• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mark III: schon wieder AF-Probleme

Klingt als hättest du erstmal größere Sorgen.. bevor du dich wohlmöglich noch für den neuen Kram verschuldest solltest du dich evtl. erstmal fragen, ob das ganze überhaupt sein muss und ob dir dein Hobby (das ist es ja scheinbar "nur") nicht über deinen finanziellen Rahmen hinausgewachsen ist und Gefahr läuft, noch weiter auszubrechen.

Habe gerade die letzten Seiten mal nachgelesen...und sehe es genauso wie michael09!

Sätze wie *hab nichts zur Seite gelegt* und dann ein *vielleicht habe ich den Job bald nicht mehr* passen nicht zu einer 4000 Euro teuren Kamera...oder sehe ich das jetzt total falsch?

Nicht das ich hier die Spaßbremse sein will, klar gönne ich Armin sowohl auch dem Rest der Welt eine tolle Kamera mit tollen Objektiven...aber wenn das Geld anscheinend nicht dafür da ist....Ratenzahlungen, Kredit vielleicht??

Nee, danke, echt nicht....
 
Ich teile die Auffassung von Birgit66 und michael09. Und deswegen würde ich mich an Wolfsrüdes Stelle für die vor kurzem von Ihm schon genannte Option einer gebrauchten MKIII, ohne große Zuzahlung und von der er sicher weiss, dass sie funktioniert, entscheiden.

Für das Hobby was auf Pump zu kaufen wäre für mich selbst mit einem sicheren Job auch ein absolutes NoGo!

IGL
Günter
 
Für das Hobby was auf Pump zu kaufen wäre für mich auch ein absolutes NoGo!
Und für mich auch.

Ich habe bisher nie was auf Pump, Raten, etc. gekauft.

Und deswegen würde ich mich an Wolfsrüdes Stelle für die vor kurzem von Ihm schon genannte Option einer gebrauchten MKIII, ohne große Zuzahlung und von der er sicher weiss, dass sie funktioniert, entscheiden.
Aber erst mal die andere Option ausnützen, welche mich nichts kostet und ich gegebenenfalls ohne Kosten die Kamera doch ersetzt bekomme.
 
...Aber erst mal die andere Option ausnützen, welche mich nichts kostet und ich gegebenenfalls ohne Kosten die Kamera doch ersetzt bekomme.

:confused: welche da wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal welche das wäre/ist ich wünsche Armin das es so funktioniert.

...und so langsam kann man hier als TO mal schließen lassen, ...die letzten Seiten sind netter Smalltalk und hat mit dem Thema nun wirklich gar nichts mehr zu tun. Auch ich möchte keine Spaßbremse sein, aber seit Canon dazu eine Entscheidung getroffen hat, ist das Thema hier im Technikbereich abgehakt.

PS: Gute Besserung, ...aber Fotografie stünde jetzt bei mir mindestens erst an 3. Stelle. ;)
 
AW: Mark III -> schon wieder AF-Probleme

Hallo Klaus,
so nicht 100% richtig. Es gibt eine AF Kennlinie für APS-C und eine für Vollformat (alos 5D und 1er). Hat mir der Techniker bei Maerz in Hamburg neulich gesteckt.
Insofern, sagt der Vergleich zwischen seiner Mk III und der 5er etwas aus.
Micro Adjust geht erst ab der mkiV und er 7er. Das sollte man bei jeder Justage auf jeden Fall zurücksetzen.

Sorry, wenn ich darauf noch einmal eingehe.

Die Mark III hat sehr wohl eine AF-Feinabtimmung. Siehe C.Fn III-7 ( Handbuch Seite S. 169).

Bezüglich der Tabellen hat Dir der Techniker leider nichts richtiges gesteckt. Lt. Willich haben die Objektive getrennte Tabellen für 1ser und nicht 1ser. Hängt mit den unterschiedlichen AF-Arten zusammen.

Gruß

Klaus
 
AW: Mark III -> schon wieder AF-Probleme

Bezüglich der Tabellen hat Dir der Techniker leider nichts richtiges gesteckt. Lt. Willich haben die Objektive getrennte Tabellen für 1ser und nicht 1ser. Hängt mit den unterschiedlichen AF-Arten zusammen.
Auch nicht ganz richtig.
Es gibt eine Tabelle für den 45 Point AF und einen allgemeinen.

Mit der EOS 3 kamen die 45 Felder und soweit ich weiß wurde ab der Einführung dieser das Protokoll geteilt.
 
AW: Mark III -> schon wieder AF-Probleme

Auch nicht ganz richtig.
Es gibt eine Tabelle für den 45 Point AF und einen allgemeinen.

Einverstanden. An die 3er hatte ich nicht gedacht.

Tut mir übrigens sehr leid, wie Deine Geschichte gelaufen ist. Ich kann Canon wirklich nicht verstehen.

Dir drücke ich ganz fest die Daumen, dass Du für Dich eine gute Lösung findest.

Gruß

Klaus
 
AW: Mark III -> schon wieder AF-Probleme

Tut mir übrigens sehr leid, wie Deine Geschichte gelaufen ist. Ich kann Canon wirklich nicht verstehen.


Gruß

Klaus

Hallo und guten Tag,

ich irgendwo schon... dieser Thread läuft jetzt seit rund 8 Monaten, in dem am besten besuchten DSLR Forum im "deutschen Web", wahrscheinlich hat Armin selbst bei Canon darauf hingewiesen, so nach dem Motto "andere DSLR User haben mit meiner Mark III auch Probleme"
Canon wird sich sicherlich hier keinen Präzedenzfall schaffen wollen.
So leid es mir für Armin tut, wenn er eine Austausch Mark IV bekommen hätte, mit Sicherheit wären zig "Trittbrettfahrer" bei Canon vorstellig geworden die auch Ihre III gegen eine IV tauschen wollen... eben genauso wie der "Typ aus dem DSLR-Forum".
Denn nach dem ganzen Aufriss hier ist ein "heimlicher Austausch" seitens Canon unmöglich geworden.

Um den Blick mal wieder nach vorne zu wenden, ich würde mir eine 7D kaufen.
Damit könnte man alle Objektive behalten und der AF der 7D sollte es doch packen rennende Hunde zu "treffen".
Gerade im Web findet man doch reichlich Beispiele, sogar mit "noch kleineren" Zweistelligen sind solche Fotos möglich.
Sicherlich nicht völlig ohne Ausschuss, aber auf biegen & brechen eine Kamea zu kaufen die ich mir kaum leisten kann, ist schon eine sehr harte Auslegung für ein Hobby.
Wenn mein Beruf daran hängen würde ok, aber so... :confused:

Nun ja, seine Entscheidung.

euer Reigam
 
AW: Mark III -> schon wieder AF-Probleme

Um den Blick mal wieder nach vorne zu wenden, ich würde mir eine 7D kaufen.
Damit könnte man alle Objektive behalten und der AF der 7D sollte es doch packen rennende Hunde zu "treffen".
Gerade im Web findet man doch reichlich Beispiele, sogar mit "noch kleineren" Zweistelligen sind solche Fotos möglich.
Eine 7D möchte ich nicht (nochmal).
Klar sind die Bilder in bestimmten Rahmen auch mit niedrigeren Kameras möglich, habe dies ja selber schon mit z.B. einer 400D bewiesen...

Aber ich habe mir nicht einfach so aus Spaß an der Freude eine 1er gekauft.
Sondern weil sie meinen Anforderungen gerecht wird in Sachen Bildqualität, Detailauflösung, Serienbildgeschwindigkeit und an sich das AF-System.


Sicherlich nicht völlig ohne Ausschuss, aber auf biegen & brechen eine Kamea zu kaufen die ich mir kaum leisten kann, ist schon eine sehr harte Auslegung für ein Hobby.
Als ich mir die Mark III gekauft habe konnte ich sie mir gut leisten, auf plump und verderben hätte ich sie mir damals nicht gekauft.
 
AW: Mark III -> schon wieder AF-Probleme

Eine 7D möchte ich nicht (nochmal).
Klar sind die Bilder in bestimmten Rahmen auch mit niedrigeren Kameras möglich, habe dies ja selber schon mit z.B. einer 400D bewiesen...

Aber ich habe mir nicht einfach so aus Spaß an der Freude eine 1er gekauft.

Moin,

meine Mark III ist so gut wie in Rente, da ich die 7D lieber verwende. Mit dem 2,8/70-200 IS II ist das eine Topp-Kombination.

Ich halte die 7D für eine hervoragende Kamera. Um was Besseres zu bekommen, brauchste schon eine 1D Mk IV. :evil:

Ciao,

Werner
 
Wenn Armin sich für eine 1er anstelle der 7er entschieden hat dann respektiert doch bitte seine Entscheidung und versucht nicht immer, ihm die 7er schmackhaft zu machen. Die hat er schließlich auch gehabt und für sich entschieden, dass er die Features der 1er braucht.

@Armin: Alles Gute bei dem Tausch der 1er.

Klaus
 
Es könnte sein, dass Du bei Nikon mit etwas Glück besser aufgehoben bist. Allerdings misstraue ich tief der schönredenden Rudelwirkung in der Nikongemeinde

Sicherlich ein Einzelfall, aber frag mal "Gottardo" hier im Forum: Der hat einen Kollegen, dessen D3 nach kurzer Zeit aufgab. Diagnose bei Nikon: "Elektronikfehler, Reparaturkosten 2600€, keine Garantie, keine Kulanz".

Ich persönlich habe bei Kulanz sehr gute Erfahrungen mit Olympus gemacht. Und die neue E-5 ist absolut wetterfest und sehr gut getestet. Ob sie allerdings in Sachen Serienbildgeschwindigkeit Deine Ansprüche erfüllt (ich brauche sowas nicht), das sei dahingestellt. Es geht eben immer auch im die persönlichen Ansprüche. Der AF ist jedenfalls spitze und fokussiert auch dann noch, wo eine 5D MK II längst manuell fokussiert werden muss. Und die Detailauflösung ist nahezu konkurrenzlos.

Warum sich allerdings Canon bei einem solchen "Werbeträger" (sagenhafte Bilder!) wie Dich sperrt, ist unverständlich. Man hat es wohl nicht mehr nötig... Vielleicht ist ja auch Sony etwas für Dich? Gleichwohl, ein Systemwechsel ist nicht nur finanziell ein Problem, auch emotional. Man hat sich vor allem an die Objektive gewöhnt nd gibt sie ungerne wieder her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich ein Einzelfall, aber frag mal "Gottardo" hier im Forum: Der hat einen Kollegen, dessen D3 nach kurzer Zeit aufgab. Diagnose bei Nikon: "Elektronikfehler, Reparaturkosten 2600€, keine Garantie, keine Kulanz".

Acuh wenn das so mancher nicht wahrhaben will, aber keine Mainstream-Firma baut unverwüstliche Kameras oder ersetzt jedem Kunden auf Kulanz seine defekte Technik. Das kann sich keine Firma leisten.

Dass der durch die jahrenlange Marktführerschaft extrem viele Kunden umfassende Canonbereich allerdings extrem schnell bei der Sache ist, wenn es ums masochistische Kritisieren und Tottesten der eigenen Technik geht, dürfte sattsam bekannt sein.

Und ich glaube auch nicht, dass der TO etwas mit einer isoproblematischen Olympus, langsamen Sony, oder sonstigen Exotenkamera anfangen kann. Dann könnte er auch auf eine ältere 1D Mark II zurückkehren.
 
Ich weiß ja nicht, aber was sollen denn die ganzen Kameraempfehlungen? Ich denke, wenn der TO umsteigen wollen würde, hätte er es längst getan und bräuchte nicht hier dazu angeregt werden.

Letztendlich hat er einen Haufen Geld für einen 1D ausgegeben und sollte nun erwarten können, dass diese auch einwandfrei funktioniert! Wenn er sie ohne Angabe des Fehler verkauft ist das Betrug und wenn er den Fehler angibt verliert er eine Menge Geld!
 
Und so lange Canon der Meinung ist, sie ist in Ordnung (weil sie es nicht anders testen können) gibt es keinen Tausch.

Wenn er sie ohne Angabe des Fehler verkauft ist das Betrug und wenn er den Fehler angibt verliert er eine Menge Geld!

welcher Fehler ?
Canon bestätigt doch, alles OK , wenns nicht so wäre, also die Cam einen Fehler hätte ! dann wäre ja Rücktritt vom Kaufvertrag möglich :rolleyes:
 
Moin!

welcher Fehler ?
Canon bestätigt doch, alles OK , wenns nicht so wäre, also die Cam einen Fehler hätte ! dann wäre ja Rücktritt vom Kaufvertrag möglich :rolleyes:

Rein rechtlich gesehen hat er ja sogar eine Bestätigung von Canon, dass die Kamera so ok ist. Dennoch schätze ich ihn so ein, dass da ein fader Beigeschmack im Mund bleiben würde, wenn er sie als 100%ig in Ordnung verkaufen würde. Da hat man dann wohl doch ein schlechtes Gewissen dabei.

LG

Augenthaler
 
51 seiten zugemüllt mit Frust und anderen Sachen, die den User kein stück weitergebracht haben, entweder wechselst du zu Nikon oder kaufst die ne MK IV, oder du lässt es über deinen Anwalt laufen, aber helfen kann dir hier wahrscheinlich keiner mehr.
Des deutschen bester freund der ANWALT.
Wie schonmal gesagt, ich würde an Canons Stelle auch absolut gar nicht nachgeben, sie sind auf solche User nicht angewiesen, hört sich hart an, ist aber reine realität, ich habe selber eine sehr teuere Ausrüstung und wen interessierts:KEINEN
 
...ich habe selber eine sehr teuere Ausrüstung und wen interessierts:KEINEN

Nun ja,

den Händler sollte das schon interessieren. Ich habe z. B. in letzter Zeit ca. 10.000 Euro bei meinem Händler gelassen und wenn der mir so krumm kommen würde..
Ich verstehe nicht, warum denn bei wolfrüde über den Händler anscheinend nichts geht.
Ich wiederhole es nochmal: mir wurde wegen ähnlicher Probleme eine 40D nach mehreren Reparaturversuchen (Canon meinte auch immer, alles wäre innerhalb der Spezifikationen) vom Händler anstandslos getauscht.

In diesem Zusammenhang würde mich mal interessieren:
Hast Du (wolfrüde) deine komplette Ausrüstung bei ein- und demselben Händler gekauft oder bei unterschiedlichen Händlern zusammengesammelt?
Wenn ersteres, würde ich dem Händler (nicht Canon!) aber mächtig auf die Pelle rücken.
Ich habe selbst sehr lange im UE-Handel und Service gearbeitet. Wenn bei uns ein Kunde mit dem Spitzenmodell eines von uns vertriebenen Herstellers solche Probleme gehabt hätte, wäre da in hastenichtgeshener Eile ein Austauschgerät gestanden.

IGL
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten