• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Markenspezifische Eigenschaften bei DSLRs!?

Das ist keine markenspezifische Eigenschaft, sondern schlichtweg die übliche subjektive Bejubelung ihrer Käufe durch Markenfans. Kein Hersteller leckt sich irgendwas aufgrund der Produkte anderer Marken irgendwas ab.

Es wird doch nun schon seit Ewigkeiten beschrieben, was der olytypische Cropfaktor 2,0 für positive Auswirkungen bei einfachen, mittenscharfen Objektiven hat. Ist das denn immer noch nicht bei den Fans angekommen, dass immer noch ahnungslos über Einsteigerobjektive gejubelt wird? :ugly:

Jaja...

Immerhin: Nicht schlecht, diese Kampagne:

"Ihr seid nicht besser weil Ihr besser seid, sondern weil Ihr's leichter habt."
 
Bei Pentax reden sich die Anwender besonders gern selbst ihre Kamera und alles was dazu gehört schlecht (ist doch markenspezifisch oder?) :eek:
-- Äh will sagen -- sind die Anwender besonders kritisch :ugly:
 
Nikon liefert zumindest mit den Batteriegriffen einen Halter für AA-Zellen mit.
Der gehört auch zum Lieferumfang des BG-4 für die Pentax K-7.
 
Das ist so einfach nicht richtig.
FT ist halt ein Zoom-System, aber mit Zoom-Optiken, die bis zur Offenblende Top-Abbildungleistungen bringen. Da braucht man halt einfach keine 23 Festbrennweiten. Das ist halt der Vorteil des einzigen speziell für die Digitalfotografie gerechneten und produzierten Objektivparks. Lücken haben dem gegenüber höchstens die anderen.

Nach über 800 Beiträgen sollte man eigentlich über etwas mehr Fachkenntnis verfügen.
 
Im Olympus-Sortiment gibt es keine einzige Optik lichtstärker als f/2, insbesondere fehlt ein klassisches Porträttele (in Bildwirkung entsprechend einem 1,8/85 oder 2,8/135 an KB) völlig.
Makros gibt es im Sortiment, wie fast überall sonst auch, nur als Festbrennweite.

Reicht das als Begründung, wo Zooms ihre Grenzen haben?
 
Im Olympus-Sortiment gibt es keine einzige Optik lichtstärker als f/2, insbesondere fehlt ein klassisches Porträttele (in Bildwirkung entsprechend einem 1,8/85 oder 2,8/135 an KB) völlig.

Es gibt doch das hervorragende 50mm/2,0 macro. Ich sehe da jetz keine Luecke. Von Sigma gibt es 50mm und 85mm mit f1,4.

Gruss
Heribert
 
Es gibt doch das hervorragende 50mm/2,0 macro. Ich sehe da jetz keine Luecke. Von Sigma gibt es 50mm und 85mm mit f1,4.

Klasse! Und diese Sigma-Optiken gibt es nur für FT, weswegen die dann natürlich ein Alleinstellungsmerkmal sind und für den Kauf einer Olympus sprechen?

Leute, Leute, es kann ja jeder auf seine Kameramarke stehen, wenn er sich über oder mit der definiert, aber man sollte doch keine so lächerlichen Statements in den Raum werfen, die schon von alleine umkippen.
 
Leute, Leute, es kann ja jeder auf seine Kameramarke stehen, wenn er sich über oder mit der definiert, aber man sollte doch keine so lächerlichen Statements in den Raum werfen, die schon von alleine umkippen.

Wenn Du Dich damit meinst, ist das ja in Ordnung. Ich fuehle mich da jedenfalls nicht angesprochen.
Und das Zuiko 50mm/2,0 ist immer noch ein hervorragendes Portraittele, auch wenn Du das anscheinend geflissentlich ueberlesen hast.
 
Und das Zuiko 50mm/2,0 ist immer noch ein hervorragendes Portraittele, auch wenn Du das anscheinend geflissentlich ueberlesen hast.

Das ist aber nicht Besonderes, zudem noch relativ lichtschwach. Und ein Tele ist es sicher maximal am Crop 2.0. Man muss in diesem Thread versuchen, etwas markenübergreifend zu denken, und die anderen Sensoren mit einzubeziehen. Ein 50 1.2/1.4 ist am KB ein extrem unterschiedlicher Eindruck denn ein 50 2.0 am Crop 2.0 !

Es geht hier außerdem ja mehr um markenspezifische Eigenschaften, die auch was über eine Alleinstellung aussagen. Beispielsweise wie ein Canon 85 1.2, ein Nikon 200-400 /4, oder die top reportagegeeigneten Pancakes von Pentax.
 
Das ist aber nicht Besonderes, zudem noch relativ lichtschwach. Und ein Tele ist es sicher maximal am Crop 2.0. Man muss in diesem Thread versuchen, etwas markenübergreifend zu denken, und die anderen Sensoren mit einzubeziehen. Ein 50 1.2/1.4 ist am KB ein extrem unterschiedlicher Eindruck denn ein 50 2.0 am Crop 2.0 !

Es geht hier außerdem ja mehr um markenspezifische Eigenschaften,...

Da gebe ich Dir teilweise Recht: ein Makro mit Lichtstarke 2,0 ist aber so normal auch nicht. Soweit ich weiss, gibt es das sonst nur bei Zeiss und Tamron.
Meine Antwort war allerdings zugegebenermassen etwas offTopic, war aber auch nur darauf gemuenzt:
Im Olympus-Sortiment gibt es keine einzige Optik lichtstärker als f/2, insbesondere fehlt ein klassisches Porträttele (in Bildwirkung entsprechend einem 1,8/85 oder 2,8/135 an KB) völlig.

Gruss
Heribert
 
Meine Antwort war allerdings zugegebenermassen etwas offTopic, war aber auch nur darauf gemuenzt:

Ok, ich hatte das nicht damit direkt in Verbindung gebracht.

Insgesamt ist die Brennweitendiskussion an sich oftmals überflüssig. Bis auf ganz wenige Bereiche sind die Brennweiten 18-300 bei allen Herstellern sehr gut abgedeckt, von ganz speziellen individuellen Anforderungen mal abgesehen.

Viel interessanter finde ich die Merkmale und alleinstehenden Objektive der verschiedenen Hersteller. Jeder Hersteller hat das ein oder andere Kleinod im Programm, dass sich die Nutzer der anderen Hersteller durchaus wünschen. Wenn einzelne Objektive oder Features so sehr die Freudentränen in die Augen treiben, dass jeder andere sehnsüchtig danach giert, dann würden alle Mann wechseln.

Da das nicht so ist, erkennt man die hohe Subjektivität des Themas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten