• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera manuelles Fokussieren mit der X100T bzw. -S

@noenken: :evil:
der war nicht schlecht
 
Hmm ...

Warte mal, da fällt mir glatt ein anderes Zitat ein.


Die Fuji X100 hat einen "Custom CMOS Sensor x New EXR Processor", der mir weder vorher und (leider) auch nachher nie wieder untergekommen ist

Dein niedlicher Seitenhieb zielt wohl darauf ab, daß alle Wechselobjektiv Fuji X'en den X-TRANS einsetzen und die X100 Serie seit X100s ebenfalls darauf eingeschwenkt ist.

Dein Beitrag ist aber leider völlig inhaltslos und wird wohl nur von Redwood70 verstanden.

Inzwischen haben Eure Verbalinkontinenzen auch mit dem Thread nichts mehr zu tun. Noenken hatte überhaupt nie etwas zum Thema MF zu sagen, außer daß er offenbar sehr beleidigt darüber ist, daß jemand es wagt, Fujis Implementierung des Fokus Peaking zu kritisieren.


Unterm Strich gilt aber Redwood70's "mir langt es". Ist auch ok.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach, ich glaube ich bin nicht der Einzige der das verstanden hat, aber egal.

Bevor ich meine "Verbalinkontinenz" nicht mehr in den Griff bekomme (soviel zu einer,
deiner Meinung nach fachlichen Auseinandersetzung), möchte ich nochmal kurz mein "mir reicht es" erklären, falls das evtl falsch verstanden wurde.

Mir reicht es = mir genügt der Umfang des Fokus Peaking, also...ich bin damit zufrieden.

Grüße
Holger
 
Hallo zusammen,

grundsätzlich freue ich mich ja über rege Beteiligung in einem von mir eröffneten Thema.

Gleichzeitig ist die zweite Hälfte der bisherigen Diskussion nicht nur im Umgang miteinander unbefriedigend, sondern vor allem aber am Thema vorbei.

Meine Frage bezieht ausschließlich auf: Ich drehe am Fokusring - wie schnell / flink/ präzise / intuitiv folgt der Fokus dieser manuellen Einstellung?

Ich freue mich weiter über Rückmeldungen.

Grüße,
Christian
 
Bei der X100 war das manuelle Fokussieren meiner Meinung nach eine absolute Fehlkonstruktion. Um von nah nach unendlich zu fokussieren, musste man den Ring so oft drehen, das war schlicht nicht nutzbar. Evtl. wurde das mit irgendwelchen Firmwareupdates besser, aber ich hatte eine recht frühe X100 und die flog auch schnell wieder raus.

Bei der X100S finde die das Verhältnis von Drehwinkel zu Fokusveränderung sehr gut, damit kann man prinzipiell schnell und genau fokussieren.....wenn da nicht das Problem des EVF bei Brille und Sonnenschein wäre. Wenn Fremdlicht in den EVF fällt, dann sehe ich fast nichts mehr und das manuelle Fokussieren geht natürlich auch nicht mehr.
 
Hab grad mal die X100 mit Firmware 2.0 gegen die X100t getestet:

Die Fokussierung ist bei der T merklich fixer, die Schrittweise beim fokussieren feiner. Auch der leichtgängigere Fokusring der T macht sich positiv bemerkbar.

Wie gesagt: Direkter Vergleich. Ob der Unterschied relevant für dich ist, musst du selber testen.
 
Deine Ausführung demonstriert eindrucksvoll Deine Unkenntnis.

Wenn "Unkenntnis" in diesem Fall bedeutet, dass ich das Fokus Peaking an der Fuji gerne nutze, ja es sogar ein Funktionshighlight für mich ist, dann fotografiere ich weiter und stehe zu meiner Unkenntnis. Beschäftige Du Dich gerne mit Vergleichen, die hier nicht Thema sind.

Vergleiche doch einmal das Fokuspeaking, d.h. den Grad der Kantenanhebung zwischen den einzelnen Systemen.

Thema? Hier geht es um Fuji.

Wenn man nichts besseres kennt ist man eh zufrieden und die Welt ist in Ordnung? Ich habe schon lange nicht mehr so einen Unsinn gelesen.

Das liegt an subjektivem Unvermögen, logische Zusammenhänge zu erkennen. Ich versuche es mal einfachst:

Habe Fuji X100S -> Fokus Peaking funktioniert bei mir und unterstützt das manuelle Fokussieren einwandfrei -> Ich kann mit manuellem Fokus scharfe Bilder produzieren

Warum sollte man in diesem Zustand dann nach "noch besseren" Alternativen ausschau halten? Für mich funktioniert's, mehr brauche ich doch nicht. Außer ich wäre ein Tech-Junkie auf der Suche nach Technologie-Highlights. Mein Hobby heißt jedoch Fotografie und nicht Trend-Shopping von fotografischer Hardware.

Keine Sorge, ich fotografiere mit Fuji X seit es diesen Sensor gibt (X100) ... Ich weiß schon wovon ich rede.

Jaja, und mein Handy ist stärker als Dein Faxgerät. Grow up!

Mir reicht es = mir genügt der Umfang des Fokus Peaking, also...ich bin damit zufrieden.

Dito. Und um mehr ging es hier eigentlich auch nicht.
 
Ich grabe den Thread hier mal wieder aus, nachdem meine Frage thematisch irgendwie schon dazu passt: hat jemand Erfahrung mit der manuellen Fokussierung auf unendlich an der X100S/T? Oder konkreter gefragt: wenn ich anhand der digitalen Fokusdistanzskala auf unendlich fokussiere – sitzt der Fokus dann auch wirklich auf unendlich?

Grund für die Frage: fokussiere ich bei Objektiven mit klassischer Fokusdistanzskala – z.B. mit meinen Nikon-Objektiven – manuell auf die Unendlich-Einstellung, liegt der Fokus gerne mal knapp daneben. Das mag so im Alltag zu vernachlässigen sein, möchte man allerdings den Sternenhimmel fotografieren, ist auch diese minimale Unschärfe störend.
Hier behelfe ich mir dann damit, dass ich bei noch genügend Licht auf ein weit entferntes Objekt fokussiere, dann direkt auf manuellen Fokus umstelle und den Fokusring anschließend nicht mehr berühre. Nachdem die Fuji aber die nette digitale Skala bietet, würde ich mir dieses etwas umständliche und nicht immer mögliche Vorgehen gerne sparen.

Und ja, ich könnte das nat. auch selbst durch herumprobieren herausfinden. Dachte aber, ich versuch mein Glück zunächst hier, vielleicht hat jemand die entsprechende Erfahrung schon gemacht und ich kann mir das schenken.

Vielen Dank vorab :)
 
Hi,

für das manuelle Fokusieren empfehle ich zusätzlich den TAAB Focus Lens Tab. (TABB mini für die x100/s/t)

Hab ihn gestern bekommen und das Teil macht echt Spaß. Der Spielraum am Fokusring ist halt schon recht eng und das macht's ein wenig komfortabler. Klar denkt man gleich an ein Utensil was die Kamera mehr nach einer Leica aussehen lassen soll aber ich finde es einfach echt praktisch!

http://www.lenstab.com/

Kann man sich auf jeden Fall mal anschauen wenn man häufig manuell fokusiert.

Viele Grüße
 
Ich grabe den Thread hier mal wieder aus, nachdem meine Frage thematisch irgendwie schon dazu passt: hat jemand Erfahrung mit der manuellen Fokussierung auf unendlich an der X100S/T? Oder konkreter gefragt: wenn ich anhand der digitalen Fokusdistanzskala auf unendlich fokussiere – sitzt der Fokus dann auch wirklich auf unendlich?

Grund für die Frage: fokussiere ich bei Objektiven mit klassischer Fokusdistanzskala – z.B. mit meinen Nikon-Objektiven – manuell auf die Unendlich-Einstellung, liegt der Fokus gerne mal knapp daneben. Das mag so im Alltag zu vernachlässigen sein, möchte man allerdings den Sternenhimmel fotografieren, ist auch diese minimale Unschärfe störend.
Hier behelfe ich mir dann damit, dass ich bei noch genügend Licht auf ein weit entferntes Objekt fokussiere, dann direkt auf manuellen Fokus umstelle und den Fokusring anschließend nicht mehr berühre. Nachdem die Fuji aber die nette digitale Skala bietet, würde ich mir dieses etwas umständliche und nicht immer mögliche Vorgehen gerne sparen.

Und ja, ich könnte das nat. auch selbst durch herumprobieren herausfinden. Dachte aber, ich versuch mein Glück zunächst hier, vielleicht hat jemand die entsprechende Erfahrung schon gemacht und ich kann mir das schenken.

Vielen Dank vorab :)

bei meiner X 100 T habe ich mit der digitalen Skala auf unendlich gestellt und den Sternhimmel mit Blende 2,8 fotografiert - Schärfe einwandfrei. Mir scheint die Skala sehr zuverlässig.
 
habe mir jetzt so einen TAAB gegönnt, allerdings für meine x30
das Einschalten geht damit viel leichter, besonders weil die Geli sehr knapp sitzt
ist schon praktisch, besser als das Gummiband :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten