• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Markencardreader

Radomir Jakubowski

Themenersteller
Hi,
ich habe sie suche benutzt, aber man wird einfach überrollt, zumindest habe ich keinen Thread gefunden, der mit aktuellen Angeboten und Meinungen gefüllt war.
Ich suche ein USB 2.0 Kartenlesegerät, das ordentlich verarbeitet ist, das nicht zu lahm ist und das von einem Markenhersteller stammt.
Preis sollte sagen wir unter 40? liegen.
bitte empfiehlt mir keinen Hamadreck, ich habe schon so viele von denen gehabt, die einfach mit der Zeit kaputt gingen und die mir Daten zerschossen haben oder den Rechner zum absturtz gebracht haben, gestern hat mich das so gestresst, dass ich mir nun ein ordentliches Teil kaufen möchte.
was könnt ihr mir empfehlen? Link?
selber habe ich ma das hier gefunden, aber taugen die was?:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0007QU818/ref=ase_preissuchmasc-21/303-9086214-3572213
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000CDITCQ/ref=ase_preissuchmasc-21/303-9086214-3572213
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hm, dann kann ich dir leider nicht weiterhelfen. ;)
 
Habe den 12 in 1 von SanDisk, allerdings mit Firewire und nicht USB. Bin sehr zufrieden, v.a. sauschnell, was vermutlich am FW-Anschluss liegt.
Ich denke die SanDisk Teile sind durchweg zu empfehlen..
 
Vermutlich red ich am Thema vorbei, aber der Kingston is definitv ein OEM Produkt. Den gab es zwischenzeitlich beim Hofer, also Aldi, als Medion (oder Tevion oder wie des dort heisst).
Es is leider schwer geworden, einen nicht-OEM Kartenleser zu erwischen. Wenn ich bei meinen Lieferanten so durchschau, sind da fast alle Geräte gleich, ob da jetzt Kingston, SanDisk, Hama oder "Hi-SPEED USB 2.0 Multi-Reader" draufsteht. Der SanDisk, den du da rausgesucht hast, schaut mir da noch am Vernünftigsten aus.

Auf Holz klopfend muss ich sagen, dass ich noch nie Daten aufgrund eines Kartenlesers verloren hab (außer ich rupf die Karte mutwillig ohne unmount bzw. "Auswerfen" aus dem Gerät :evil: ). Deswegen wär mir 40€ zu teuer, aber zumindest die Qualitätssicherung sollte bei dem Preis besser sein, obwohl, da könnt ich Geschichten erzählen.... :wall:
 
Hmmm, also ich hab nen Kartenleser von Tevion, den ich mir für 10? oder so gekauft hatte. bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Ding, der ist noch nie ausgefallen oder sonstiges.
Das einzige was mich an dem gestört hat(te) war, dass er keine XD-Karten lesen kann. Wohl nur mit SM-Adapter, ich bin nämlich kurz nachdem ich das Teil gekauft hatte von meiner A60 auf ne Fuji S5500 umgestiegen, und die konnte nur XD Karten verwenden. Hatte sich dann aber später erledigt nachdem ich wieder auf Canon (diesmal DSLR) umgestiegen bin :D
 
Hi Radomir,

kann sein, dass etwas daneben ;) - ich hab mir im Januar nen neuen PC gegönnt und mir den Icy Box Multi Card Reader einbauen lassen - Vorteil: er ist aus dem PC herausnehmbar und per USB-Kabel als externer Cardreader einsetzbar und hat in der "Dockingstation" auch noch zusätzlich 2 USB-Anschlüsse. Für "Unterwegs" nehme ich aus der "Dockingstation" und schliesse ihn per USB an mein Noti an - ich empfand das als recht geniale Lösung, sowohl am PC, als auch fürs Noti :) Jetzt in Florida hat er ganz brav und sehr zuverlässig knapp 4500 Bilder überspielt :D
 
M@rie schrieb:
Hi Radomir,

kann sein, dass etwas daneben ;) - ich hab mir im Januar nen neuen PC gegönnt und mir den Icy Box Multi Card Reader einbauen lassen - Vorteil: er ist aus dem PC herausnehmbar und per USB-Kabel als externer Cardreader einsetzbar und hat in der "Dockingstation" auch noch zusätzlich 2 USB-Anschlüsse. Für "Unterwegs" nehme ich aus der "Dockingstation" und schliesse ihn per USB an mein Noti an - ich empfand das als recht geniale Lösung, sowohl am PC, als auch fürs Noti :) Jetzt in Florida hat er ganz brav und sehr zuverlässig knapp 4500 Bilder überspielt :D

Ich kenne das Gerät unter dem Namen Revoltec. Schafft bei Extreme Karten bis zu 17 MB/s (Dforum Bericht)

http://cgi.ebay.de/Revoltec-Procyon...866635031QQcategoryZ44413QQrdZ1QQcmdZViewItem
 
wer hat denn den 12in1 Cardreader von Sandisk und kann mir sagen wozu die Taste an der seite ist.
Brennt die Orangene lampe immer, oder bekommt man die auch irgentwie aus?
danke und Gruß
 
Wir haben diesen Cardreader von Digitus im Einsatz und sind ebenfalls sehr zufrieden damit.
Unser Modell ist zwar noch der Vorgänger ohne Transflash Schacht aber wir können das Teil wirklich empfehlen. Kosten ca. 20 Euro.

Die Powerleuchte ist auch bei uns permanent an, sobald der PC hochgefahren wird, die zweite Leuchte dient zur Kontrolle beim Schreib-/Lesevorgang.
 
Radubowski schrieb:
so, habe mal beim Martin den 12 in 1 von Sandisk bestellt
Ich habe mir gerade den CompactFlash Reader von Sandisk "gegönnt" (16,99 EUR, http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0007QU7X2)
und hatte vorher einen Standard-USB2.0 Leser, der bei mir ca 5-6MB/s an Datendurchsatz brachte beim Kopieren von meiner Sandisk 1GB Extreme.

Mit dem Sandisk-Reader habe ich jetzt 15-16MB/s! Absolut zu empfehlen.
Die Tests auf (http://www.robgalbraith.com/bins/content_page.asp?cid=7-7883-7912) hatten also vollkommen recht. Jetzt spare ich jedesmal rund 100 Sekunden beim Kopieren.

Der aktuelle 12in1 ist angeblich genauso schnell (angeblich erkennt man die neueren 12in1 an dem ESP-Logo auf der Verpackung).

Die Taste funktioniert nur, wenn die mitgelieferte Software installiert ist (habe ich nicht gemacht). Dann sollen wohl per Knopfdruck automatisch die Bilder kopiert werden (TRANSFER BUTTON).

Bei mir ist der Transfer Button auch gleichzeitig die Zugriffsanzeige (blinkt grün beim Kopieren). Wenn Dir das nicht gefällt, kannst Du sie bestimmt abkleben, oder ablöten. :)

Gruß,
Robby
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
[Robby] schrieb:
Ich habe mir gerade den CompactFlash Reader von Sandisk "gegönnt" (16,99 EUR, http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0007QU7X2)
und hatte vorher einen Standard-USB2.0 Leser, der bei mir ca 5-6MB/s an Datendurchsatz brachte beim Kopieren von meiner Sandisk 1GB Extreme.

Mit dem Sandisk-Reader habe ich jetzt 15-16MB/s! Absolut zu empfehlen.
Die Tests auf (http://www.robgalbraith.com/bins/content_page.asp?cid=7-7883-7912) hatten also vollkommen recht. Jetzt spare ich jedesmal rund 100 Sekunden beim Kopieren.

Der aktuelle 12in1 ist angeblich genauso schnell (angeblich erkennt man die neueren 12in1 an dem ESP-Logo auf der Verpackung).

Die Taste funktioniert nur, wenn die mitgelieferte Software installiert ist (habe ich nicht gemacht). Dann sollen wohl per Knopfdruck automatisch die Bilder kopiert werden (TRANSFER BUTTON).

Bei mir ist der Transfer Button auch gleichzeitig die Zugriffsanzeige (blinkt grün beim Kopieren). Wenn Dir das nicht gefällt, kannst Du sie bestimmt abkleben, oder ablöten. :)

alles klar und ja ich hab den neuen mit ESP Logo
danke
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,habe den Cardreader von Hama " USB 2.0 Card Reader 19 in 1"

Liest alle Formate schnell und zuverlässig.

Preis 9,95 Euro.

Gruß Lumix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten