Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich kenne noch eine Nicht-Eigenschaft:
Nikon und Canon haben keine DSLR mit Klappdisplay im Portfolio.
Ich weiß auch nicht, ob es noch DSLR´s ausser Pentax K-x, K-m oder K200D gibt, die mit handelsüblichen AA-Akkus oder Mignon-Batterien betrieben werden können.
Google mal nach EOS 300DNur Pentax baut bisher farbige DSLR.
Canon auch.Nikon liefert zumindest mit den Batteriegriffen einen Halter für AA-Zellen mit.
Das ist so einfach nicht richtig.Was mir (Canonist) noch so einfällt:
- 4/3 fällt hier mit den größten Lücken auf.
Das ist so einfach nicht richtig.
FT ist halt ein Zoom-System, aber mit Zoom-Optiken, die bis zur Offenblende Top-Abbildungleistungen bringen. Da braucht man halt einfach keine 23 Festbrennweiten. Das ist halt der Vorteil des einzigen speziell für die Digitalfotografie gerechneten und produzierten Objektivparks. Lücken haben dem gegenüber höchstens die anderen.
Muss man jetzt nicht kommentieren...
Also ich finde ja, dass alle außer Olympus eine große Lücke haben, weil sie kein 24-120mm (KB) Zoom besitzen. Das 12-60 bringt mich immer wieder von jedem Wechselgedanken weg.
Das ist so einfach nicht richtig.
FT ist halt ein Zoom-System, aber mit Zoom-Optiken, die bis zur Offenblende Top-Abbildungleistungen bringen. Da braucht man halt einfach keine 23 Festbrennweiten. Das ist halt der Vorteil des einzigen speziell für die Digitalfotografie gerechneten und produzierten Objektivparks. Lücken haben dem gegenüber höchstens die anderen.
canon setzt auf immer mehr pixel bei gleicher sensorgröße.
nikon ist vernünftig und hält das verhältnis von pixelzahl zu sensorgröße in einem rahmen, der eine bessere bildqualität zuläßt.
Wenn die Olympus-Objektive so wackelig sind, daß sie auch als Tilt und Shift taugen, wenn der kleine Sensor von FT Vorteile bei Empfindlichkeit und eine geringere Tiefenschärfe auch mit lichtschwachen Zooms bringt, dann hast Du natürlich recht...
Danke,
dass heißt es können alle Linsen genutzt werden, dass ist doch eine Aussage, aber die Einstiegsbodys haben keinen Motor im Body und so kann bei alten Linsen nur mit MF gearbeitet werden. Wenn also komplette Funktionstüchtigkeit mit allen Linsen gewünscht ist, erst ab D90 kaufen.
Wenn man ein angebissenes Apfel auf die Objektive mahlt, sollen die dadurch noch besser sein?
Übrigens bei Canon gibt es die L-Serie, und bei Nikon verzichtet man auf solche Werbegacks.
Nach der Qualität der Oly-Zooms lecken sich doch alle anderen Hersteller die Finger ab.
Die sind qualitativ hochwertig (im Vergleich zur Konkurrenz sogar die Kit-Objektive), schnell, scharf...