Dann hast du aber das Problem das du den Nodalpunkt bei vertikalen Schwenks immer wieder neu einstellen musst.
Versteh ich nicht. Bist du sicher, dass du keinen Denkfehler gemacht hast?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dann hast du aber das Problem das du den Nodalpunkt bei vertikalen Schwenks immer wieder neu einstellen musst.
Äußerdem bekommt man bei Novoflex einen Makro-Schlitten quasi kostenlos dazu.
Ja, hast schon recht. Ich habe mir meine Teile einzeln zusammen gekauft. Die Preisersparnis bei den Packages ist eh marginal.Der gehört aber nur zum Single Row Package, oder?
Die Multirow-Varanten haben eine einfache Schiene.
Du meinst jetzt die dicke Platte mit der Kreuzlibelle, oder? Die mag präzise sein, ist aber in der Tat viel zu sperrig und viel zu schwer!Ich hatte vor meinem RRS Panokopf den Novoflex, zum Transportieren ist der tierisch sperrig und auch deutlich schwerer.
Könnte bei manchen Objektiven aber knapp werden, weil der Platz gebraucht wird. Außerdem muss man sich dann einen neuen Drehpunkt markieren.Ob der Castel da durchschwingen kann kann ich mal ausprobieren, (gehen tut das auf jeden Fall, da man ihn ja nach vorne durchschieben kann, ist halt die Frage wie weit er ins Bild reicht).
Das auf jeden FAll, aber keine ist so komfortabel in der Handhabung (Verstellung über Drehknopf.)Mir wäre der allerdings viel zu dick und schwer. Da gibt es leichtere Alternativen.
Wie viele verschiedene Objektive/Brennweiten benutzt Du für Multirow Panoramen?Das auf jeden FAll, aber keine ist so komfortabel in der Handhabung (Verstellung über Drehknopf.)
Wie viele verschiedene Objektive/Brennweiten benutzt Du für Multirow Panoramen?
Ich benutze da eigentlich nur eines und dafür ist ein fester Anschlag an der Schiene.![]()
ich würde die Pano-Geschichte nicht permanent montieren (außer Du willst nur noch Panos machen).
Diverse.
Z. B. ein 60/2,8 macro, zur Erstellung eines Fotos, welches man auch Problemlos auf einem einzigen 17mm-Foto aufgenommen bekommen würde, jedoch besonders groß ausbelichten lassen möchte. (->mehr Pixel)
Versteh ich nicht. Bist du sicher, dass du keinen Denkfehler gemacht hast?
Nö?
Jedesmal wenn du vertikal einen Schwenk von oben nach unten machst, dann musst du auf dem Einstellschlitten die Konstruktion entspr. nach vorne oder hinten fahren.
Das gezeigte Beispiel war imho kein Multirow Kopf!
Achso. Das war gar nicht für sowas gedacht? Na dann...
Ich wollte hier nur auf diese Kopf-Konstruktion aufmerksam machen. Multirow geht mit dem auf dem Bild gezeigten Equipment natürlich nicht...
Was mir aber nicht ganz einleuchtet, warum derjenige dort den Kopf andersrum montiert hat... Dann ist der Kippwinkel ja noch größer, ich bin mir nicht sicher ob das so toll ist...
Auf das Stativ selbst kommt dann eine BENRO PU-50. Da ist momentan noch meine größte Sorge. Irgendwie muss ich die Platte auf die 3/8-Schraube bekommen. Ob es wohl ausreicht, ein Gewinde in die Platte zu schneiden???
Immerhin geht ja dann der breite Schlitz durch das Gewinde. Ob das hält???
So, ich traue mich an den Umbau - Material ist bestellt!
...
Auf das Stativ selbst kommt dann eine BENRO PU-50. Da ist momentan noch meine größte Sorge. Irgendwie muss ich die Platte auf die 3/8-Schraube bekommen. Ob es wohl ausreicht, ein Gewinde in die Platte zu schneiden???
Immerhin geht ja dann der breite Schlitz durch das Gewinde. Ob das hält???
...
Ich würde auch für unten an den Kopf eher zu der 2,5" Klemme mit dem gesenkten Loch und einer entsprechenden 1/4" Schraube mit 3/8" Buchse greifen. Die Schraube mit einem Imbus fest zu schrauben erscheint mir einfach sicherer als die Teile nur gegeneinder zu verdrehen mit dem Gewindestift dazwischen.
Kennst du die genaue Typenbezeichnung der Klemme, die du nehmen würdest?
Gibt es denn genau die 2,5-Klemme, mit gesenktem Loch???
Diese Klemme wird mit einer M6 Schraube geliefert, die man dann z.B. gegen diese Schraube tauschen könnte.