Gast_9679
Guest
und ich finde schon, dass die optik einen analogen flair macht! mit dem body hat das IMHO nicht viel zu tun ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
verdammt ... ich hatte den adapter ja ganz vergessen, und nur das zu grosse auflagemass berechnet ... ok, also mit adapter (ohne Linse) dürfte die optik kaum sinnvoll nutzbar sein.Ich kenn die Dicke des Adapters nicht, aber vermute Du wirst eher bei 0,5 Metern liegen. Vielleicht auch einen Meter.
..
Umbauen macht aber auch Spaß![]()
ich seh nix ... wobei rechts das graue der staubsauger istMutig!
Hast Du keine Spännchen im Objektiv jetzt?
Ich habe mein Minolta Rokkor 35mm/1.8 unter Baby-Stress auch direkt so befeilt - mit dem Ergebniss Späne im Strahlengang zu haben.
hatte ich auch nicht ... aber ein paar abende, da klappt das schon, wenn man nicht gerade zwei linke hände hat0,5m? schrott -.-
umbauen, naja, zu wenig ahnung davon...
oder weil es keine vergleichbaren pendants gibt. aber der preis wird wohl dieEs gibt sicher gute analoge Linsen, die man heute noch gut einsetzen kann, aber meist doch wohl eher wegen der Abbildungsleistung und wegen des günstigeren Preises gegenüber aktuellen Linsen mit gleichen Daten, oder sehe ich das falsch?
ich selber kann mittlerweile bei meinem sigma 50/1,4 besser manuell fokussierenDaneben würde ich mich fragen, wie gut man mit der 5D2 manuell durch den Sucher fokussieren kann, wenn Mikroprismenring und Schnittbildindikator fehlen.
Das geht mit einer EC-S bzw EE-S ganz gut. Selbst bei f1.2 und das mit ein bissl Übung sehr gut. Ich habe keine Mikroprisma und kein Schnittbild in der EC-S und ich will auch keins. Wenn man genau hinsieht, kann man das Bild im Kompletten erfassen und auch aussermittige Objekte scharfstellen, ohne zu verschwenken. Wenn man dann noch alle AF-Filer aktiv läßt (somit keins aufblinkt) hat man einen flächigen sucher, wo man sein Bild in Ruhe betrachten kann und die Schärfeeben auswählen kann. Ein GANZ Anderes Arbeiten als mit AF oder MF mit verschwenken ...Daneben würde ich mich fragen, wie gut man mit der 5D2 manuell durch den Sucher fokussieren kann, wenn Mikroprismenring und Schnittbildindikator fehlen. Ohne SBI wäre das für mich eigentlich ein No Go und was gescheites gibt es für die 5D2 leider nicht, zumindest nicht, ohne die Spotmessung zu ruinieren und die Belichtungsautomatik unzuverlässiger zu machen.
Das geht mit einer EC-S bzw EE-S ganz gut. Selbst bei f1.2 und das mit ein bissl Übung sehr gut. Ich habe keine Mikroprisma und kein Schnittbild in der EC-S und ich will auch keins. Wenn man genau hinsieht, kann man das Bild im Kompletten erfassen und auch aussermittige Objekte scharfstellen, ohne zu verschwenken. Wenn man dann noch alle AF-Filer aktiv läßt (somit keins aufblinkt) hat man einen flächigen sucher, wo man sein Bild in Ruhe betrachten kann und die Schärfeeben auswählen kann. Ein GANZ Anderes Arbeiten als mit AF oder MF mit verschwenken ...
... Es gibt sicher gute analoge Linsen, die man heute noch gut einsetzen kann, aber meist doch wohl eher wegen der Abbildungsleistung und wegen des günstigeren Preises gegenüber aktuellen Linsen mit gleichen Daten, oder sehe ich das falsch?...
Wie gesagt ... die EE-S wäre eine Option. Die meisten anderen Mattscheiben zeigen nur die Schärfe/Unschärfe einer f2.8-Optik an, auch wenn eine lichtstärkere davorhängt. Das Scharfstellen klappt auch mit den neuen Optiken nicht mehr wirklich, weil der Stellweg zu klein ist. An ner alten Optik muß man noch deutlich mehr drehenHatte erst die originale und dann die Gittermattscheibe drin. Hab's schon ein paar Mal bei Portraits versucht, das Auge manuell scharf zu stellen, so gut wie der AF bin ich irgendwie nie auch nur annähernd.
Manuelles Objektive an der 5D? Ja klar.
....
Alo, diese Objektive sind zwar richtig gut, aber es gibt auhc andere Alternativen, die nur kaum merklich schlechter (oder sogar besser sind)
Olympus ist ebenfalls immer eine sehr gute Empfehlung.
"und sei vorsichtig mit den Edixa-Schneider Kreuznach Objektiven. Sie ragen besonders weit in den Spiegelkasten. Mein Tele-Xenar für Edixa schlägt selbst bei der 1D an, die weitaus toleranter ist als die 5D. und das ist ein 135mm! und so wie ich gesehen habe, haben alle schneider Objektive für Edixa Probleme damit.
Hallo und guten Tag,
(hab "nur" die Ur-1DS, aber) interessant sind meiner Meinung nach
auch Carl Zeiss Objektive der Pentacon Six Reihe mit dem passenden EF-Adapter -kein Problem mit dem Spiegel. Das ist ein ähnlicher Effekt wie APS-C mit Kleinbild-Glas: der Sensor kriegt den besten Teil ab.
Günter