• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Marktanteile 2007 - Nikon holt auf

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1239135206
  • Erstellt am Erstellt am
Von olympus war was von ca. 400000 stück verkauften dslr 2007 zu lesen.

Wieviel das % am gesammtmarkt sind müsste mal einer ausrechnen.

311000 sollen es 2006 gewesen sein.
Das wäre in der stückzahl fast ein drittel zuwachs.

LG

2006: 100 / 5270000 * 311000 = 5,901...%
2007: 100 / 7500000 * 400000 = 5,3333...%

In Stückzahl fast 1/3 zuwachs aber selbst die 400000 insgesamt sind weniger als C/N allein dazu gewonnen haben.
 
In den Zoos sehe ich jetzt wesentlich mehr Nikon als früher. Das ist sicherlich ein guter Schritt dahin, dass Canon mal aus seiner Haltung "egal was wir machen, die Leute kaufen" aufwacht.

Allerdings vermute ich, dass ein großer Teil der Käufer im Weihnachtsgeschäft auf die D300 aufgesprungen ist, weil die gerade neu war. Die 40D war ein paar Monate auf dem Markt, die 5D ist dezent überaltert, wenn man in den Ansprüchen der Technikfreaks denkt.

2008 wird es zeigen, wie die Verteilung bei Gleichstand läuft. 40D und D300 sind gut eingeführt, die Photokina dürfte für den Massenmarkt auch in etwa pari laufen.

Man kann für Nikon hoffen, dass sich der Bonus des technischen Aufholens zu Canon in Kundenzufriedenheit umgewandelt hat. Ist das der Fall, werden sich die beiden Großen nicht mehr viel tun. Ist es das nicht, dann dürfte Nikon wieder abrutschen.

Man darf nicht vergessen: erst wenn die Käufer echten Erfolg in der Praxis feststellen können, sind sie bereit, auch weiter zu investieren.
 
Das Bemerkenswerteste für mich ist die Tatsache, dass der Absatz von einem Jahr auf das andere um sage und schreibe 44% gewachsen ist. Das ist ein Wachstum, da träumen andere Branchen nur von.

Gruß

Rainer
 
Mal sehen, wie das Jahr 2008 ausschaut . . . in den Zahlen für 2007 waren D3 / D300 kaum enthalten, da erst ab Dezember in (kleinen) Stückzahlen verfügbar . . .

Und was bringt das Jahr 2008? Bei Canon steht wohl lediglich der 5D Nachfolger ins Haus. Bei Nikon ist die D3x mit 24 MP zu erwarten und die D90 als Nachfolger der D80 . . .

Könnte sein, daß Nikon zum ersten Mal an Canon vorbeizieht . . . je nachdem, wie die D90 einschlagen wird . . . die D3x wird nicht grd den Kuchen fettmachen.
 
Mal sehen, wie das Jahr 2008 ausschaut . . . in den Zahlen für 2007 waren D3 / D300 kaum enthalten, da erst ab Dezember in (kleinen) Stückzahlen verfügbar . . .

Und was bringt das Jahr 2008? Bei Canon steht wohl lediglich der 5D Nachfolger ins Haus. Bei Nikon ist die D3x mit 24 MP zu erwarten und die D90 als Nachfolger der D80 . . .

Könnte sein, daß Nikon zum ersten Mal an Canon vorbeizieht . . .

2008 wird wohl durch 450D und D60 entschieden, eine D3x wird wohl nicht für den Massenmarkt sein und der 5D Nachfolger auch nicht, also beeinflussen die einen Marktanteil nur sehr marginal.

Die 40D und die D300 werden sicher mehr Einfluss nehmen und ein D80 Nachfolger kaum, kommt frühestens im Herbst, also Lieferbar so um Oktober/November herum und da is das Jahr fast gelaufen, wird dann erst 2009 relevant werden.

Mein Tip für 2008 ist, Canon wächst um ~ 0,5 mio, Nikon um ~ 0,75 mio (man muss bedenken, die haben beide schon 3 mio) und zieht somit mit Canon gleich. Sony wird vom Rest wohl am stärksten wachsen, wobei der Marktanteil von C&N erneut etwas größer wird.
 
Interessanter als die reinen Zahlen dürfte sein, von wo die Leute kommen. Mehr als gesamt 100% geht nun mal nicht.

Zudem: was diese Leute insgesamt ausgeben werden.
 
Könnte sein, daß Nikon zum ersten Mal an Canon vorbeizieht . . .

Möglich. Nur leider ist Nikon derzeit auf Wohl und Wehe Sony ausgeliefert. Sobald Sony glaubt mehr Geld mit eigenen Kameras verdienen zu können, als mit Sony Sensoren in Nikon Kameras, könnte es eng werden, aber wohl noch nicht 2008 oder 2009.
 
Mein Tip für 2008 ist, Canon wächst um ~ 0,5 mio, Nikon um ~ 0,75 mio (man muss bedenken, die haben beide schon 3 mio) und zieht somit mit Canon gleich. Sony wird vom Rest wohl am stärksten wachsen, wobei der Marktanteil von C&N erneut etwas größer wird.

Ich bin mal gespannt, was der momentan geniale Preis der 40D für die Zahlen in 2008 ausmacht. Bei unserem Foto-Stammtisch haben allein drei Kollegen auf die 40D umgerüstet/sind aufgestiegen, einer hat die D300 genommen.

Ein Indikator dürfte auch weiterhin die Verteilung des Angebots in den Mediamärkten etc. sein
 
Möglich. Nur leider ist Nikon derzeit auf Wohl und Wehe Sony ausgeliefert. Sobald Sony glaubt mehr Geld mit eigenen Kameras verdienen zu können, als mit Sony Sensoren in Nikon Kameras, könnte es eng werden, aber wohl noch nicht 2008 oder 2009.

Da Nikon die meisten Patente hält und die Fertigungsstraßen produziert, sehe ich das Risiko nicht. Zudem dürften die Verträge über Lieferzahlen ziemlich exakt vertraglich geregelt sein. Und ein Vertragsbruch kann schnell weitaus teurer werden, als jeder Gewinn an eigenen Produkten.
 
Sony profitiert ja auch vom Kauf der Sensoren durch Nikon. Sony kann so den Preis seiner Sensoren billig halten (Massenfertigung) und deshalb auch die eigenen Cams günstig verkaufen. Also eine Hand wäscht die andere.
 
Zum einen ist es sehr unwahrscheinlich, dass Canon bei so vielen Jahren Entwicklungsvorsprung immer nur „nachzieht“, es ist viel mehr Marktstrategie.

Naja,
Apple hatte die Maus und Firewire und haben trotzdem nur nachgezogen.

Gut, jetzt mussten sie mal den Intel Chip verbauen und schwups ist man wieder ganz oben mit dabei......

Ich denke man kann nicht sagen, ob sich "Jahrelangen Entwicklungen" und "Knowhow" auch auf Verkaufszahlen auswirken.
 
Ich bin mal gespannt, was der momentan geniale Preis der 40D für die Zahlen in 2008 ausmacht.

Nix eggett, die Massen werden eine Etage tiefer gemacht. 400D/450D und D60/D40x sind die Renner. Über die ach so geschmähte D40x hat Nikon wohl den meisten Boden gut gemacht. Die Masse der DSLR Nutzer triffst Du auch nicht in den Foren und an Stammtischen, die Kaufen sich auch kein 100-400 oder 70-200/2,8. ;) Canon täte gut daran eine 4stellige zum unschlagbaren Preis zu bringen. Aber im Moment dürfte es denen egal sein, die Umsatzzahlen steigen ja zur Zeit noch.
 
Man kann für Nikon hoffen, dass sich der Bonus des technischen Aufholens zu Canon in Kundenzufriedenheit umgewandelt hat.

Also wenn Nikonkunden einen Grund hätten, unzufrieden zu sein, dann wäre das denke ich in erster Linie das Konzept der aktuellen Nikon-Consumerkameras (und der Consumerbereich dürfte für die Statistik nicht unerheblich sein).
Ich traue Nikon allerdings zu, dass sie genug Marktforschung betreiben, so dass sie die D60 nicht im blinden Vertrauen auf ihre Kunden auf den Markt geschmissen haben, sondern sich im Vorfeld recht sicher waren, dass selbst so ein "Krüppel"-Modell noch gut ankommt.
Wenn Nikon hier einen Rückzieher gemacht hätte, wäre das wohl ein Indiz, dass die Kundenzufriedenheit nicht ganz erwartungsgemäß war, aber das scheint ja nicht der Fall zu sein
 
Da Nikon die meisten Patente hält und die Fertigungsstraßen produziert, sehe ich das Risiko nicht.
Könnte sein, daß Du Nikon in dem Bereich deutlich überschätzt. Vielleicht baut Sony seine Sensoren auf Canon Steppern? Oder Zeiss? Oder seinen eigenen? Oder ...?

Es geht nicht um Vertragsbruch, sondern darum, daß irgendwann vielleicht keine neuen Verträge gemacht werden, oder eben nur zu Konditionen, die für Nikon unvorteilhaft sind. Noch ist Sony kein Konkurrent für Nikon. Aber sollte Sony irgendwann sein Ankündigung erreichen und mit Canon und Nikon auf Augenhöhe stehen, dann wird man sich sehr genau überlegen, ob es vorteilhaft ist einen Konkurrenten zu beliefern. In dieser Hinsicht hat Canon eben den Vorteil alles in der Fertigung unter eigener Kontrolle zu haben. Man munkelt ja immer mal, daß Canon die größte Marge aller Digitalkamerahersteller hat. Ich habe allerdings leider keine Zahlen.

Natürlich wäre das nicht das Ende von Nikon. Es gibt ja noch TI, NatSemi, Dalsa, Samsung, Kodak, ...
 
Ich hoff, dass Samsung bald eine eigene DSLR-Serie aufstellt. Natürlich auch mit
eigenen Objektiven. Dann gäbe es 2 Hersteller mit Pentax-Bajonet.:D
 
Seit Jahrzehnten verlassen sich Fotoprofis auf das KnowHow von Canon und Nikon. Warum sollten die jetzt alle innerhalb von 5 Jahren zu Sony wechseln und ihre bisherige Ausrüstung über Bord werfen?
Zumal Canon ja auch nicht nur in der Fotobranche tätig ist und von daher sicher auch nicht gerade wenig Geld aus der Hintertüre ziehen kann, wenn es bei der Entwicklung neuer Technologieen mal eng werden sollte.
Das ist ja gerade der große Vorteil von Sony. Die sind seit Jahren zweitgrößter Fotohersteller (Kompakte eingerechnet!) und der vermutlich größte Sensorproduzent, obwohl die Fotobranche nichtmal deren Hauptstandbein ist. Sony ist ein Riesenkonzern! Und es geht auch nicht darum, Markenwechsler zu gewinnen, sondern Neukunden. Die gewinnt man nicht mit Semiprofi- oder Vollformatmodellen, sondern mit billigen Einsteiger-Cams. DAS ist das Segment, auf dem im Fotomarkt der große Schnitt gemacht und außerdem noch Kundenbindung hergestellt wird.

Das Bemerkenswerteste für mich ist die Tatsache, dass der Absatz von einem Jahr auf das andere um sage und schreibe 44% gewachsen ist.
Sehe ich genauso. Deshalb glaube ich auch nicht, dass sich der DSLR-Markt einer "Sättigung" nähert. Da wird es noch einige Jahre lang kräftiges Wachstum geben.

Mal sehen, wie das Jahr 2008 ausschaut . . . in den Zahlen für 2007 waren D3 / D300 kaum enthalten, da erst ab Dezember in (kleinen) Stückzahlen verfügbar
Auch hier stimme ich zu. 2007 ist nicht viel passiert. Sowohl Canon als auch Nikon haben ihre neuen Modelle erst im Herbst rausgebracht, Sony hat die A700 erst im Herbst und die neuen Einsteigermodelle sogar erst Anfang 2008 vorgelegt, Olympus und Pentax waren ähnlich spät dran. Dass 2007 trotzdem ein Einschnitt war, hat man aber an der Canon-Verkaufspolitik gesehen. Denkt mal zurück, als hier zu Jahresanfang am laufenden Band Threads aufgemacht wurden wie "Warum ist die 40D so billig...?" oder "Warum 150 Euro Cashback für eine fast neue Cam...?" Canon hat auf den Einbruch bei den Absatzzahlen beziehungsweise auf das Aufholen der Konkurrenz mit Niedrigstpreisen reagiert, um den Marktanteil wieder hochzutreiben.

Ich denke, nein!

http://www.nikonprecision.com/

Was nicht jeder weiß: Nikon kann theoretisch alle Sensoren selbst herstellen, hält 90% aller Patente. Daß sie es nicht tun, hat rein ökonomische Gründe.
Was nutzen die Patente, wenn die Fertigungskapazität fehlt und die Produkte nicht hergestellt werden? Wie hat Franz Josef Strauß mal gesagt: Wenn einer kann UND will, DANN ist das Potenz. Nikon hat meiner Ansicht nach einen Riesenfehler gemacht, so lange nicht in die Sensorherstellung zu investieren. Die haben sich jahrelang auf Sony verlassen und müssen jetzt feststellen, dass Sony ein Konkurrent ist!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten