• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelles Fokussieren an der 5D I

KingOfSub

Themenersteller
Hallo,

da ich leider zum Thema nicht die genauen Antworten, die ich suche, aus den bisherigen Threads ziehen konnte, schreibe ich also mal einen neuen Beitrag dazu.

Ich würde mir gerne 1 oder 2 manuelle Objektive zulegen und mal schauen wie ich damit zurecht komme. Ich kenne das manuelle Fokussieren von analogen Kameras mit Schnittbildmattscheibe - die Lösung ist natürlich optimal.

Wie sieht das aber nun an meiner 5D I aus?

Ist manuelles Fokussieren auch bei großen Blendenöffnungen ohne Schnittbildmattscheibe möglich? Speziell in der Portrait- und Streetfotografie?
Anscheinend schaffen es die Kameras, den Fokuspunkt aufblinken zu lassen, wenn der Fokus sitzt. Kann die 5D das auch und ist diese Variante zuverlässig?
Funktioniert das auch mit adaptierten Lösungen oder nur mit z.B. einem "Zeiss Planar T* 50/1.4 ZE"?

Und wie kommt ihr zurecht?

Und dann noch... Habt ihr noch Empfehlungen, für rein manuelle 50mm-Objektive, die man an der 5D nicht adaptieren muss, und bei denen dann eben die Zeitautomatik funktioniert?
Ich würde ungern gleich 500 Euro für das Zeiss auf den Tisch legen, ohne zu wissen, ob ich an der 5er mit einem manuelle Fokus zurecht komme.

Ja, viele Fragen, aber hier sind ja auch viele nette und kompetente Menschen.
Ich würde mich über Antworten und Erfahrungen zum Thema freuen.

Viele Grüße
 
hi! Aaaaalso: Manueller Fokus funktionierte miteinem Leica R objektiv wunderbar (sowohl an 40D als auch 5D)! Mit ein bisschen übung ist das scharfstellen per auge kein problem. Oder natürlich ober den "piep" bzw. rotes leuchten sobald scharf ist. das ist auch absolut zuverlässig!

zum Thema belichtung: einfach auf AV (zeitautomatik) stellen, blende wählen, scharfstellen und abdrücken. Aber immer daran denken -> die Fokuserkennung geht nur bis Blende 5.6. Also kleiner (z.b. 8) erkennt der Fokusnichtmehr richtig da es zu dunkel wird.

achja...die Fokus erkennung der Cam funktioniert nur wenn das Objektiv einen AF chip hat...(bei leica gabs den adapter mit und ohne)

was auch eine möglichkeit wäre -> Mattscheibe an der 5D tauschen....sind 5 Handgriffe ca 15 Minuten wenn überhaupt und du hast eine mit Schnittbild!

zum Thema 50mm: Leica R 50mm 2.0 wahnsinns ding! perfekte haptik, wahnsinnige abbildungsleistung! (siehe foto unten; an der 40D)

viel spaß =)
 
Hallo,

soweit ich weiß funktioniert der Fokusindikator im Sucher nur mit "gechipten" Objektiven wie den Zeiss ZE oder Voigtländer-Objektiven mit EF-Anschluss. für diverse sonstige manuelle Linsen gibt es Adapter mit "AF-confirm"-Kontakten. Diese sind etwas teurer als Adapter ohne diese Kontakte, ermöglichen jedoch ebenfalls die Scharfstellung mittels Fokusindikator der Cam.

Aber Achtung: Gerade bei offener Blende und kurzer Einstellentfernung ist die Schärfenebene so klein, dass der Fokusindikator der Cam gerne mal daneben haut. Deine 5D hat per se keinen so schlechten Sucher (groß), aber du solltest auch ne passende Einstellscheibe einsetzen. Bei meiner 1Ds ist das die Canon EC-S, für die 5er gibt es sowas auch (EE-S oder so...?)Diese Scheiben sind gröber mattiert. Dadurch ist das Sucherbild dunkler (Canon empfiehlt bei Verwendung der EC-S Linsen mit f2,8 oder schneller), man kann jedoch förmlich das "Einrasten" der Schärfe im Sucher erkennen. Auch die Ausdehnung der Schärfentiefe ist präziser erkennbar.
Da die Scheibe zudem komplett mattiert ist, kannst du scharfstellen, ohne Mikroprismen oder Schnittbild platzieren und danach verschwenken zu müssen.

Ich hoffe ich konnte helfen,

Grüße

Stefan
 
Aber Achtung: Gerade bei offener Blende und kurzer Einstellentfernung ist die Schärfenebene so klein, dass der Fokusindikator der Cam gerne mal daneben haut. Deine 5D hat per se keinen so schlechten Sucher (groß), aber du solltest auch ne passende Einstellscheibe einsetzen. Bei meiner 1Ds ist das die Canon EC-S, für die 5er gibt es sowas auch (EE-S oder so...?)Diese Scheiben sind gröber mattiert. Dadurch ist das Sucherbild dunkler (Canon empfiehlt bei Verwendung der EC-S Linsen mit f2,8 oder schneller), man kann jedoch förmlich das "Einrasten" der Schärfe im Sucher erkennen. Auch die Ausdehnung der Schärfentiefe ist präziser erkennbar.
Da die Scheibe zudem komplett mattiert ist, kannst du scharfstellen, ohne Mikroprismen oder Schnittbild platzieren und danach verschwenken zu müssen.
FULL ACK ! :top:
Ich benutze das Rokkor 58/1.2 ohne Indikator an der 1Ds und kenne die 5D ganz gut. Dort heisst scheibe EE-S, korrekt!
 
Hallo,

super, vielen Dank für eure hilfreichen Antworten!

Die EE-S Matscheibe hört sich ja super an, ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Die Fokuspunkte bleiben mir auf der Mattscheibe dann auch noch erhalten, oder? Ich hab ja auch noch AF-Objektive. :)

Und das Leica ist sicher auch super, aber habt ihr vielleicht noch ein paar günstigere Empfehlungen für mich, mit denen ich erstmal testen könnte? Vielleicht sogar Objektive die ohne Adapter laufen, wie das Zeiss?
Aber an dem Adapter soll es dann auch nicht hängen bleiben.
Wie sieht's denn mit FD-Objektiven aus? Oder andere Leica? (50mm!)

Nochmals Danke und viele Grüße!
 
Die Fokuspunkte bleiben mir auf der Mattscheibe dann auch noch erhalten, oder?
ja natürlich.

guck mal noch hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=699340

und hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=724277

adapter ist nicht gleich adapter und adaptiert nicht gleich adaptiert ... :D

Das ist manchmal ne wissenschaft für sich, macht aber tierisch laune.
also ich hab zwar drei abende am umbau meines rokkors gesessen und es bekommt auch noch einen chip in kürze (damit die exif-daten stimmen) aber ich habe es nie bereut .... ganz anderes gefühl beim fotografieren!
 
Ich sehe nur das die EE-S eine Vollmattscheibe ist :confused: d.h. ein Schnittbildindikator wird da nicht erwähnt.

Was ist mit den AF-Punkten? Die Frage habe ich auch. Fallen die dann weg?

Schade das es keine Klassiker mit Mikroprismen+Schnittbild gibt. Aber naja, Canon spielt keine Wunschkonzerte.
 
a) nein, die EE-S/EC-S hat kein schnittbild, und das sit gut so. ich schaue gerne das komplette sucherbild ohne irgendwelche beeinflussung an und drehe dann die schärfe, wo ich sie will (ohne schwenk, was bei f1-2 auch böse in die hose geht)

b) die AF punkte bleiben erhalten für die AF-optiken

c) natürlich gibt es schnittbildmattscheiben ... bin nicht sicher wie die heissen... EC-B oder so ...
 
Klasse, danke!
Ich freu mich da auch drauf, wenn es alles klappt!

Danke für eure Antworten, ich schau jetzt mal in die anderen beiden Threads.
Und wenn ihr noch weitere 50mm oder auch 35mm Tips habt, immer her damit.

Viele Grüße
 
Aber immer daran denken -> die Fokuserkennung geht nur bis Blende 5.6. Also kleiner (z.b. 8) erkennt der Fokusnichtmehr richtig da es zu dunkel wird.
Das kann man so icht stehen lassen, denn das gilt nur im AF-Modus bei einem nicht daptierten Objektiv.
Wenn das MF-Objektiv adaptiert ist, weiß die Kamera garnicht, welche Blende eingestellt ist und , dumm wie sie ist, funktioniert der AF auch bei kleineren Blenden. Wäre es anders, könnte auch ein AF-Objektiv nicht mit der Mini-Funzel des AF-Hilfslichtes bei fast absoluter Dunkelheit fokussieren.
 
a) nein, die EE-S/EC-S hat kein schnittbild, und das sit gut so. ich schaue gerne das komplette sucherbild ohne irgendwelche beeinflussung an und drehe dann die schärfe, wo ich sie will (ohne schwenk, was bei f1-2 auch böse in die hose geht)

b) die AF punkte bleiben erhalten für die AF-optiken

c) natürlich gibt es schnittbildmattscheiben ... bin nicht sicher wie die heissen... EC-B oder so ...


Mir geht es genauso - nur umgekehrt :D. Ich hatte zwar auch damals schon die Pentax LX mit Vollmattscheibe, hab sie aber gegen die klass. Mikro/Schnittbild eingetauscht weil es meiner Praxis rascher Einstellung näher kommt. Bei Vollmattscheiben empfand ich den geringen Unsicherheitsfaktor immer als unangenehm. Auf meine Motivauswahl/Beeinflussung haben Einstellhilfen bei mir 0% Irritationspotenzial.

Leider bekommt man die guten Scheiben nur für die 5DII. Es gibt sogar eine von Delamax mit Mikro+Schnitt, jedoch: 5DII. :(:(:(

Nun deswegen für sechhundert Euros umzusatteln, naja. Die 21MP brauch ich nicht und High-ISO 1600 der alten genügen mir völlig (wenn mal überhaupt). Wenn ich dran denke wie oft ich analog mal einen 800er-Film einlegte... Heute mache ich auch keine besseren Bilder wegen der Technik. :D
 
zum Thema belichtung: einfach auf AV (zeitautomatik) stellen, blende wählen, scharfstellen und abdrücken. Aber immer daran denken -> die Fokuserkennung geht nur bis Blende 5.6. Also kleiner (z.b. 8) erkennt der Fokusnichtmehr richtig da es zu dunkel wird.

Ziemlich seltsame Methode... und extrem fehleranfällig!

Es wird ERST bei Offenblende fokussiert und DANN abgeblendet!
Wie willst du bei der Schärfetiefe von z.B. f/8 noch einen präzisen Fokuspunkt finden?!
Also: Blende öffnen, fokussieren, abblenden, abdrücken.... dann gibts auch keine f/5,6-Probleme....
 
Und wenn ihr noch weitere 50mm oder auch 35mm Tips habt, immer her damit.

Pentax Super Takumar oder SMC Takumar 50/1.4

Eine wirklich klasse Optik (imo wesentlich besser als das Canon 1.4 und 1.8) - und im Gegensatz zum schon erwähnten absolut genialen Leica bezahlbar (ebay so ca. 50-80 Euro).
Das ist ja vielleicht nicht ganz uninteressant, wenn man ins manuelle Focusieren einsteigt und noch nicht weiss, ob einem das liegt.

Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass gerade die teuersten Adapter (nämlich die von Novoflex) die AF-Bestätigung nicht bieten, die sind nämlich nicht gechipt.
Ich habe so ein Teil fürs Elmarit 135/2.8 und da wird das Fokusieren situationsabhängig schon manchmal zum Glückspiel.

cu oli
 
Ist die heller als die normale?

Nein, eben nicht, die ist dunkler und grobkörniger als die originale, das ist ja das tolle daran! :)

Ich meine, die ist doch auch vollmatt, oder?

Jaaaa, die ist richtig schön matt und Du siehst beim Durchfokussieren schön die Schärfeebene durch die Gegend wandern.

Vor allem hat die nicht so ne kack Mikrolinsenoberfläche, die auf Helligkeit optimiert ist und eine wesentlich größere Schärfentiefe zeigt als tatsächlich vorhanden ist. Mit der Es-S siehst Du was wirklich Sache ist!

Aber es schreien ja alle immer nach hellen, helleren und noch helleren Suchern, weil sie alle keine Ahnung haben, ein heller Sucher ist total kacke, weil man da die Schärfe gar nicht mehr drin beurteilen kann!
 
Nein, eben nicht, die ist dunkler und grobkörniger als die originale, das ist ja das tolle daran! :)



Jaaaa, die ist richtig schön matt und Du siehst beim Durchfokussieren schön die Schärfeebene durch die Gegend wandern.

Vor allem hat die nicht so ne kack Mikrolinsenoberfläche, die auf Helligkeit optimiert ist und eine wesentlich größere Schärfentiefe zeigt als tatsächlich vorhanden ist. Mit der Es-S siehst Du was wirklich Sache ist!

Aber es schreien ja alle immer nach hellen, helleren und noch helleren Suchern, weil sie alle keine Ahnung haben, ein heller Sucher ist total kacke, weil man da die Schärfe gar nicht mehr drin beurteilen kann!


Nun, ich habe sie mir auch gekauft. Dauert noch bis sie kommt. Ich hoffe ich teile Deine positiven Erfahrungen...:D:):rolleyes:;):mad: (?)

Danke für die Infos.
 
Nein, eben nicht, die ist dunkler und grobkörniger als die originale, das ist ja das tolle daran! :)



Jaaaa, die ist richtig schön matt und Du siehst beim Durchfokussieren schön die Schärfeebene durch die Gegend wandern.

Vor allem hat die nicht so ne kack Mikrolinsenoberfläche, die auf Helligkeit optimiert ist und eine wesentlich größere Schärfentiefe zeigt als tatsächlich vorhanden ist. Mit der Es-S siehst Du was wirklich Sache ist!

Aber es schreien ja alle immer nach hellen, helleren und noch helleren Suchern, weil sie alle keine Ahnung haben, ein heller Sucher ist total kacke, weil man da die Schärfe gar nicht mehr drin beurteilen kann!

hallo
nein, ein heller Sucher ist nicht kacke, aber die EE-S- Scheibe ist bei lichtstarken Objektiven auch kaum dunkler als die Standardscheibe. Aber wenn man ein F/4- Zoom oder gar F/5,6 benutzt, wird der Sucher schon unangenehm dunkel mit der EE-S. Auf Reisen mit Standard-Zoom mache ich die Standardscheibe rein.

Achim
 
hallo
nein, ein heller Sucher ist nicht kacke, aber die EE-S- Scheibe ist bei lichtstarken Objektiven auch kaum dunkler als die Standardscheibe. Aber wenn man ein F/4- Zoom oder gar F/5,6 benutzt, wird der Sucher schon unangenehm dunkel mit der EE-S. Auf Reisen mit Standard-Zoom mache ich die Standardscheibe rein.

Achim
Aaaalso .... eine EC-S ist bei Optiken <f2.8 HELLER und bei Optiken >=f2.8 dunkler als die Standardmattscheibe. Zumindest ist das meine Erfahrung, ohne jetzt technisc hnachgemessen zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten