• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Markins M10 oder Q3

nama0011

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit Weihnachten 08 zähle ich auch zu den glücklichen Besitzern einer D90.

Nun soll zu meiner bescheidenen Ausrüstung (D90 mit 16-85mm) ein Stativ dazukommen.

Nachdem ich mich durch die entsprechenden Beiträge in diesem und anderen Foren gelesen habe und dem Foto-Video-Sauter in München einen Besuch abgestattet habe, habe ich mich für das Manfrotto 055 CXPRO3 entschieden.

Die Frage ist nur, welcher Kopf soll drauf...

Ich schwanke zwischen dem Markins M10 und seinem kleinen Bruder dem Q3.

Das 055 CXPRO3 hat eine Montageplatte mit 6cm Durchmesser (beim Sauter nachgemessen).

  • Das M10 hat laut Spezifikation einen Durchmesser von 62mm und hält bis zu 40kg.
  • Das Q3 hat laut Spezifikation einen Durchmesse von 56mm und hält bis zu 30kg.

Bisher ist mein Auswahl an Objektiven noch recht klein (ausschließlich das 16-85mm), der Kopf soll aber auch mit zukünftigen Anschaffungen (70-200mm oder 80-400mm) zurechtkommen.

Gruß

Marco
 
Hallo,

der Q3 reicht vollkommen aus, schau mal auf die Tragefähigkeit deines Statives, die liegt bei 8 kg, wozu dann einen Kopf, der 40kg tragen kann ?

Der Q3 ist eine sehr gute Wahl, grösser lohnt nicht. Ich hab selber den M20, aber im Grunde war das ein Fehlkauf, weil ich das mehrgewicht ständig mit rumschleppen muss.
 
Der Q3 reicht wie gesagt vollkommen aus. Mit D700+BG und Sigma 150-500 (an der Stativschelle an den Kopf montiert) hält auch die Friktion noch wunderbar.
 
Ich stand Anfang diesen Jahres auch vor der Frage markins Q3 oder M10.
Da ich auch ein 80 - 400 habe, habe ich doch mal im Online-Shop von PhotoProShop angerufen (die sind übrigens sehr hilfsbereit dort).
Man hat mir wegen des Teles ganz klar den M10 empfohlen.
Bei den Gewichtsklassen (30 kg für Q3, 40 kg für den M10 oder 45 kg für den M20) geht's ja nicht um das reine Gewicht von Body und Linse, sondern um die Zugkraft des Gewichtes und die ist nun mal viel höher als das reine Gewicht von Kamera und Objektiv.
Das bisschen Mehrgewicht des Kopfes wird da bei der Anschaffung wohl keine große Rolle spielen.
Ich habe mich für den M10 entschieden und bin mir sicher, dass diese Entscheidung richtig war. Die Qualität ist übrigens topp!
 
Moin!

Ist doch klar: Q3 für's Reisestativ und M10 für den Alltag (persönlicher Geschmack). Ich nutze beide und kann mich dem bisher gesagten nur anschließen: Bei ungefähr 1-2 kg ist der Q3 noch sehr gut brauchbar (Friktion funktioniert auch bei Schräglage) und für schwerere Sachen nimmt man den M10 oder 20. Man muss sich zwischen Gewicht und Haltekraft (welche schwereren Kameras/Objektive sind in den nächsten Jahren noch geplant?) entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten