er FB für Street ausgekommen.

Wenn man fotografieren kann ... :cool:

Ich denke auch, dass gerade für den Bereich Streetfotografie es einen Fotografen auszeichnet, mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln tolle Momente einzufagngen. Kurz um: Nicht immer nach einer "noch tolleren" technischen Lösung zu rufen um vermeindlich bessere Bilder machen zu können. Denn die Bilder macht der Mensch hinter der Kamera, nicht die Technik! :D
 
Street würde ich mit so einen 1kg Brocken nicht machen wollen.zu aufdringlich. Für Portrait wäre aber ein Zoom von 35 oder 40 bis irgendwo zwischen 105 und 135 und 2.8 oder 2.0-2.8 super. 35 statt 24mm im WW macht die Konstruktion viel einfacher. Ein gutes 35-135/2.8 würde wohl nur 1.2 kg wiegen. Ich erinnere auch an das 50-135/3.5 von Nikon. Auch sehr gut. Und trotz Metallbauweise weit unter 1kg
 
Da gibts doch was von RatiophTamron! Grade erst gesehen :D Ist zwar noch nicht ganz das richtige, aber geht in die richtigr Richtung! Frage mich auch, warum das seit so langer Zeit kein Hersteller mehr versucht hat. Für Portrait hmm.. ich will nicht sagen, man bräuchte kein Weitwinkel. Aber um es effektvoll einzusetzen, reichen 24mm auch nicht immer, 70 hingegen sind nach oben hin oft zu wenig.

Darüber hinaus finde ich es bemerkenswert, wie viele hier den Thread nicht verstanden haben :confused::)

Gruß
Kai
 
Warum nicht die Sigma ART Linie mit 35-50/2 und 50-85/2 erweitern? :top:
Ein 35-50/2 würde in etwa so gross oder sogar etwas kleiner als das neue 24-35/2 und ein 50-85/2 könnte etwas grösser (dafür leichter) werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten