• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Manueller Weißabgleich

spykeboy

Themenersteller
Hallo! Habe bisher mit meiner EOS 30D immer mit dem automatischen Weißabgleich fotografiert. Könnt ihr mir mal bitte Tipps geben mit welchen Methoden ihre eure SLRs manuell einstellt? Habe gelesen das man bessere Bilder erhällt wenn man den manuellen Abgleich macht. Braucht man den Abgleich nur am Tag zu machen? Danke vorab
 
Nein, besonders bei Kunstlicht braucht man den Manuellen Weißabgleich. Einfach ein weißes Blatt Papier vor Ort fotografieren und darauf den Weißabgleich machen.
 
ist ein weisses blatt nicht unbrauchbar weil es einen Blauanteil enthält, welcher dem Auge ein weisseres Weiss "vortäuscht"?
 
ist ein weisses blatt nicht unbrauchbar weil es einen Blauanteil enthält, welcher dem Auge ein weisseres Weiss "vortäuscht"?

Guten Morgen.
So ist Es :top:. Zur Not geht`s aber - ist halt nur nicht das "Non - Plus - Ultra" .. Wenn Du Es ganz genau haben möchtest, besorge dir eine "Weiß - Karte"; dürfte aber in der Praxis - es sei denn bei Produktfotografie - nicht wirklich nötig sein :cool:. Ich benutze auch zeitweise einfach ein Tempo oder Ähnliches - die Feinheiten werden dann am PC erledigt.

Grüße

Andreas
 
[X] Ich nutze die Expodisc für den manuellen WB und bin sehr zufrieden. Äusserst simpel in der Nutzung und korrekte Ergebnisse, leider nicht ganz günstig.
 
[X] Ich nutze die Expodisc für den manuellen WB und bin sehr zufrieden. Äusserst simpel in der Nutzung und korrekte Ergebnisse, leider nicht ganz günstig.

Das ist es - aus meiner Sicht ungerechtfertigter Preis :(; aber z. Glück brauch` ich`s nicht wirklich ...

Grüße

Andreas
 
Wenn ich versuche den WB auf einem weißen Blatt einzustellen, löst meine Kamera nicht aus, weil der AF nicht funktioniert. Stellt ihr da manuell scharf?
 
Hallo! Habe bisher mit meiner EOS 30D immer mit dem automatischen Weißabgleich fotografiert. Könnt ihr mir mal bitte Tipps geben mit welchen Methoden ihre eure SLRs manuell einstellt? Habe gelesen das man bessere Bilder erhällt wenn man den manuellen Abgleich macht. Braucht man den Abgleich nur am Tag zu machen? Danke vorab
Die große Masse wird damit nicht arbeiten, vermute ich. Ich glaub die gängiste Methode ist in Raw zu fotografieren und den Weißabgleich später am PC manuell im Rawkonverter vorzunehmen.
 
Ist egal ob das Bild scharf wird oder nicht, also einfach auf die Kante des Blattes fokussieren und dann auf die Mitte des Blattes schwenken.
 
Schon einmal getestet? Genauso wie du habe ich auch mal gedacht... ;)

... mach` mich mal bloß nicht neugierig ;) ... Wie ich schon schrieb, nehme ich ab und an mal den Kameraverschlußdeckel :p - Der tut`s erstaunlicherweise ganz gut (wenn ich aber Produktfotos machen müßte, hätte ich zugegebenermaßen so`n Teil hier :top:.
Anbei mal so`n "Schuß" mit vorher benutztem Deckel (klar - Du weißt nicht wirklich, wie`s dort aussah - aber Es passt :top:) > direkt aus der Cam ... Davor waren die Farben zu "kühl".

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andreas: Ich habe auch immer gedacht, daß das Teil hoffnungslos überteuert ist. Dann habe ich auf einem UT die Expodisc von Crushinator benutzt im Tunnel und es war eine Offenbarung... Auf dem letzten UT in Lübeck hatten es auch einige Leute probiert und waren ebenfalls begeistert.

Man muß es einfach mal erlebt haben, vor allem kann man sich darauf voll und ganz verlassen. :top:
 
@Andreas: Ich habe auch immer gedacht, daß das Teil hoffnungslos überteuert ist. Dann habe ich auf einem UT die Expodisc von Crushinator benutzt im Tunnel und es war eine Offenbarung... Auf dem letzten UT in Lübeck hatten es auch einige Leute probiert und waren ebenfalls begeistert.

Man muß es einfach mal erlebt haben, vor allem kann man sich darauf voll und ganz verlassen. :top:

Das glaube ich Dir unbesehen ;) - aber noch "fehlt" mir die nötige Einsicht, für mein Empfinden "zuviel" Geld für etwas Plastik auszugeben :o:angel:.
Kann man keine "Sammelbestellung mit Mengenrabatt" organisieren ...;) - dann hätte ich wohl bald auch so`n Teil.
Aber noch ist der Geizhals in mir stärker ...

Grüße

Andreas
 
Das kann ich verstehen... das Teil ist wirklich nicht günstig. Das wäre bestimmt ebenso für 40 Euro verkaufbar, aber da lassen sie sich den Einfall halt bezahlen.

Vielleicht wird das Teil ja auch mal etwas günstiger :) - dann werde ich mir Sowas gerne leisten ;).
Bis dahin muß Es halt so gehen - ging ja bisher auch (auch, wenn`s nicht wirklich verbindlich ist).

Grüße

Andreas
 
was ist der vorteil eines expo-disc filters gegenüber einer graukarte? mit der expodisc muss man ja die lichtquelle fotografieren, was macht man aber bei mischlicht? mit der graukarte ist das ja kein problem
 
Wenn ich mir ein weisses Tempo auf die Geli klemme, ist das Licht das durchscheint doch nur so Farbneutral wie die Lichtquelle dahinter, oder? Also Baustrahler oder blauer Himmel?
Ich fotografiere im RAW Format und habe dann alle Optionen offen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten