• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelles fokussieren and DA / DFA / FA Objektiven

Stephan_61

Themenersteller
Hallo zusammen

Die DA und DFA Objektive haben ja die Quick-Shift Funktion. Die Bedienungsanleitung beschreibt Quick-Shift damit, dass der Benutzer, bei halb gedrücktem Auslöser und sobald die Kamera den Fokus gefunden hat, mittels dem Fokussierring den Fokus noch manuell ajustieren kann. Meines Erachtens bedeutet dies, dass die Kamera - sobald der Fokus gefunden ist - automatisch den Fokusantrieb auskoppelt.

Wie verhält es sich denn bevor der Benutzer den Auslöser antippt - ist da der Fokusantrieb auch ausgekoppelt? Kann ich also, bei AF-S / AF-C auch während der Bildkomposition bedenkenlos manuell den Fokusring bedienen? Ich gehe einmal davon aus, dass dem so ist, denn ich fühle dabei keinen Wiederstand.

Und wie verhält es sich bei FA Objektiven? Die haben meines Wissens ja die Quick-Shift Funktion nicht. Ist da der Fokusantrieb (bei AF-S / AF-C) permanent eingekoppelt und ich sollte demzufolge den Fokusring auch vor andrücken des Auslösers nicht manuell bedienen?
 
Kann jetzt nur was zu den FA-Objektiven sagen. Mit Ausnahme der FA*-Objektive muss bei allen FA-Objektiven an der Kamera auf MF umgeschaltet werden, damit der AF ausgekoppelt wird. Die FA*-Objektive können am Objektiv auf MF umgestellt werden, was schneller ist als das Auskoppeln am Gehäuse. Ein direkter Eingriff in die Fokussierung wie beim Quick-Shift ist dort aber meines Wissens auch nicht möglich.

Genaueres kann sicher ein Besitzer von FA*-Objektiven ergänzen.

Viele Grüße

Hermann
 
Wie verhält es sich denn bevor der Benutzer den Auslöser antippt - ist da der Fokusantrieb auch ausgekoppelt? Kann ich also, bei AF-S / AF-C auch während der Bildkomposition bedenkenlos manuell den Fokusring bedienen? Ich gehe einmal davon aus, dass dem so ist, denn ich fühle dabei keinen Wiederstand.
Natürlich geht das, es ist nur nicht besonders nützlich, weil der AF wieder ins Spiel kommt, sobald Du abdrückst.

Alternativ kann man in den Einstellungen den AF auf die OK- (K100D) bzw. AF-Taste (K10D) legen, so dass man mit Quickshift quasi permanenten manuellen Fokus hat mit der Möglichkeit, durch separaten Tastendruck den AF zu aktivieren, ohne ihn extra über den AF-/MF-Umschalter einzukoppeln.
 
Natürlich geht das, es ist nur nicht besonders nützlich, weil der AF wieder ins Spiel kommt, sobald Du abdrückst.

Alternativ kann man in den Einstellungen den AF auf die OK- (K100D) bzw. AF-Taste (K10D) legen, so dass man mit Quickshift quasi permanenten manuellen Fokus hat mit der Möglichkeit, durch separaten Tastendruck den AF zu aktivieren, ohne ihn extra über den AF-/MF-Umschalter einzukoppeln.

Hmmm... Sieht so aus als müsste ich nochmals die Bedienungsanleitung genauer durchlesen, denn ich habe mich auch schon gefragt ob diese Möglichkeit (an der K10D) existiert, d.h. das der AF nur mittels AF Taste aktiviert werden kann, aber nicht mit dem Auslöser.
 
Doch sicher, das ist Möglich. Guck mal in den Einstellungen unter 'AF-Tasten-Fkt' und 'AF durch halb drücken'. Du kannst es auch so einstellen dass die AF-Taste den AF abschaltet wenn du nur ab und zu mal mit derm Quickshift korrigierst und sonst der AF über den Auslöser aktiviert wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten