• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Markt ohne Menschen

klo8 schrieb:
Das kann ich unterschreiben. Ich habe mir die Unverschämtheit erlaubt, etwas an deinem Bild herumzudoktorn. :) Herausgekommen ist das angehängte Bild. Mir gefällt es S/W besser, weil dadurch die Einsamkeit auch irgendwie verstärkt wird.

Sei mir nicht böse, aber das ist nun wirklich deutlich zu dunkel. Da ist das mir das Original lieber.

Gruß

Willi
 
klasse gemacht !! ganz toll und irgendwie merkwürdige situation. war gestern noch in enschede auf nem markt, und weiss daher noch sehr genau wie voll es eigentlich da sein müsste !! :)
 
Bolli schrieb:
Eine interessante Seite zu Thema 'Entfernung von Bewegung' findest Du hier. Der Autor hat noch andere interessante Projekte.

Vielleicht jagst Du mal Deine Bilder durch das Tool und kannst uns Deine Erfahrung damit schildern.
Mir ist vorletzte Woche mein heimisches Modem abgeraucht. Habe mir jetzt mal als Alternative DSL bestellt. Sollte in den nächsten Tage freigeschaltet werden. Passend dazu habe ich meinen Rechner mal komplett übergebügelt. Da sich der Wiederaufbau noch ein wenig hinziehen wird, kann ich das in Deinem Link angegebene Programm zur Zeit nicht testen. Wenn alles wieder läuft, werde ich das aber nachholen und das Ergebnis hier anhängen.

@all
Schönen Dank für die netten Kommentare. :)

@klo8
S/W ist ja als Variation nicht schlecht, aber Deine Ausarbeitung ist wirklich etwas düster geraten.

mfG
Martin
 
@Bolli

Ich habe mir dieses Programm jetzt mal näher angesehen. Die downloadbare Variante ist die ältere, nicht optimal funktionierende Version. Obendrein funktioniert diese noch nicht mal auf meinen Rechner (unter XP). Die im Text angesprochene 2.Version, welche deutlich bessere Ergebnisse liefern soll, wird da ja noch nicht zum download angeboten. Zumindest habe ich sie nicht gefunden. :(

mfG
Martin
 
Ist das nicht etwas sehr aufwändig, mit so vielen Einzelbildern ....?
Zu der von Willi genannten Möglichkeit mit starkem Graufilter gab es erst kürzlich irgendwo (?) eine ganze Bildergalerie mit Beispielen. Da muss man dann halt nur ein Bild machen, das aber halt einge Minuten belichtet wird. Dann sehen die in Wirklichkeit stark befahrenen/begangenen Straßen/Plätze auch gespenstisch leer aus.
Scheint mir eigentlich das erheblich einfachere Verfahren zu sein ...........
 
Mahlzeit.

@AndreasB

Was die Arbeitserleichterung angeht, muss ich Dir recht geben. Aber schau Dir mal, in meinem Bild vom Markt, die Fahnen und die Bäume an. Ich habe das Bild kurz vor dem Bild Sommer 2004 gemacht. Der mit diesen Wetterwechsel einhergegangene Wind hätte bei verwendung eines Graufilters und der daraus resultierenden Belichtungszeitverlängerung zu starken Bewegungsunschärfen geführt. Da es nicht mein Ziel war die Dynamik des Wetters einzufangen erschien mir die Lösung mit dem Graufilter als nicht so günstig.
Selbiges gilt auch für das Bild mit der Autobahn. Die Fahrzeuge, welche sich da mit relativ hoher Geschwindigkeit bewegt haben, hätten in dem Fall für starke Bewegungsunschärfen in der Botanik geführt. Besonders am Mittelstreifen würde die unangenehm auffallen wenn keine verursachenden Fahrzeuge zu sehen sind.

Wohl wahr das die Methode welche ich da anwende mit etwas Arbeit verbunden ist aber mir ist bisher keine Andere bekannt, welche zu besseren Ergebnissen führt.

mfG
Martin
 
Da stimmt - das mit dem Graufilter wird nur dann richtig gut, wenn sich ausser den Personen und Fahrzeugen sonst nix bewegt, was dann natürlich unscharf werden kann ............
 
Auge schrieb:
Guten Morgen.

@Michael 17

Helicon Focus habe ich bis zu Deiner Frage nicht gekannt. Von daher konnte es für dieses Bild nicht zum Einsatz kommen. Wobei ich noch anmerken möchte das dieses Programm hier glaube ich nichts gebracht hätte. Es scheint, wenn mich meine bescheidenen Englischkenntnisse nicht trügen, dazu gedacht zu sein die Schärfentiefe zu erhöhen. Selbige ist aber bei diesem Bild nicht das zu lösende Problem. Das ist eher die Beseitigung von nicht in jedem Einzelbild enthaltenen Bildanteilen.


@ alle die es interessiert

Es gibt in FixFoto eine Funktion namens Bewegung entfernen die genau vorgenanntes Problem zu lösen versucht. Aber leider nur versucht. Die damit erziehlten Ergebnisse haben mich nicht überzeugt. Bleibt erst mal nur dieses händisch zu versuchen. Und das ist leichter als man vielleicht vermutet. Sollte eigentlich jeder hinkriegen, der schon einmal die Geduld aufgebracht hat ein Puzzle zusammen zu setzen.
Also, man braucht erst mal ein stabiles Stativ. Ohne wirds unnötig schwer.
Unter zuhilfenahme des selbigen macht man nun die einzelnen Aufnahmen.
Dabei sollte man ein paar Dinge beachten.
Eine gleichbleibende Beleuchtung bei der Aufnahme wäre nicht schlecht. Ein komplett wolkenloser Himmel oder ein gleichmäßig wolkenverhangener Himmel sind von Vorteil. Durch die gleichbleibende Beleuchtung unter Verwendung einer festen Belichtungseinstellung im M-Modus und gleichzeitiger Nutzung einer manuellen Fokusierung erreicht man das eine spätere Angleichung mittels EBV entfällt.
Ein weiterer wichtiger Punkt den man beachten sollte, ist der das niemand im Bild dauerhaft sitzen sollte. Ein Straßenkaffee (oder eine der Länge nach fotographierte Fußgängerzone) wäre z.B. extrem ungünstig als Motiv. Da die Leute dort zu lange am selben Platz verweilen. Man wäre dadurch gezwungen die Gesamtzeit, welche man braucht um eine ausreichende Zahl von Einzelbidern zu machen, zu ungunsten in die Länge zu ziehen. Ungunsten deshalb, weil selbst bei den vorab als günstig beschriebenen Lichtverhältnissen sich diese währenddessen zu stark ändern könnten. Meine Einzelbilder entstanden in ca.2 Minuten
Zu der Anzahl an Einzelbildern. Man sollte reichlich machen. Gerade wenn viele Leute im Bild sind. Um sicherzustellen das für jede Stelle im Bild mindestens ein Einzelbild vorhanden ist bei dem sich an besagter Stelle keine Person befindet. Sollte kein entsprechendes Einzelbild mehr zur Verfügung stehen war die ganze Mühe für die Katz.
Nun zur Montage der Einzelbilder.
Ich habe dazu COREL Photopaint 10 benutzt. Man sollte aber auch jedes andere Grafikprogramm mit Layertechnik dazu benutzen können.
Als erstes habe ich mir das Bild auf dem die wenigsten Leute zu sehen sind herausgesucht. Daraus habe ich ein Objekt (Layer) gemacht und dieses in den Zwischenspeicher kopiert. Dann habe ich mir einen Bereich (Person, Gruppe oder Fahrzeug) ausgesucht und dafür ein Einzelbild gesucht wo dieser Bereich frei (von Personen oder dergleichen) ist. Dieses Bild (fürdahin als Hintergrund bezeichnet) habe ich ebenfalls in Photopaint geöffnet und darin die Zwischenablage als neues Objekt eingefügt. Das neue Objekt sollte über dem Hintergrund liegen. Nun mit dem Löschpinsel (mit angemessener Größe und leicht weichem Rand) die Person löschen, wodurch an dieser Stelle der Hintergrund zum Vorschein kommt. Es könnte auch von Nutzen sein das Objekt mal vorübergehend tranzparent zu machen um zu sehen ob sich hinter der Person eventuell noch ein Teil einer anderen Person (auf dem Hintergrund) befindet. Bei dieser Gelegenheit kann man dann auch gleich schauen ob sich im Bild noch Stellen (Personen) befinden welche sich auch noch löschen lassen. Hat man dieses erledigt und sich vergewissert das die Objekttranzperentz zurückgestellt wurde kann man das Objekt mit dem Hintergrund kombinieren. Aus dem daraus resultierenden Ergebnis erstellt man wieder ein Objekt mit dem man wieder so verfährt wie zuvor beschrieben.
Dieses Spielchen wiederholt sich so lange bis man, genügend Einzelbilder vorrausgesetzt, alle Personen und dergleichen hat verschwinden lassen.
Zum Abschluss kommt dann noch die übliche EBV (Tonwert,Schärfe,...) drüber. Das wars schon. Also recht einfach das ganze. Nur eine reine Fleißarbeit. Für mein Bild hat das ca.1 Stunde gedauert. Selbige verging aber wie im Flug.

mfG
Martin

Kann man sowas nicht auch in Photoshop mit Ebenen machen u dann mit radieren?

Gruß, Tom, der Nicht-PS-Experte :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten