Den Eindruck habe ich auch.die kamera HAT einen schnittbildsucher, er weiss nur nicht wie man damit umgeht.
Ich wäre froh, ich hätte einen.
Gruss Carsten
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Den Eindruck habe ich auch.die kamera HAT einen schnittbildsucher, er weiss nur nicht wie man damit umgeht.
Meine erste Spiegelreflex, eine Praktika Super TL 1000, hat so einen. RyoBerlin hat leider noch nicht verraten, was für eine Praktika er hat, aber möglicherweise beschreibt er da ja das Schnittbild:Hat denn die Praktika keinen Schnittbildsucher, wenn die so alt ist?![]()
Damit sollte das doch ein Kinderspiel sein.
Ein Quadrat in der Mitte eines Kreises? Klingt nicht ganz wie ein Schnittbildindikator [Edit: Er hat aus dem Quadrat einen Kreis gemacht. Jetzt stimmt's also.], aber wenn es eher zwei Halbkreise sind, müssten die Kanten zur Deckung gebracht werden um scharfzustellen. Vielleicht ist ja auch noch ein Mikroprismenfeld dabei? Das alles hat meine alte Praktika, die es Anfang der 80er für etwa 200 DM im Westen zu kaufen gab.Also der Sucher hat ja in der Mitte so nen Spot der irgendwie in mehrer Segmente geteilt ist was mich voll irritiert weil ich keine ahnung hab für was das gut ist
Also ein Kreis und in der Mitte des Kreises noch ein 45° geneigtes Quadrat.
Die Sucherhelligkeit ist auch vom Objektiv abhängig. Und ein 2.8er (war auch an meiner Praktika dran) ist für eine Normalbrennweite nun mal nicht besonders lichtstark. Hat damit auch einen relativ großen Schärfentiefenbereich.Was die Helligkeit angeht... der Sucher der D70 war glaub ich rößer und Heller wenn ich mich recht entsinne!
Und Scharfstellen... also an der S5600 machte ich das auch schon Manuell!
Was halt irritiert ist der Bereich den ich auf dem Sucher noch als Scharf erkannte lag bei ca. 50cm .. also etwa 2,20m-2,70m laut Schärferegler.
Erst danach merkte ich einen richtigen Schärfeunterschied.
Moderne DSLRs haben weder Mikroprismenfeld noch einen Schnittbildindikator.Muss erstmal sparen auf ne *istDS oder ne D70 und dann mich mit deren Sucher rumschlagen.
Aber offensichtlich wird halt wie ich den texten hier entnehme die Sucherscheibe einen anhaltspunkt dafür geben und nicht nur das gesehen Bild. Das macht es einfacher
Das mag Kamera-spezifisch sein. Man muss bei der Pentax schon sehr genau fokussieren, damit die Schärfeanzeige erscheint. Vielleicht ist der Pentax-AF ja deshalb relativ langsam, weil der Sensor so genau arbeitet und sich nicht schon mit einem "bisschen Schärfe" zufrieden gibt?Wie man mit dem AF-Sensor zufrieden sein kann bei manuellen Objektiven verstehe ich überhaupt nicht, das ist die ungenauste Methode von allen.
Für die *ist DS gibt es inoffiziell Mattscheiben mit Schnittbild zum Nachrüsten. Sie ist für manuelles Fokussieren auch weit besser geeignet als die Nikon D70, weil letztere einen Minisucher mit geringer Vergrößerung hat, während die Pentax einen Sucher bietet, der erst wieder von weit teureren Profimodellen überboten wird.
Hab ich schon mal, und eine *ist Ds war daneben - rate wer gewonnen hat.nich dein ernst oder?
Schau dir mal den der D50 an z.b. ... den von der D70 find ich sogar ganz gut!
JA das stimmt allerdings, die D50 hat echt nen mini Sucher! Wollte eigentlich anfangs auf die D50 sparen aber das iss echt der Killer
Und anscheinend iss die Blende auch immer dicht wenn die Cam aus ist bzw der Strom alle![]()
Das einzige was bei der D50 "zu" geht ist die LCD-Scheibe *über* der Mattscheibe, die für die Einblendung der AF-Punkte verwendet wird. Diese dunkelt dann ab, wenn der Akku komplett entladen oder eben draussen ist.