• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelles Focussieren

die kamera HAT einen schnittbildsucher, er weiss nur nicht wie man damit umgeht.
Den Eindruck habe ich auch.
Ich wäre froh, ich hätte einen.

Gruss Carsten
 
Hat denn die Praktika keinen Schnittbildsucher, wenn die so alt ist? :confused:
Damit sollte das doch ein Kinderspiel sein.
Meine erste Spiegelreflex, eine Praktika Super TL 1000, hat so einen. RyoBerlin hat leider noch nicht verraten, was für eine Praktika er hat, aber möglicherweise beschreibt er da ja das Schnittbild:

Also der Sucher hat ja in der Mitte so nen Spot der irgendwie in mehrer Segmente geteilt ist was mich voll irritiert weil ich keine ahnung hab für was das gut ist ;)

Also ein Kreis und in der Mitte des Kreises noch ein 45° geneigtes Quadrat.
Ein Quadrat in der Mitte eines Kreises? Klingt nicht ganz wie ein Schnittbildindikator [Edit: Er hat aus dem Quadrat einen Kreis gemacht. Jetzt stimmt's also.], aber wenn es eher zwei Halbkreise sind, müssten die Kanten zur Deckung gebracht werden um scharfzustellen. Vielleicht ist ja auch noch ein Mikroprismenfeld dabei? Das alles hat meine alte Praktika, die es Anfang der 80er für etwa 200 DM im Westen zu kaufen gab.


Was die Helligkeit angeht... der Sucher der D70 war glaub ich rößer und Heller wenn ich mich recht entsinne!


Und Scharfstellen... also an der S5600 machte ich das auch schon Manuell!
Was halt irritiert ist der Bereich den ich auf dem Sucher noch als Scharf erkannte lag bei ca. 50cm .. also etwa 2,20m-2,70m laut Schärferegler.

Erst danach merkte ich einen richtigen Schärfeunterschied.
Die Sucherhelligkeit ist auch vom Objektiv abhängig. Und ein 2.8er (war auch an meiner Praktika dran) ist für eine Normalbrennweite nun mal nicht besonders lichtstark. Hat damit auch einen relativ großen Schärfentiefenbereich.

Was ansonsten das manuelle Fokussieren angeht: Auch wenn eine Brille bei dir keine Verbesserung bringt, ist nicht gesagt, dass deine Sehkraft 100% beträgt. Da sind die Menschen recht individuell, und wenn einer problemlos über die Mattscheibe scharfstellen kann und der nächste das gleiche mit einer Sucherlupe schafft, dann mag für den dritten selbst diese nicht ausreichen. Darum gibt es auch Fokussierhilfen wie Schnittbild und Mikroprismen, und meine DSLR gibt per AF-Sensor selbst bei manuellen Objektiven einen Schärfehinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok also kann man anhand des suchers und der Anleitung feststellen wann es scharf ist und muss sich nicht alleine auf sein Auge verlassen sondern kann die "Mattscheibe" als indikator nehmen durch spezielle felder die dann anders aussehen?!

ok das machts einfacher.

Es ist nicht meine Praktika!
Ich habs Objektiv nur mal daran getestet (135mm/F2,8) und fand es seltsam.

Naja wenn es derartige indikatoren gibt sollte es ja gehen.

Man muss nur damit umgehen lernen ;)



Muss erstmal sparen auf ne *istDS oder ne D70 und dann mich mit deren Sucher rumschlagen.


Aber offensichtlich wird halt wie ich den texten hier entnehme die Sucherscheibe einen anhaltspunkt dafür geben und nicht nur das gesehen Bild. Das macht es einfacher


PS: ok mein letzter Sehtest ist ca. 8 Jahre her und da war der Arzt noch erstaunt das ich in dem Alter (damals 18/19) noch 100% auf beiden Augen habe weil das eher etwas weniger ist im Normalschnitt.

Wenn die nicht rapide abgebaut haben sollte ich noch gut genug sehen um ohne Diptrinausgleich auszukommen ;)
Aus 1,5m kann ich jedenfalls noch 4mm große ziffern lesen.
 
Muss erstmal sparen auf ne *istDS oder ne D70 und dann mich mit deren Sucher rumschlagen.


Aber offensichtlich wird halt wie ich den texten hier entnehme die Sucherscheibe einen anhaltspunkt dafür geben und nicht nur das gesehen Bild. Das macht es einfacher
Moderne DSLRs haben weder Mikroprismenfeld noch einen Schnittbildindikator.

Für die *ist DS gibt es inoffiziell Mattscheiben mit Schnittbild zum Nachrüsten. Sie ist für manuelles Fokussieren auch weit besser geeignet als die Nikon D70, weil letztere einen Minisucher mit geringer Vergrößerung hat, während die Pentax einen Sucher bietet, der erst wieder von weit teureren Profimodellen überboten wird.

Habe ebenfalls die *ist Ds (aufgrund des Suchers angeschafft), und die oben beschriebene Fokussierhilfe per AF-Sensor auch bei manuellen Objektiven hilft mir mindestens so gut wie die Schnittbildscheibe.
 
Hm also den Sucher den Praktica MTL5 fand ich nicht so schlecht.
Das mit den 100% Sehstärke und den 18-jährigen verstehe ich nicht so ganz - 100% ist nicht besonders gut und nur irgendsoein Richtwert. Ich habe mit meinen Kontaktlinsen mindestens 120, und da kann ich auch nur mit dem etwas stärkeren linken Auge zuverlässig scharfstellen.

Schnittbildmattscheiben gibts ja mittlerweile für alle möglichen Kameramodelle, aber wirklich genau ist das mit kürzeren Brennweiten auch kaum, dafür ist die Meßlinie zu kurz. Wie man mit dem AF-Sensor zufrieden sein kann bei manuellen Objektiven verstehe ich überhaupt nicht, das ist die ungenauste Methode von allen.

Vielleicht reagiert Canon ja noch mal auf die gestiegenen Anforderungen an den Sucher, momentan siehts da wirklich nicht gut aus.
 
Wie man mit dem AF-Sensor zufrieden sein kann bei manuellen Objektiven verstehe ich überhaupt nicht, das ist die ungenauste Methode von allen.
Das mag Kamera-spezifisch sein. Man muss bei der Pentax schon sehr genau fokussieren, damit die Schärfeanzeige erscheint. Vielleicht ist der Pentax-AF ja deshalb relativ langsam, weil der Sensor so genau arbeitet und sich nicht schon mit einem "bisschen Schärfe" zufrieden gibt?

Jedenfalls hatte ich die Schnittbildscheibe parallel zur AF-Schärfeanzeige in der Kamera. Dabei hatte ich oft den Eindruck, dass die Bildkeile im Schnittbild schon einigermaßen übereinstimmen, während der AF-Sensor noch nicht zufrieden war. Auch im Schnittbild muss man sehr genau hinschauen um die beste Einstellung zu treffen.
 
Na gut, kann ich nicht beurteilen, aber die Genauigkeit liegt ziemlich sicher unter dem, was der Sensor mit einem AF-Objektiv leistet. Wenn das bei der Pentax so genau ist, daß die Schärfefalle noch ausreichend sitzt, ists ja gut.

Ich hoffe sowieso darauf, daß Pentax mal eine Kamera mit Kleinbildsensor rausbringt. Von der Kamera an sich würde ich viel eher Pentax als Canon kaufen. AF und Sucher sind halt deutlich besser.. ob der AF langsamer ist, ist mir völlig schnurz, sowas ist doch nur ein Spezialfall für Sportfotografen.
 
Für die *ist DS gibt es inoffiziell Mattscheiben mit Schnittbild zum Nachrüsten. Sie ist für manuelles Fokussieren auch weit besser geeignet als die Nikon D70, weil letztere einen Minisucher mit geringer Vergrößerung hat, während die Pentax einen Sucher bietet, der erst wieder von weit teureren Profimodellen überboten wird.

nich dein ernst oder?

Schau dir mal den der D50 an z.b. ... den von der D70 find ich sogar ganz gut!

Hab vorhin damit und mit meinem Manuellen Objektiv (rangehalten da kein adapter *hust*) paar testfotos gemacht.

So und da war auch ein FaceShot bei und voll derb bei blende 2,8 ;)

Die Augen wollte ich scharf bekommen.. hab ich auch.

aber die nase und der hinter he haaransatz so wie die ohren sind unscharf hehehe... ok aber darauf hatte ich beim focussieren net geachtet.

wenn der Sucher der istDs noch besser ist dann klappt das damit sicher problemlos ;)

Naja dann kann ich ja beruhigt sparen ;)

ca. 230.-EUR für meine S5600 inkl. Tasche, Linsen, Speicherkarten und so könnten ja noch drinne sein.. dazu noch ca. 100.-EUR Sparen = 330.-EUR und versuchen dafür ne Ds Body zu bekommen :) (Oktober denke ich)
 
Zuletzt bearbeitet:
nich dein ernst oder?

Schau dir mal den der D50 an z.b. ... den von der D70 find ich sogar ganz gut!
Hab ich schon mal, und eine *ist Ds war daneben - rate wer gewonnen hat.

Die Nikon D70 und D50 haben mit die kleinsten Sucher unter den APS-C-DSLRs der letzen Jahre.

Suche im Forum mal nach "Suchergröße". Da findet man z. B. das.
 
JA das stimmt allerdings, die D50 hat echt nen mini Sucher! Wollte eigentlich anfangs auf die D50 sparen aber das iss echt der Killer ;)

Und anscheinend iss die Blende auch immer dicht wenn die Cam aus ist bzw der Strom alle ;)
 
JA das stimmt allerdings, die D50 hat echt nen mini Sucher! Wollte eigentlich anfangs auf die D50 sparen aber das iss echt der Killer ;)

Und anscheinend iss die Blende auch immer dicht wenn die Cam aus ist bzw der Strom alle ;)

Jaja, immer diese vollkommen unsinnigen "ichhabgehörtdieKameraExplodiertwenn"-Unwahrheiten.

Wer keine Ahnung hat - sorry aber is doch wahr :mad:

Die BLENDE ist immer offen. Die ist auch am => Objektiv. Und offen, sobald das Ding an der Cam ist.

Das einzige was bei der D50 "zu" geht ist die LCD-Scheibe *über* der Mattscheibe, die für die Einblendung der AF-Punkte verwendet wird. Diese dunkelt dann ab, wenn der Akku komplett entladen oder eben draussen ist. Ist er drin, ist die Kamera an wie aus vollkommen identisch im Sucher - abgesehen davon das im ausgeschalteten Zustand auch das "aktive" AF-Messfeld inaktiv (umrandet) gezeichnet.

Vorteil der Technik übrigens: beim Mattscheibentausch gegen eine von KatzEye mit Schnittbild bleiben die AF-Punkt-Anzeigen komplett erhalten. Andere Kameras (*hust*) stehen da durchaus schlechter da ;)

Ansonsten ist der Sucher zwar klein, steht aber "anderen" Kameras auch nicht nach (der 350D bspw.) - und die Größe verglichen mit der D70(s) ist im übrigen auch identisch :wall:
 
Das einzige was bei der D50 "zu" geht ist die LCD-Scheibe *über* der Mattscheibe, die für die Einblendung der AF-Punkte verwendet wird. Diese dunkelt dann ab, wenn der Akku komplett entladen oder eben draussen ist.

Ach so ist das, danke für den Hinweis!

Und das mit der Sucher der D70 größer vorkommt kann eine Optische Täuschung sein ;)

Das die EOS350 nen kleinen hat hab ich aber auch schon gelesen.
 
Weniger lesen, mehr ausprobieren.. . ;)
Du hast ja eh eine Pentax im Auge, was besseres gibts nicht für wenig Geld in Punkto Sucher. Von der Größe her ist der mit einer vom Bildwinkel her äquivalenten Brennweite gar nicht so weit entfernt von dem der 5D (allerdings natürlich deutlich dunkler).
 
Hmm. Was hat die Brennweite / der Bildwinkel mit der Größe des Sucherbildes zzu tun?

naja egal, ich habe mir eine 7D (Sucher wohl ähnlich der Pentax, vll. etwas kleiner aber auch an der Spitze der CROP-SLRs) gekauft und bin damit einige Kompromisse eingegangen, allerdings genau die, die mich nicht stören - zb.der nicht so Treffsichere Autofocus. In vielen Lowlight-Situationen habe ich schon manuell focussiert und wenn ich nicht gerade einen Fehler gemacht habe war es so scharf, wie es sein sollte.
*klick*

Ob und wann mir die AF-Sensoren sagen (können?), dass es scharf ist, ist mir herzlich ega, weil 2/3 der MF-Bilder deshalb manuell focussiert wurden, eil im Bereich der Messfelder kein Objekt in der Gewünschte Focusebene liegt:

get_thumbs_on_fly.php

(Das Bild leidet unter der automatischen verkleinerung durch die Galleriesoftware, aber es geht ja nur um den Aufbau.
 
Habe ich doch geschrieben was es damit zu tun hat. Gleicher Bildwinkel im Sucher an der Pentax (also 35er statt 50er o.ä. um den Crop auszugleichen) verkleinert die Details im Vergleich zu einer VF-EOS gar nicht so stark, da die Pentax mit >0.9x Vergrößerung daherkommt. Mit einem 1.2x Vergrößerungsokular könnte man sie bereits überholen.
Beim Fokussieren kommt es halt auf die Vergrößerung (und in geringerem Maße die Helligkeit) an, nicht auf die Abdeckung des Suchers oder sonstwas. Geht man von einer festen Größe für Druck oder Betrachung aus, ist nicht mal die Pixeldichte relevant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten