• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle, alte Objektive an 5d II

komsomolskaya

Themenersteller
hallo zusammen,

um einfach einen anderen, nur halb digitalen bildlook mit der canon 5d II zu erhalten, möchte ich auch alte, manuelle objektive, meinetwegen von zeiss, leica oder voigtländer, pentax verwenden. hat jemand schon erfahrung mit den objektiven gemacht, die ein paar jahrzehnte auf dem buckel haben? welche objektive koennt ihr gerade in verbindung mit dieser kamera empfehlen? welche adapter brauche ich? was muss ich für ein "gutes" manuelles weitwinkel mindestens ausgeben?
vielen dank.
 
hallo zusammen,

um einfach einen anderen, nur halb digitalen bildlook mit der canon 5d II zu erhalten, möchte ich auch alte, manuelle objektive, meinetwegen von zeiss, leica oder voigtländer, pentax verwenden. hat jemand schon erfahrung mit den objektiven gemacht, die ein paar jahrzehnte auf dem buckel haben? welche objektive koennt ihr gerade in verbindung mit dieser kamera empfehlen? welche adapter brauche ich? was muss ich für ein "gutes" manuelles weitwinkel mindestens ausgeben?
vielen dank.

Moin, - (und willkommen!)

der Digital-look wird von der Kamera verursacht, nicht aber vom Objektiv. Nimm eine analoge EOS und setzt dir irgendein heute aktuelles EOS-Objektiv davor, dann haste wieder den "analogen Look".

Es gibt aber das eine oder andere alte Objektiv, das sich auch an heutigen Kameras gut macht. Ich habe einige Zuikos, die sind 1A - aber auch sauteuer. Das 2.0/21 bekommste wohl nur selten und dann nicht unter 600,- EUR.

Zeiss Jena in M42 ist auch nicht verkehrt. Alelrdings haste an Vollformat das Problem, dass auch dei alten Schwachstellen voll zum Tragen kommen.

An Crop 1,3 oder gar Crop 1,6 - also z.B. an der 1D Mark II/II/IV oder der $=D50D/7D usw. erwacht so manches alte Objektiv zu neuem Leben.

Ich habe ein Schneider Curtagon 2,8/35 von 1957 oder 1958, das an der 1D Mark IV der Hammer ist...

Die alten Takumare von Pentax stehen ebenfalls im Ruf, sehr ordentlich zu sein.

Von Zeiss (West) und Leica habe ich keine Ahnung, beides gilt aber als Topp-Optiken, wobei Zeiss ja heute sogar ausdrucklich MF-Optiken auch für EOS-Kameras baut.
 
danke fuer die schnelle antwort. ;)
wenn ich mich beispielsweise fuer ein Retina Curtagon f:2.8/35mm entscheide...wie bekomme ich es dann auf die 5dII? und apropos analoger look. ich fotografiere auch analog, aber das mischen von analog und digital finde ich spannend und habe nichts dagegen, manuell "scharf" zu stellen.
 
danke fuer die schnelle antwort. ;)
wenn ich mich beispielsweise fuer ein Retina Curtagon f:2.8/35mm entscheide...wie bekomme ich es dann auf die 5dII? und apropos analoger look. ich fotografiere auch analog, aber das mischen von analog und digital finde ich spannend und habe nichts dagegen, manuell "scharf" zu stellen.

Retina Curtagon? Die Retina war doch eine Kompaktkamera von Kodak?!?

Das dürfte m. E. gar nicht passen - da schau besser mal unter den M42 Curtagon-Optiken, die es damals für Edixa gab.

Passende M42-EOS Adapter gibt's in der "Bucht" wie Sand am Meer. :)
 
Generell musst Du bei den MF-Objektiven darauf achten, dass diese nicht zu weit in den Spiegelkasten hereinragen und der Spiegel beim Auslösen gegen das Objektiv schlägt.

Yepp! Das ist mega wichtig! Ich habe an so manchem Objektiv herumgefeilt, weil hinten irgendwas gestört hat. Ist's die Linse selbst, kannste die Optik nicht nehmen oder nur an Crop-Kameras mit kürzerem Spiegel.

Hier habe ich erst kürzlich noch irgendwo einen Link zu einer Tabelle gesehen, die aufzeigt, was passt und was nicht...

Da gibt's Infos drüber - einfach mal auf die Suche gehen.
 
um einfach einen anderen, nur halb digitalen bildlook mit der canon 5d II zu erhalten, möchte ich auch alte, manuelle objektive, meinetwegen von zeiss, leica oder voigtländer, pentax verwenden..

Ich verwende auch mal ganz gerne alte MF-Objektive, das kann viel Spass machen. Nur wenn Du Dir einen anderen/analogeren Look erhoffst, muss ich Dich enttäuschen. Man kann den Bildern nicht ansehen, ob der Fokus nun manuell oder über AF eingestellt worden ist. Es gibt keine Charakteristik in den Bildern die Objektive in manuell und AF teilen würde.
 
aber wenn ich mir die fotos oben aus den zwei links anschaue, sehe ich ganz deutlich einen "analogen" effekt. woher stammt dieser dann, wenn nicht vom objektiv?

Bei dem von Dir verlinkten Bild sind sehr unscharfe Grashalme ganz dicht vor dem Objektiv, die machen den verträumten Eindruck. Ansonsten hat das Objektiv ein etwas unruhiges Bokeh, das findest Du leicht auch unter AF-Objektiven.

Natürlich hat jedes Objektiv seinen Charakter, aber die Unterschiede zwischen MF und AF sind nicht größer als innerhalb dieser Gruppen.
 
Hi Leute,

im aktuellen c't special Digitale Fotografie (vom Heise Verlag) gibts nen passenden Artikel zu alten Objektiven an neuen Cams. Vielleicht hilfts ja. ;)
 
Hallo,

ja, die "manuellen" Objektive - ein sehr interessantes Thema.
Ich persönlich nutze diverse Zuikos (aus dem Olympus-OM-System) an meiner DSLR und bin sehr zufrieden damit.

Neben den oben genannten Marken sind - bei entsprechendem Geldbeutel - fast alle Objektive des Leica-R-Systems zu empfehlen - Erwin Puts ist hierzu eine gute Adresse.

In einem Nachbarforum wird ausschließlich über die Verwendung von "Altglas" berichtet, diskutiert etc. - einfach mal rein schauen.

LG
 
"Analoger" Look - das ist was recht schwammiges.
Ich denke es gibt schon Eigenarten von älteren Objektiven, die bei heutigen Konstruktionen weitgehend fehlen - weil die heutigen Objektive teilweise besser korrigert sind. Ich nutze gerne mein Minolta Rokkor 58/1.2 an der 5D bei Offenblende, um einen etwas anderen Look zu ereichen. Zum einen natürlich durch die große Blende, die auch mit modernen Optiken zu haben ist.
Zum Andern hat dieses Objektiv auch ein leichtes Überstrahlen der Lichter, welches bei anderen ~50/1.2 noch ausgeprägter ist.
Ich glaube bei diesem Bild den "Analog Effekt" etwas zu haben - leider habe ich gerade kein besseres online.
Und mir fehlt leider der 1:1 Vergleich zu aktuellen 50/1.2 Objektiven - vielleicht haben die das auch genau so.

Zur Erhöhung des Effektes fügte ich gerne noch ne Randvignettierung ein - inzwischen mache ich das schon bei der Aufnahme durch eine knappe Gegenlichtblende.
 
Hmm, ich denke mit einem Canon 50mm f/1.4 wäre das Bild kaum anders geworden (natürlich sind da dann Unterschiede, aber ich bezweifle, ob man aus 5 MF 50mm f/1.4 oder f/1.2 und dem Canon an den Bildern rausfinden würde, welches das AF-Objektiv ist).

Siehe z.B. hier das letzte Bild - die Lichter im Hintergrund.
 
Gerade das 1,4/50 ist eine etwa 40 Jahre alte Objektiv-Rechnung, die so unverändert schon in den alten FD-Objektiven der 70er Jahre verbaut wurde.

Grüße,
Heinz
 
hey, kann mir jemand sagen, bei wie viel metern die unendlicheinstellung eines
rokkor 58/1,2 ist, wenn man es an den adapter für eos ohne linse setzt?
also dass man zB nur bis 5m entfernung scharf stellen kann?

dankeschön =)
 
hey, kann mir jemand sagen, bei wie viel metern die unendlicheinstellung eines
rokkor 58/1,2 ist, wenn man es an den adapter für eos ohne linse setzt?
also dass man zB nur bis 5m entfernung scharf stellen kann?

dankeschön =)
Ich habs letzten Monat umgebaut. Ich würde schätzen, dass es so 5-10m sind. Schwer zu sagen, da ich eh komplettt umbauen wollte. Du solltest aber selbst da schon mit dem Spiegel aufpassen. Das Auflagemass ist bei Canon 0,5mm grösserr, und beim 58/1.2 muß an der Hinterlinse mehr als 0,5mm runter, das könnte auch ohne Umbau schon eng werden. Angeblich ist der Spiegel der 5er noch wenige 1/10mm weiter vorne, als bei miener 1DsMKII.

Umbauen macht aber auch Spaß ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten