KingOfSub
Themenersteller
Hallo,
da ich leider zum Thema nicht die genauen Antworten, die ich suche, aus den bisherigen Threads ziehen konnte, schreibe ich also mal einen neuen Beitrag dazu.
Ich würde mir gerne 1 oder 2 manuelle Objektive zulegen und mal schauen wie ich damit zurecht komme. Ich kenne das manuelle Fokussieren von analogen Kameras mit Schnittbildmattscheibe - die Lösung ist natürlich optimal.
Wie sieht das aber nun an meiner 5D I aus?
Ist manuelles Fokussieren auch bei großen Blendenöffnungen ohne Schnittbildmattscheibe möglich? Speziell in der Portrait- und Streetfotografie?
Anscheinend schaffen es die Kameras, den Fokuspunkt aufblinken zu lassen, wenn der Fokus sitzt. Kann die 5D das auch und ist diese Variante zuverlässig?
Funktioniert das auch mit adaptierten Lösungen oder nur mit z.B. einem "Zeiss Planar T* 50/1.4 ZE"?
Und wie kommt ihr zurecht?
Und dann noch... Habt ihr noch Empfehlungen, für rein manuelle 50mm-Objektive, die man an der 5D nicht adaptieren muss, und bei denen dann eben die Zeitautomatik funktioniert?
Ich würde ungern gleich 500 Euro für das Zeiss auf den Tisch legen, ohne zu wissen, ob ich an der 5er mit einem manuelle Fokus zurecht komme.
Ja, viele Fragen, aber hier sind ja auch viele nette und kompetente Menschen.
Ich würde mich über Antworten und Erfahrungen zum Thema freuen.
Viele Grüße
da ich leider zum Thema nicht die genauen Antworten, die ich suche, aus den bisherigen Threads ziehen konnte, schreibe ich also mal einen neuen Beitrag dazu.
Ich würde mir gerne 1 oder 2 manuelle Objektive zulegen und mal schauen wie ich damit zurecht komme. Ich kenne das manuelle Fokussieren von analogen Kameras mit Schnittbildmattscheibe - die Lösung ist natürlich optimal.
Wie sieht das aber nun an meiner 5D I aus?
Ist manuelles Fokussieren auch bei großen Blendenöffnungen ohne Schnittbildmattscheibe möglich? Speziell in der Portrait- und Streetfotografie?
Anscheinend schaffen es die Kameras, den Fokuspunkt aufblinken zu lassen, wenn der Fokus sitzt. Kann die 5D das auch und ist diese Variante zuverlässig?
Funktioniert das auch mit adaptierten Lösungen oder nur mit z.B. einem "Zeiss Planar T* 50/1.4 ZE"?
Und wie kommt ihr zurecht?
Und dann noch... Habt ihr noch Empfehlungen, für rein manuelle 50mm-Objektive, die man an der 5D nicht adaptieren muss, und bei denen dann eben die Zeitautomatik funktioniert?
Ich würde ungern gleich 500 Euro für das Zeiss auf den Tisch legen, ohne zu wissen, ob ich an der 5er mit einem manuelle Fokus zurecht komme.
Ja, viele Fragen, aber hier sind ja auch viele nette und kompetente Menschen.
Ich würde mich über Antworten und Erfahrungen zum Thema freuen.
Viele Grüße