• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mark III Bilder AI-Servo " vorläufiges Fazit "

kaizen schrieb:
Ich weiss ja nicht warum man bei strahlendem Sonnenschein ISO 800/1250 nimmt.
Zeig mir lieber mal ein Bild mit ISO 1250 in einer dunklen Kirche oder so.

//
Kaizen

weil er damit jede Bewegung einfrieren kann und die Bildqualität immer noch dem entspricht was andere Kameras bei 200-ASA bringen:evil:
 
weil er damit jede Bewegung einfrieren kann und die Bildqualität immer noch dem entspricht was andere Kameras bei 200-ASA bringen:evil:


Ja genau erkannt !
Kurze Zeiten sind immer gut, egal ob beim Fußball,oder in der Tierfotografie.
Man kann dann noch evt. ein wenig abblenden um mehr Tiefenschärfe zu erreichen.

Anbei noch Bilder der letzten Woche, ( Bienfresser beim füttern ihrer Jungen )wo der AF wirklich was zu tun hatte.Und eine Seeschwalbe die auch nicht gerade langsam ist.
Dagegen sind Fußballer wie Rentner mit einem Gehfrei;)
Alles mit mindestens 500 oder 800 ISO
4/500 Lis oder 4/600 Lis manchmal noch mit Konverter.
 
Ja genau erkannt !
Kurze Zeiten sind immer gut, egal ob beim Fußball,oder in der Tierfotografie.
Man kann dann noch evt. ein wenig abblenden um mehr Tiefenschärfe zu erreichen.

Anbei noch Bilder der letzten Woche, ( Bienfresser beim füttern ihrer Jungen )wo der AF wirklich was zu tun hatte.Und eine Seeschwalbe die auch nicht gerade langsam ist.
Dagegen sind Fußballer wie Rentner mit einem Gehfrei;)
Alles mit mindestens 500 oder 800 ISO
4/500 Lis oder 4/600 Lis manchmal noch mit Konverter.

Schau an! Genial!
 
Schau an! Genial!

meine Fresse. Um solche Motive zu finden brauche ich ja Jahre. Oder lockt die Mark III nicht nur Fotografen an? :D
 
meine Fresse. Um solche Motive zu finden brauche ich ja Jahre. Oder lockt die Mark III nicht nur Fotografen an? :D

Und selbst wenn man ein Motiv findet, hat man nicht mal eben 600mm + TK um dann auch nah genug dran zu kommen und nicht nur 3 Pixel am Horitzont zu haben :ugly:

Sind die Bilder vom Fußball jetzt eigentlich noch entrauscht oder nicht?
 
Ja genau erkannt !
Kurze Zeiten sind immer gut, egal ob beim Fußball,oder in der Tierfotografie.
Man kann dann noch evt. ein wenig abblenden um mehr Tiefenschärfe zu erreichen.

Anbei noch Bilder der letzten Woche, ( Bienfresser beim füttern ihrer Jungen )wo der AF wirklich was zu tun hatte.Und eine Seeschwalbe die auch nicht gerade langsam ist.
Dagegen sind Fußballer wie Rentner mit einem Gehfrei;)
Alles mit mindestens 500 oder 800 ISO
4/500 Lis oder 4/600 Lis manchmal noch mit Konverter.


Bei diesen Bildern könnte man schon fast sagen, dass die Kamera und das Objektiv seinen Preis wert wären :top:
 
Bei diesen Bildern könnte man schon fast sagen, dass die Kamera und das Objektiv seinen Preis wert wären :top:



@ marco

möglich, dass es da eine formel gibt: alle 10m in die höhe für bildfüllende motive verdoppelt sich der preis. :D:D

für den wurm am boden reicht das kit 18-55.. in retrostellung ca. 120 euro.

adler oder falke in der luft 6500 euro (ohne cam) :lol::lol::lol::lol:

hier hat also jemand die bodenhaftung verloren. hat sich aber gelohnt :top:
 
Ja genau erkannt !
Kurze Zeiten sind immer gut, egal ob beim Fußball,oder in der Tierfotografie.
Man kann dann noch evt. ein wenig abblenden um mehr Tiefenschärfe zu erreichen.

Anbei noch Bilder der letzten Woche, ( Bienfresser beim füttern ihrer Jungen )wo der AF wirklich was zu tun hatte.Und eine Seeschwalbe die auch nicht gerade langsam ist.
Dagegen sind Fußballer wie Rentner mit einem Gehfrei;)
Alles mit mindestens 500 oder 800 ISO
4/500 Lis oder 4/600 Lis manchmal noch mit Konverter.

Zweifellos schöne Aufnahmen, aber es ist nicht so, dass man dafür unbedingt eine Mark III braucht, es geht z.B. auch mit der D20/D30 oder der 5D:
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweifellos schöne Aufnahmen, aber es ist nicht so, dass man dafür unbedingt eine Mark III braucht, es geht z.B. auch mit der D20/D30 oder der 5D:
MfG Surfer

Hallo Surfer

Na ja, Adler , Möwen und Papageien sind nicht wirklich schnelle Flieger.:rolleyes:
Jedenfalls kein Vergleich zu schnellen Bienenfressern,oder Flußseeschwalben, die sind wirklich sauschnell !
Mit einer 20 D oder 30 D , liegt dann der Ausschuß bei 99 %;)
Und ich gehe mal davon aus, das deine Aufnahmen nicht Wildlife sind, sondern im Gehege aufgenommen wurden, das ist auch noch etwas ganz anderes. In der freien Wildbahn , hat man oft nur eine Situation wo es klappen muß, da kommt der Vogel kein zweites und drittes mal vorbei, bis der AF denn mal gefasst hat.
So wie bei einer gemütlichen Greifvogelflugschau im Tierpark um die Ecke...;)

L.G.
w.d.p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi w.d.p.,
bin seit heute fröhlicher Besitzer einer Mark III!
Da mein Hauptinteresse der Vogelfotografie gilt (habe auch noch immer einen Gutschein für zwei Tage Eisvogel....) wollte ich mal nach Deinen CF Einstellungen fragen; könntest Du die bitte posten oder mir per PN zuschicken?
Das wäre fantastisch; damit erspare ich mir wahrscheinlich etliche AF_Problem Postings...

Danke, :top:
Rosl
 
Ich halte die Aufnahmen für genial. Schnell fliegende und ständig die Richtung wechselnde Vögel sind nicht leicht derart gut aufzunehmen. Gutes Werkzeug in der richtigen Hand.

Zeig mir lieber mal ein Bild mit ISO 1250 in einer dunklen Kirche oder so.
Wozu hohe ISO bei Architektur? Da hast du doch alle Zeit der Welt - also wozu Freihandbilder bei Offenblende und ISO 3200, wenn mit Stativ wesentlich bessere Bildquali machbar ist?
 
@w.d.p.

Die Fotos haben mich sehr beeindruckt. Mit 600mm einen Bienenfresser im Flug zu verfolgen und so abzulichten hat meinen vollsten Respekt. :top:

Das Interessante (und Ärgerliche) am von Galbraith festgestellten MIII-Problem ist ja, dass die Leistung des Servo bei 27° (80°F) so deutlich abfallen soll, und er recht selbstbewußt und glaubhaft darstellt, das alle MIII dieses Problem haben sollen.
Sind Deine Fotos bei solchen Temperaturen entstanden? Wie sind Deine Erfahrungen im Zusammenhang mit der Leistung des Servo bei entsprechend hohen Temperaturen?
 
@w.d.p.

Die Fotos haben mich sehr beeindruckt. Mit 600mm einen Bienenfresser im Flug zu verfolgen und so abzulichten hat meinen vollsten Respekt. :top:

Das Interessante (und Ärgerliche) am von Galbraith festgestellten MIII-Problem ist ja, dass die Leistung des Servo bei 27° (80°F) so deutlich abfallen soll, und er recht selbstbewußt und glaubhaft darstellt, das alle MIII dieses Problem haben sollen.
Sind Deine Fotos bei solchen Temperaturen entstanden? Wie sind Deine Erfahrungen im Zusammenhang mit der Leistung des Servo bei entsprechend hohen Temperaturen?

Also alle Cams können das Problem nicht haben. Ich habe am Sonntag etliche Bilder von Personen in auf mich zufahrenden Achterbahnwagen gemacht. Aussentemperatur war so ca. 34 Grad und pralle Nachmittagssonne. 80% waren Top-Scharf da wo sie es sein sollten, den Rest habe ich selbst versaubeutelt, weil zum Beispiel das AF-Feld mitten auf einem weissen T-Shirt war, oder ich einfach mein Motiv aus dem Fokus verloren habe.

Grundsätzlich muss man aber auch mal anerkennen, dass Action Aufnahmen von sehr schnell bewegten Motiven nie die Detailzeichnung eines statischen vom Stativ aufgenommenen Motivs haben können. Denn auch bei sehr kurzen Verschlusszeiten wird ein bewegtes Motiv seine Position während des Verschlußablaufs immer verändern was zu Bewegungsunschärfen führt. Ob diese dann sichtbar werden hängt immer stark von Bewegungsrichtung und Vergrößerung ab.

Ein sich mit 100 KM/H bewegendes Motiv legt selbst bei einer Verschlußzeit von 1/4000 sec. noch ca. 3cm während des Verschlußablaufs zurück. Bei einer 1/1000 sec. wären das 12 cm. Und das ist bei Offenblende und hochgeöffneten Objektiven oft schon mehr als der Schärfentiefebereich der Optik. Die Wackelei des Fotografen, der versucht, dem Motiv zu folgen ist hierbei noch gar nicht mit eingerechnet.

Gruß
Jörg
 
@Jörg - Das ist doch großartig und macht Hoffnung. Letztlich muss jeder (auch ich) das selbst testen und beurteilen. Galbraith ist halt nicht irgendwer und er hatte mittlerweile 4 MIIIs in der Mache, die alle das Problem aufwiesen. -Bei Achterbahn werde ich dann schon kritisch, denn Du steht ja nicht auf den Schienen, und machst das Foto. Wie nahe warst Du denn dran? Galbraith beschreibt, dass bei kleinen Gegenstandsweiten das Problem eine höhere Ausfallquote erzeugt.
 
@ marco

möglich, dass es da eine formel gibt: alle 10m in die höhe für bildfüllende motive verdoppelt sich der preis. :D:D

für den wurm am boden reicht das kit 18-55.. in retrostellung ca. 120 euro.

adler oder falke in der luft 6500 euro (ohne cam) :lol::lol::lol::lol:

hier hat also jemand die bodenhaftung verloren. hat sich aber gelohnt :top:

:D:D Ist wirklich eine verdammt geile MASCHIIIIEEENE. Ist so ein Traum, dass es das bei Nikon auch mal gibt :ugly::evil:
Und zu den anderen Bilder die hier noch mit einer 30D/5D usw. geposted wurden: Hoffentlich funktioniert das auch mit diesen Kameras, aber 1. ist der Ausschuss ein viel höherer, und die Bilder halt nie so ganz knackscharf wie die der Mark III. Aber das ist ja auch gut so, sonst würde sich der Preis des Canon Flaggschiff (aahhhhh :D) gar nicht lohnen.

So nun aber genug, sonst wächst die Schleimspur noch bis .....
 
@Jörg - Das ist doch großartig und macht Hoffnung. Letztlich muss jeder (auch ich) das selbst testen und beurteilen. Galbraith ist halt nicht irgendwer und er hatte mittlerweile 4 MIIIs in der Mache, die alle das Problem aufwiesen. -Bei Achterbahn werde ich dann schon kritisch, denn Du steht ja nicht auf den Schienen, und machst das Foto. Wie nahe warst Du denn dran? Galbraith beschreibt, dass bei kleinen Gegenstandsweiten das Problem eine höhere Ausfallquote erzeugt.

Aufnahmeentfernung so zwischen 10 und 25 Meter bei 200mm Brennweite. Ich stand etwa 4-5 Meter von den Schienen entfernt. Die Bahn kam nach einem 90 Grad Bogen gerade auf mich zu. Ich habe dann im Bogen angefangen zu fotografieren und dann das Motiv verfolgt bis etwa 10 Meter Abstand.
Die Geschwindigkeit der Bahn müsste ich schätzen, aber so ca. 40-50 Km/H

Gruß
Jörg
 
@w.d.p.
Das sind wirklich gelungenen Bilder.
Ich konnte gestern die MK 3, mit einigen meiner Scherben, ein wenig testen. Trotz 35° konnte ich keine Probleme feststellen, die ich nicht auch an der MK 2N hatte. Ausschuss war sehr gering und ist wohl dem Fotografen zuzurechnen (der hatte bei diesen Temperaturen mehr Probleme :evil: ).
Insgesamt wohl eine tolle Maschine, aber noch ist die Zeit des wechselns nicht gekommen :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten