Stephan_61
Themenersteller
Hallo zusammen
Die DA und DFA Objektive haben ja die Quick-Shift Funktion. Die Bedienungsanleitung beschreibt Quick-Shift damit, dass der Benutzer, bei halb gedrücktem Auslöser und sobald die Kamera den Fokus gefunden hat, mittels dem Fokussierring den Fokus noch manuell ajustieren kann. Meines Erachtens bedeutet dies, dass die Kamera - sobald der Fokus gefunden ist - automatisch den Fokusantrieb auskoppelt.
Wie verhält es sich denn bevor der Benutzer den Auslöser antippt - ist da der Fokusantrieb auch ausgekoppelt? Kann ich also, bei AF-S / AF-C auch während der Bildkomposition bedenkenlos manuell den Fokusring bedienen? Ich gehe einmal davon aus, dass dem so ist, denn ich fühle dabei keinen Wiederstand.
Und wie verhält es sich bei FA Objektiven? Die haben meines Wissens ja die Quick-Shift Funktion nicht. Ist da der Fokusantrieb (bei AF-S / AF-C) permanent eingekoppelt und ich sollte demzufolge den Fokusring auch vor andrücken des Auslösers nicht manuell bedienen?
Die DA und DFA Objektive haben ja die Quick-Shift Funktion. Die Bedienungsanleitung beschreibt Quick-Shift damit, dass der Benutzer, bei halb gedrücktem Auslöser und sobald die Kamera den Fokus gefunden hat, mittels dem Fokussierring den Fokus noch manuell ajustieren kann. Meines Erachtens bedeutet dies, dass die Kamera - sobald der Fokus gefunden ist - automatisch den Fokusantrieb auskoppelt.
Wie verhält es sich denn bevor der Benutzer den Auslöser antippt - ist da der Fokusantrieb auch ausgekoppelt? Kann ich also, bei AF-S / AF-C auch während der Bildkomposition bedenkenlos manuell den Fokusring bedienen? Ich gehe einmal davon aus, dass dem so ist, denn ich fühle dabei keinen Wiederstand.
Und wie verhält es sich bei FA Objektiven? Die haben meines Wissens ja die Quick-Shift Funktion nicht. Ist da der Fokusantrieb (bei AF-S / AF-C) permanent eingekoppelt und ich sollte demzufolge den Fokusring auch vor andrücken des Auslösers nicht manuell bedienen?