argus-c3
		
		Themenersteller
		
	
		Hallo zusammen,
Idee / Brainstorming für alle Objektivbastler:
Es gibt ja etliche manuelle starke Weitwinkelobjektive auf dem Markt, z.B. (günstigere Beispiele) Zeiss Flektogon 20/4 oder Ssamyang 14/2.8.
Die hinterste Linse (die meistens schon "im" Bayonett sitzt) hat bei allen diesen Objektiven meistens einen recht kleinen Durchmesser (z.B. ca. 17 mm beim Ssamyang).
Meine Idee ist es, die Bajonettkonstruktion und evtl. ein paar Millimeter vom hinteren Objektivende abzuschrauben und eine Shiftmechanik zu entwickeln. (Für Tilt bleibt m.E. eindeutig zuwenig Platz.)
Somit könnten die Optiken, die ja ansich einen KB Bildkreis haben, an den Cropsensoren mit einigen mm Verstellweg in alle Richtungen als Shiftobjektiv verwendet werden.
Zumindest bei den Flektogonen scheint mir der Umbau machbar zu sein, weil der Blendenring recht weit vorne sitzt. Hinter dem Blendenring (in Richtung M42 Anschluß) ist ein Ring den man runterschrauben kann, darunter sitzt die Springblendenmechanik, die eh nicht mehr gebraucht würde und rausfliegen kann. Da müßten genügend Millimeter für einen flachbauenden Shift-Mechanismus und ein neues Bajonett (z.B. EOS) frei sein.
Beim Ssamyang habe ich keine Ahnung, wie es hinten mit den Platzverhältnissen ausschaut und ob man da genügend vom Objektiv runterschrauben könnte, um eine Shiftmechanik zu konstruieren. Da es das Ding aber neu zu kaufen gibt und 14 mm natürlich auch eine Ansage wären, wäre das ansich vielleicht noch interessanter für so einen Umbau?
LG
Thomas
				
			Idee / Brainstorming für alle Objektivbastler:
Es gibt ja etliche manuelle starke Weitwinkelobjektive auf dem Markt, z.B. (günstigere Beispiele) Zeiss Flektogon 20/4 oder Ssamyang 14/2.8.
Die hinterste Linse (die meistens schon "im" Bayonett sitzt) hat bei allen diesen Objektiven meistens einen recht kleinen Durchmesser (z.B. ca. 17 mm beim Ssamyang).
Meine Idee ist es, die Bajonettkonstruktion und evtl. ein paar Millimeter vom hinteren Objektivende abzuschrauben und eine Shiftmechanik zu entwickeln. (Für Tilt bleibt m.E. eindeutig zuwenig Platz.)
Somit könnten die Optiken, die ja ansich einen KB Bildkreis haben, an den Cropsensoren mit einigen mm Verstellweg in alle Richtungen als Shiftobjektiv verwendet werden.
Zumindest bei den Flektogonen scheint mir der Umbau machbar zu sein, weil der Blendenring recht weit vorne sitzt. Hinter dem Blendenring (in Richtung M42 Anschluß) ist ein Ring den man runterschrauben kann, darunter sitzt die Springblendenmechanik, die eh nicht mehr gebraucht würde und rausfliegen kann. Da müßten genügend Millimeter für einen flachbauenden Shift-Mechanismus und ein neues Bajonett (z.B. EOS) frei sein.
Beim Ssamyang habe ich keine Ahnung, wie es hinten mit den Platzverhältnissen ausschaut und ob man da genügend vom Objektiv runterschrauben könnte, um eine Shiftmechanik zu konstruieren. Da es das Ding aber neu zu kaufen gibt und 14 mm natürlich auch eine Ansage wären, wäre das ansich vielleicht noch interessanter für so einen Umbau?
LG
Thomas