• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle, alte Objektive an 5d II

Wie gesagt ... die EE-S wäre eine Option. Die meisten anderen Mattscheiben zeigen nur die Schärfe/Unschärfe einer f2.8-Optik an, auch wenn eine lichtstärkere davorhängt. Das Scharfstellen klappt auch mit den neuen Optiken nicht mehr wirklich, weil der Stellweg zu klein ist. An ner alten Optik muß man noch deutlich mehr drehen ;)

Hab's mir gerade mal angesehen. Ich glaub Du hast übersehen, dass ich eine 5D2 habe, deshalb kam mir das auch merkwürdig vor, dass ich von eine EE-S für meine Kamera noch nichts gehört habe. Die EG-S hatte ich mir schon angesehen, aber damit sollte man ja keine Optiken mehr schlechter als 2.8 OB verwenden und wie verhält sich das dann mit dem AF, funktioniert der bei allen Linsen noch genauso gut? Ich will ja nicht immer manuell fokussieren. Am liebsten wäre mir immer noch eine MS mit Gitter, Schnittbildindikator, Mikroprismenring und voller AF Unterstützung und so dass, die Spotmessung noch geht, dafür würde ich auch 200-300 Euro hinlegen zur Not.
 
Die EG-S hatte ich mir schon angesehen, aber damit sollte man ja keine Optiken mehr schlechter als 2.8 OB verwenden und wie verhält sich das dann mit dem AF, funktioniert der bei allen Linsen noch genauso gut?
Die Eg-S (oder Ee-S für 5D I) verschlechtert oder verbessert nicht den AF.
Nur die Belichtungsmessung muss per Individualfunktionen angepasst werden. Lichtschwache Linsen (zB 100-400) habe ich an der 5D I mit Ee-S ausprobiert und finde, dass man weiterhin alles sehr gut erkennen kann! Auch bei 400mm und 5.6 kann man erkennen, ob der Fokus sitzt oder nicht.

Der Vorteil von den matteren Scheiben ist, dass man auch außermittig verlässlich manuell scharfstellen kann.
 
Ich finde, das Fokussieren funktioniert an der 5DII auch mit der Standard-Mattscheibe ganz gut. Nur die Belichtung haut häufig daneben. Ist diesbezüglich durch Austausch der Mattscheibe Besserung zu erwarten? Wie ist Eure Erfahrung?
 
Die Eg-S (oder Ee-S für 5D I) verschlechtert oder verbessert nicht den AF.
Nur die Belichtungsmessung muss per Individualfunktionen angepasst werden. Lichtschwache Linsen (zB 100-400) habe ich an der 5D I mit Ee-S ausprobiert und finde, dass man weiterhin alles sehr gut erkennen kann! Auch bei 400mm und 5.6 kann man erkennen, ob der Fokus sitzt oder nicht.

Der Vorteil von den matteren Scheiben ist, dass man auch außermittig verlässlich manuell scharfstellen kann.

Hm, hört sich so an, als müsste ich mich von meinem Gitter wieder trennen. Eine EG-S mit Gitter gibt's ja scheinbar nicht. Für den Preis kann man ja auch nix falsch machen, sonst packe ich die mit Gitter wieder rein.

Ich weiß nicht, ob ich was an den Augen habe, aber ich finde es ziemlich schwierig, durch den Sucher selbst bei der 5D2 etwas perfekt scharf zu stellen, so dass es mit der Schärfeebene bei großen Blenden genau sitzt. An der analogen KB von meinem Vater mit Schnittbild war das sowas von einfach, verstehe nicht, wieso das nicht bei den digitalen auch eine Standardoption ist. Mir ist auch aufgefallen, das manchmal der rote AF Punkt scharf zeigt bei manuellem Fokussieren, obwohl der Punkt definitiv nicht scharf ist, finde das auch ziemlich unzuverlässig. Wirklich genau sitzt eigentlich immer nur LV mit 10x Lupe.
 
Die EG-S hatte ich mir schon angesehen, aber damit sollte man ja keine Optiken mehr schlechter als 2.8 OB verwenden und wie verhält sich das dann mit dem AF, funktioniert der bei allen Linsen noch genauso gut? Ich will ja nicht immer manuell fokussieren. Am liebsten wäre mir immer noch eine MS mit Gitter, Schnittbildindikator, Mikroprismenring und voller AF Unterstützung und so dass, die Spotmessung noch geht, dafür würde ich auch 200-300 Euro hinlegen zur Not.
Natürlich geht der AF immer, da er nicht von der Mattscheibe abhängt. Das AF-Modul hängt hinter dem teildurchlässigen Spiegel und hat mit der Mattscheibe rein gar nichs zu tun. Lediglich die roten Punkte werden auf die Mattscheibe projeziert.

Die Eg-S (oder Ee-S für 5D I) verschlechtert oder verbessert nicht den AF.
Nur die Belichtungsmessung muss per Individualfunktionen angepasst werden. Lichtschwache Linsen (zB 100-400) habe ich an der 5D I mit Ee-S ausprobiert und finde, dass man weiterhin alles sehr gut erkennen kann! Auch bei 400mm und 5.6 kann man erkennen, ob der Fokus sitzt oder nicht.

Der Vorteil von den matteren Scheiben ist, dass man auch außermittig verlässlich manuell scharfstellen kann.
Richtig. Die Ex-S ist eigenltich nicht schlechter als die standardmattscheibe, aber eben bei Optiken >=2.8 wird sie massiv dunkler. Ich benutze ab und zu ein 17-40/4 an der 1er, wo die EC-S drin ist. Also das shcon ganz schön duster im Vergleich zu einer Optik mit f1.2 *gg* ABer es ghet noch ... ist ok.

Ich finde, das Fokussieren funktioniert an der 5DII auch mit der Standard-Mattscheibe ganz gut. Nur die Belichtung haut häufig daneben. Ist diesbezüglich durch Austausch der Mattscheibe Besserung zu erwarten? Wie ist Eure Erfahrung?
Warum sollte die Belichtung danebenliegen mit der standardmattscheibe? Oder meinst Du im Speziellen mit lichtstarken optiken ? Dann ist das logisch, da eine lichtstarke Optik auf der Mattscheibe nur das Licht einer f2.8 abbildet, dann aber beim Auslösen auf den Sensor 2 Blenden mehr kommen (bei elekronischen Optiken mit Chip verrechnet das die Cam vorher, weil sie "weiss", was für eine Optik an ihr klebt. Siehe auch: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=718552

Hm, hört sich so an, als müsste ich mich von meinem Gitter wieder trennen. Eine EG-S mit Gitter gibt's ja scheinbar nicht. Für den Preis kann man ja auch nix falsch machen, sonst packe ich die mit Gitter wieder rein.

Ich weiß nicht, ob ich was an den Augen habe, aber ich finde es ziemlich schwierig, durch den Sucher selbst bei der 5D2 etwas perfekt scharf zu stellen, so dass es mit der Schärfeebene bei großen Blenden genau sitzt. An der analogen KB von meinem Vater mit Schnittbild war das sowas von einfach, verstehe nicht, wieso das nicht bei den digitalen auch eine Standardoption ist. Mir ist auch aufgefallen, das manchmal der rote AF Punkt scharf zeigt bei manuellem Fokussieren, obwohl der Punkt definitiv nicht scharf ist, finde das auch ziemlich unzuverlässig. Wirklich genau sitzt eigentlich immer nur LV mit 10x Lupe.
Der rote Punkt ist bei manuellen Optiken auf eine Genauigkeit definiert, die zwischen f2.8 udn f4 liegt. Wenn Du nun eine lichtstarke Optik dran hast, bekommst Du eine AF bestätigung, auch wenn der Fokus im Tiefenschärfebereich von ~f2.8 vor oder hinter dem wirklichen scharfen Bereich liegt. Das kann man gut ausprobieren, wenn man den Schärfepunkt man "von hinten" und "von vorne" anfährt. Alternativ kann es auch sein, dass Deine Mattscheibe nicht in der gleichen Ebene sitzt, wie der Sensor. Das fällt beim automatischen fokussieren nicht auf (schon gar nicht mit standardmattscheibe) ist aber beim manuellen Fokussieren mit EC-S absolut wichtig, dass das 100% passt! Bei meiner 1DMKII was das auch der Fall. Ich habe es erst beim Arbeiten mit dem 58/1.2 und EC-S bemerkt. Ein Einsenden zu Canon und hinterlegen von 294€ für die Justage (ist bei den 5ern kein Problem, da "Unterlegscheiben, daher billiger) brachte dann DEUTLICHE Besserung. Nun kan nich in wenigen Sekunden ziemlich verlässliche, scharfe Bilder schiessen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten