• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mark III Bilder AI-Servo " vorläufiges Fazit "

Aufnahmeentfernung so zwischen 10 und 25 Meter bei 200mm Brennweite. Ich stand etwa 4-5 Meter von den Schienen entfernt. Die Bahn kam nach einem 90 Grad Bogen gerade auf mich zu. Ich habe dann im Bogen angefangen zu fotografieren und dann das Motiv verfolgt bis etwa 10 Meter Abstand.
Die Geschwindigkeit der Bahn müsste ich schätzen, aber so ca. 40-50 Km/H

Gruß
Jörg

Danke dir.
 
@w.d.p.

Die Fotos haben mich sehr beeindruckt. Mit 600mm einen Bienenfresser im Flug zu verfolgen und so abzulichten hat meinen vollsten Respekt. :top:

Das Interessante (und Ärgerliche) am von Galbraith festgestellten MIII-Problem ist ja, dass die Leistung des Servo bei 27° (80°F) so deutlich abfallen soll, und er recht selbstbewußt und glaubhaft darstellt, das alle MIII dieses Problem haben sollen.
Sind Deine Fotos bei solchen Temperaturen entstanden? Wie sind Deine Erfahrungen im Zusammenhang mit der Leistung des Servo bei entsprechend hohen Temperaturen?

Die Bilder von den Bienenfressern sind im Burgenland an der ungarischen Grenze bei über 30 Grad aus dem Tarnzelt gemacht.
Und auch die vorrausgegangenen Fußballbilder von mir sind an einem sehr heißen Samstagnachmittag bei mindestens auch 27 Grad gemacht.
Also, bei mir gibt und gab es keine Probleme mit der MK III
PS: Ist übrigens eine von drei Gehäusen , die wir hier zum testen haben.
Alle okay !
Eine geht kommenden Freitag wieder raus, siehe auch unter " Biete "

L.G.
w.d.p
www.wildlife-workshop.de
 
Ende Juli soll, wie aus diversen Quellen zu erfahren ist, die Firmware 1.0.9 für die 1DIII kommen, die neben anderen Dingen sich auch um den AF kümmert.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ende Juli soll, wie aus diversen Quellen zu erfahren ist, die Firmware 1.0.9 für die 1DIII kommen, die neben anderen Dingen sich auch um den AF kümmert.

Gruß,

Karl-Heinz

...habe meine Mark III gerade erhalten. Die hat noch 1.0.8
Heute nachmittag werde ich erstmal losziehen.:):):D

Grüssle
Markus
 
Bitte beim Thema bleiben! Wenn das Thema Firmwareupdate spruchreif wird, einfach einen neuen Thread dafür anlegen. Danke! ;)

Gruß, Sascha
 
Bitte beim Thema bleiben! Wenn das Thema Firmwareupdate spruchreif wird, einfach einen neuen Thread dafür anlegen. Danke! ;)

Gruß, Sascha

Hallo Sascha, mein Beitrag war nicht mit Schwerpunkt auf das Firmwareupdate erstellt, sonder in Hinsicht auf die AF-Problematik, an der die neue Firmware wohl etwas ändern wird.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Das war auch mehr ein allgemeiner Hinweis, bevor es abdriftet und die ersten Spekulationen gepostet werden. ;)
 
@w.d.p.

Danke Dir. - Ich bin inzwischen beruhigt. Die paar Bilder, die ich am letzten WE im Servo gemacht habe, zeigten den Fehler auch nicht, haben aber nicht das Format, dass ich Sie selbst als "Test" durchwinken würde. Ein paar Fotos meiner spielenden Kinder. Der Servo verrichtete aber brav seinen Dienst bei 35°, kaum Ausschuss. Mit meiner alten 20D hätte ich da die Hälfte (und meist die vom Motiv Schönsten Fotos "nach Murphy") wegschmeissen müssen.

Aber Deine Bienenfresser sind einfach...
 
Wie sieht es denn mittlerweile bei anderen M III Besitzern aus? Oder, welche Einstellungen haben sich am besten bewährt?

Noch einen schönen Feiertag
Tom
 
ich bin beeindruckt von den bildergenissen!
diese farben und minimales bildrauschen, kaum sichtbar!
TOLL!

ich muss heute unbedingt den LOTTO jackpot knacken!:angel:
 
Moin,

ich habe bisher keine Probleme. Das o.a. Problem wollte ich an einen heißen Tag mal reproduzieren....keine Chance. Die Kamera macht einfach was sie soll....:o

Gruß

Andreas
 
ich bin beeindruckt von den bildergenissen!
diese farben und minimales bildrauschen, kaum sichtbar!
TOLL!
Nunja, der TO hat sich bisher noch nicht zur Bearbeitung der Bilder geäußert, insb. was das Entrauschen angeht. Ich gehe davon aus die sind zumindest nachgesättigt, runtergerechnet, nachgeschärft. Beim Runterrechnen von 10 auf 1 MP bleibt bei einer MKIII auch kaum Rauschen übrig, denke ich mal.
 
So nun mal ne schnelle Frage mittenrein.
Die Bilder auf der ersten Seite sind ja einfach fantastisch. Selten so scharfe Sport-Bilder gesehen. Ginge sowas auch mit einer anderen Cam? Sagen wir mit einer 400D und einem sauteuren Objektiv?
Geht mir hauptsächlich um die Schärfe bei der Bewegung

Grüßle
 
Ginge sowas auch mit einer anderen Cam? Sagen wir mit einer 400D und einem sauteuren Objektiv?
Das würde gehen, ja.
Nur ist es mit einer 400D um einiges schwerer,
weil der Fokus nicht so schnell und zielsicher ist wie bei der 1er.
Du wirst mehr Ausschuss haben.
Aber wenn dann ein Bild scharf ist, steht es in der Bildquali einer 1er kaum nach.

Wichtig ist meiner Ansicht nach das Objektiv.
Wenn du von sauteuer sprichst verstehe ich darunter die grossen weissen Canon Teles.
Schärfer als diese Teles geht es nicht mehr.
 
Also nachdem ich meine MK III nun 4 Wochen habe, muss ich sagen das "die Kleine" bestens funktioniert. Mir gefällt sie, rein subjektiv, besser als die Mk II N! Bei schlechtem Licht scheint der AF noch etwas besser zu funzen als mit der MK II N.
Ich bin zufrieden mit dem Upgrade :evil:
 
Nunja, der TO hat sich bisher noch nicht zur Bearbeitung der Bilder geäußert, insb. was das Entrauschen angeht. Ich gehe davon aus die sind zumindest nachgesättigt, runtergerechnet, nachgeschärft. Beim Runterrechnen von 10 auf 1 MP bleibt bei einer MKIII auch kaum Rauschen übrig, denke ich mal.
Dann tue ich das mal für dich ;)
Beide 30 Sekunden belichtet, bei ISO 100 und ISO 3200.
Da bleibt bei 1/1000 keine Zeit zum Rauschen.

100% Crop aus der Bildmitte. :p
 
Dann tue ich das mal für dich ;)
Beide 30 Sekunden belichtet, bei ISO 100 und ISO 3200.
Da bleibt bei 1/1000 keine Zeit zum Rauschen.

100% Crop aus der Bildmitte. :p

uwe, danke für den interessanten test! ich habe ihn soeben mit meiner kamera nachgebaut und nach mehrmaligen wiederholungen (der testaufbau muss sehr exakt erfolgen!) die gleichen tollen resultate erzielt!

grüsse
christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten