Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Irgendwie schwierig, da die drei Systeme ja über jeweils eigene Stärken und nicht-Stärken () verfügen.
Irgendwie schwierig, da die drei Systeme
Eigentlich sind es ja mehr als drei systeme .
canon, nikon, FT, Pentax, sony, sigma.
LG Franz
Ganz richtig!Er meinte drei leica Systeme:
Leica R
Leica M
Leica D (FT)
Hersteller, die nur Gehäuse umlabeln, sehe ich nicht als eigene Marke.
Zumal die Grundcharakteristik der Kamera gleich bleibt.
Bei Leica bleibt dann nur die M8 übrig.
Das die 5D aufgrund der der Pixelgröße weniger Rauscht ist mir klar, aber das ist Äpfel mit Birnen vergeichen. Denn man kann nur APS-C mit APS-C vergleichen und nicht APS-C mit VollFormat, das da APS-C den kürzeren zieht ist schon rein Physikalisch bedingt aufgrund der Größe.Die EOS 5D ist zur Zeit die DSLR, die mit Abstand am wenigsten Rauscht - ohne "Weichspülen". Dies ist v.a. dank dem Vollformatsensor möglich, da die Pixel weiter auseinander liegen. Schau dir mal Bildbeispiele einer 5D bei ISO 1600 oder 3200 an... wirst sicher irgendwo im Netz finden![]()
Ich denke, wir könnten mal die spezifischen Vorteile der Marken zusammentragen. Am besten einfach herauskopieren und ergänzen im nächsten Posting. Oder aber mit Fragezeichen dahinter in Frage stellen. Nur notieren, was auch möglichst klassenübergreifend ist.
j.
Canon
- Rauschärmste Sensoren
- Viele Objektive in Auswahl, auch mit USM und IS und Hochlichtstarke
- Auch Crop 1,3 und Vollformat im Angebot
- AF-Profiklasse im Angebot
Nikon
- Gute Haptik
- Gute Isoautomatik
- Viele Objektive in Auswahl, auch mit AF-S und VR und Hochlichtstarke
- meist gute Sucher
- AF-Profiklasse im Angebot
Pentax
- Stabi im Gehäuse
- Solide und gut ausgestattet
- meist gute Sucher
- Pancake-Objektive
Olympus
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Kleinste DSLR im Angebot
- Blende 2,0-Zooms im Angebot
Leica
- Exklusives Image
- Design sehr wertig (silberne Metallgehäuse wohl einmalig bei Systemkameras)
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung
- Extrem gute Optiken
- Sensoren größer als APS im Angebot
- Messsucherkamera im Angebot
Panasonic
- Design sehr wertig
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung
Samsung
- Stabi im Gehäuse
- Solide und gut ausgestattet
- meist gute Sucher
- Pancake-Objektive
Sony
- Ausgereifter, sehr wirksamer Gehäusestabi
- Zeiss-Objektive
Epson
- Exklusive Messucherkamera
- leise (?)
- Hochlichtstarke Objektive, Leicaanschluss
Fuji
- Hoher Dynamikumfang
- Nikonbajonett
- guter autom. Weissabgleich
- Fein differenzierte Farbwiedergabe auch bei hohen Isos
Sigma
- Hoher Dynamikumfang
- Präzise Farben (?)
- Gute Software Serienausstattung
Hallo Jenne!
Sony hat auch ISO-Automatik,-wenigstens bei der R1!
Prinzipiell stimmt das auch, nur sollte man dann neg. erwähnen dass Samsung ganz schwach ist was FW-Updates angeht.Samsung habe ich nun doch zu Pentax gepackt, da kamen keine einzelnen Vorteile/Unterschiede.
Ja, haben auch noch andere (Pentax...), aber hat die Sony auch die einstellbare Grenzzeit für Zeit- und Programmautomatik? Oder geht die Zeit erst auf maximale Länge bevor die Isos hochgehen? Ich glaube die Grenzzeit hat nur Nikon einstellbar, oder? Ansonsten macht die Isoautomatik nur bei Blendenautomatik und manueller Belichtung wirklich Sinn.
j.
Das die 5D aufgrund der der Pixelgröße weniger Rauscht ist mir klar, aber das ist Äpfel mit Birnen vergeichen. Denn man kann nur APS-C mit APS-C vergleichen und nicht APS-C mit VollFormat, das da APS-C den kürzeren zieht ist schon rein Physikalisch bedingt aufgrund der Größe.
MfG
Da hast du auch Recht, aber dann hätte der ganze Vergleich gar keinen sinn mehr. Das mit CCD und CMOS meine ich.Was ich meinte ist, dass für mich nur das Endresultat zählt. Wenn du das so siehst, könnte man auch nicht CMOS mit CCD Sensoren vergleichen, da sie auf verschiedenen Technologien Basieren (Äpfel und Birnen...)
- fast keine Profiobjektive sind gebraucht zu bekommen und werden teurer als neu gehandelt
- Langsamer wenig treffsicherer Autofocus
Frage zu Leica: Ist Image wirklich ein Markenvorteil, nix gegen Leica, aber zum Protzen kauft sie ja keiner, oder![]()
Auf keinen Fall, lies mal genauer, kam von Eichbaum08 und nicht von mir.Öhm.. sind das Markenvorteile?