• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

manuelle schmuckstücke

nightstalker hatte hier einen Beitrag mit Bildbeispielen der älteren Limited um 85mm. Finde ihn nicht mehr:confused:
Welche sind nur für Portrait, welche eher nur bei offener Blende für Portrait und welche "auch" für Portrait aber wegen der "härteren" Abbildung eher nicht?

Ich suche eher ein in der Schärfe etwas härteres. Muß es dann ein bestimmtes Limited sein oder ist der Abstand zu anderen Takumaren neben dem Preis mehr mechanisch als optisch begründet?
Auf AF kann ich verzichten. Könnte auch K oder M sein.



beide Limiteds sind knackscharf und sowohl für allerweltsbilder als auch für Portraits geeignet. Es gibt nur zwei Limiteds in dem Bereich, das 1,8/77 und das 2,4/70


Ansonsten kann man noch gebraucht auf ein 1,4/85 hoffen, ich selber würde aktuelle das 2,4/70 kaufen oder ein D-FA 2,8/100 Makro, da ich um die 100mm für Portraits eigentlich sehr geeignet finde.
 
ich hab nur M-serie objektive :) und will keine andere haben.
Na, könnte sein vllt auch was aus K-serie. sonst echt nichts :)
Das ist natürlich jedem freigestellt. Aber richtig gute 300er sind erst ab der A-Serie gebaut worden. Erst zu diesem Zeitpunkt kamen Spezialgläser gegen Farbfehler zum Einsatz...

EDIT:
Ich habe gerade selbst gemerkt, dass ich falsch liege. Immerhin habe ich selbst mal das SMC-M* 4/300 geliehen und ausprobiert. War es das einzige? oder gab es da noch ein 200er?
 
Das ist natürlich jedem freigestellt. Aber richtig gute 300er sind erst ab der A-Serie gebaut worden. Erst zu diesem Zeitpunkt kamen Spezialgläser gegen Farbfehler zum Einsatz...

EDIT:
Ich habe gerade selbst gemerkt, dass ich falsch liege. Immerhin habe ich selbst mal das SMC-M* 4/300 geliehen und ausprobiert. War es das einzige? oder gab es da noch ein 200er?

waaaaaaaassss? bitte nicht so was schreiben! ;)
was heisst "gabs da noch ein 200er" ?
 
Das ist natürlich jedem freigestellt. Aber richtig gute 300er sind erst ab der A-Serie gebaut worden. Erst zu diesem Zeitpunkt kamen Spezialgläser gegen Farbfehler zum Einsatz...

EDIT:
Ich habe gerade selbst gemerkt, dass ich falsch liege. Immerhin habe ich selbst mal das SMC-M* 4/300 geliehen und ausprobiert. War es das einzige? oder gab es da noch ein 200er?

das 4/300 war das erste * Objektiv, die nächsten gabs erst wieder in der A Serie
 
AW: manuelle Schmuckstücke

Hallo und guten Tag! :)
Ich bin neu im DSLR-Forum.
Nachdem ich etwas gestöbert habe, bin ich über dieses interessante Thema "gestolpert".
Ich habe nach meinem Wechsel zu Nikon-Digital, meine Pentax-Analog Ausrüstung behalten, mit:
Gehäuse SuperA
und den Objektiven
A 50/1.4
A 135/2.8
A 200/4
A 300/4
Ich bin froh, dass ich diese feinen Teile (manuelle Schmuckstücke) :) noch habe und hätte mal eine Frage, da ich in Sachen Pentax-Digital nicht so auf dem Laufenden bin.
Gibt es eine schöne, preiswerte Pentax-Digital-Kamera, an der ich diese Objektive auch anbringen kann?
Was würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank!
K.H.
 
Na klar:


die K10D, bei der K100D wirst Du wegen des kleineren Suchers nicht so den Spass am manuellen Arbeiten haben.

Empfehlung: gleich die Sucherlupe dazukaufen, für 30.- eine grosse Erleichterung.


sollte das Geld eher knapp sitzen, dann sieh Dir die Samsung GX-1s an, diese hat den gleichen schönen Sucher, ist aber der Zwilling einer älteren (und einfacheren/günstigeren) Pentax namens istDs.
 
Guten tag,ich bin neu hier und hab gerade dieses interessante thema gefunden.
ich will mir die tage ne K10D Body zulegen,und gucke mich gerade auch etwas nach objektiven um.

ich als neuling in diesem bereich,wollte gern wissen,was ihr zu diesen objektiven zu sagen habt?

1.
http://cgi.ebay.de/Pentax-SMC-M-50-mm-1-1-7_W0QQitemZ320096986872QQcategoryZ80441QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

2.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=011&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=320096673042&rd=1&rd=1


das 2. würde ich für 15€ bekommen.
und dachte mir,fürn anfang würde es reichen.


zudem würde ich gern noch ein schönes tele haben,so um die 300mm,hättet ihr für mich da evntl nen vorschlag,was ich nehmen könnte?

[EDIT]
hab gerade das hier gefunden

http://cgi.ebay.de/Pentax-SMC-F-zoom-100-300_W0QQitemZ320100253349QQcategoryZ4688QQcmdZViewItem

tauglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K10D belichtet, aufgrund einer neukonstruierten Hightech Einstellscheibe, bei Arbeitsblendenmessung nicht mehr genau ( je mehr man abblendet umso heller wirds) und ist deshalb für Objektive ohne "A" Stellung nur bedingt geeignet.

Ich empfehle keine Objektive vor der SMC A Serie zu benuten und da am besten Original Pentax.

Wenn Du nicht soviel Geld hast, dann kauf lieber die K100D und leg Dir für den Rest an Geld die beiden DA Kitobjektive zu (18-55 und 50-200) diese bieten eine sehr zufriedenstellene Leistung (besodners das 50-200 ist gut) und sind leicht und Kompakt, so dass man sie auch immer dabei hat.
 
was genau meinst du mit "A" stellung?
sorry,kenn mich da nicht all zu gut aus!
vielleicht hat ja wer nen link,wo ich mich über objektive informieren kann!
 
Ich schließe mich Nightstalker an. Allerdings würde ich mir das M50/1,7 schon gönnen, wenn man es einigermaßen günstig bekommt. Es ist einfach ein Traum, was die optischen Leistungen angeht. Wobei da natürlich die Gefahr besteht, dass du mit deinen Zooms dann nicht mehr zufrieden bist. :D

Ich habe das M 50/1,7 von meinem Vater übernommen und viel und gerne eingesetzt. Es ist jetzt allerdings dem DA40 gewichen (das ist mindestens genauso ein Traum und in der Handhabung einfacher (automatische Belichtugnsmessung, Autofokus). Man ist ja faul. ;)

Mit "A-Stellung" ist gemeint, dass auf dem Blendenring ein "A" vorhanden ist. Wenn du den Blendenring auf A stellst, kannst du die Blende über die Kamera wählen und alle Belichtungsautomatiken funkionieren wie bei einem DA-Objektiv.
Fehlt diese A-Stellung, musst du die Blende manuell am Blendenring einstellen, die AE-L Taste zur Belichtungsmessung drücken und kannst kein Auto-ISO benutzen.
 
Alles klar,danke für die info ;)

joa,also das 50/1.7 ist für 39€ denke ich ganz vernünftig!
muss ich mal sehen
 
DA18-55 vs. M50/1,4

...ich misch mich mal kurz ein, als besitzer eines steinalten pentax M50/1,4 sowie eines taufrischen DA18-55 kit.

schaut mir mal tief in mein linkes auge und vergleicht die qualitäten. ich finde ja, das billige kit hält wirklich erstaunlich gut mit ....

(beides crops aus 10M-pics, aufgenommen mit k10d, jeweils 50mm, blende 8, entfernung ca. 45 cm.)

herbie
 
Mal anders herum: Wenn ein crop aus der Mitte eines Bildes mit Blende 8 nicht mehr richtig scharf ist, dann sollte man... entweder richtig fokussieren oder das Objektiv ganz schnell restlos beseitigen. Das 1,7/50 ist nicht nur offen gut scharf (leicht abgeblendet superscharf!), sondern auch am Rand. Und das kann man vom 18-55 leider nicht behaupten, zumal man es öfter offen verwenden muss (als man möchte).
Und dann gibts ja noch andere Aspekte: CAs, Verzeichnungen, flares, Bokeh, Ebenheit des Schärfebereichs usw.
Trotzdem kann man mit dem DA 18-55 Fotos machen, die mit dem 1,7/50 nicht gehen, will sagen, seine Berechtigung hats natürlich auch! Und ist für den Preis eigentlich toll.

Gruß, svenski.
 
Ich hab mal den alten Thread rausgekramt, damit ich nicht extra nen neuen aufmachen muss. Ich wollte demnächst mal ein paar Läden abklappern und vielleicht kann mir ja jemand von euch ungefähre, realistische Gebrauchtpreise für die folgenden Objektive nennen und eine Einschätzung, ob sich die Anschaffung lohnen würde (in Hinblick auf den Aufpreis für die jeweils aktuellere F/FA/DA-Variante)?!Auf jeden Fall wäre ein Makro super, das Cosima ist mir mittlerweile zu teuer in anbetracht der Verarbeitung und des benötigten Achromaten.

Ansonsten würde ich mich auch über eventuelle Alternativvorschläge freuen...nun denn,here we go:

Pentax SMC M oder A 50/1.4 oder 1.7
Pentax SMC M 50/4 Makro
Pentax SMC A 50/2.8 Makro
Pentax SMC K 85/1.8
Pentax SMC M 85/2
Pentax SMC A 100/2.8 Makro
Pentax SMC M 100/4 Makro
Pentax SMC M 135/3.5

Vielen Dank schonmal! :top:
 
Ich hab mal den alten Thread rausgekramt, damit ich nicht extra nen neuen aufmachen muss. Ich wollte demnächst mal ein paar Läden abklappern und vielleicht kann mir ja jemand von euch ungefähre, realistische Gebrauchtpreise für die folgenden Objektive nennen und eine Einschätzung, ob sich die Anschaffung lohnen würde (in Hinblick auf den Aufpreis für die jeweils aktuellere F/FA/DA-Variante)?!Auf jeden Fall wäre ein Makro super, das Cosima ist mir mittlerweile zu teuer in anbetracht der Verarbeitung und des benötigten Achromaten.

Ansonsten würde ich mich auch über eventuelle Alternativvorschläge freuen...nun denn,here we go:

Pentax SMC M oder A 50/1.4 oder 1.7
Pentax SMC M 50/4 Makro
Pentax SMC A 50/2.8 Makro
Pentax SMC K 85/1.8
Pentax SMC M 85/2
Pentax SMC A 100/2.8 Makro
Pentax SMC M 100/4 Makro
Pentax SMC M 135/3.5

Vielen Dank schonmal! :top:

Wenn du die Gelegenheit hast an das 120/2.8 zu kommen: Zuschlagen (oder mir Bescheid sagen). Vom Lieblingsobjektiv analog ganz problemlos ins digitale Zeitalter an der Ist Ds mitgenommen und nach wie vor "top". Mittlerweile habe ich noch als alternative das 135/2.5 - das ist zwar auch nicht übel liegt mir aber noch nicht so richtig in der Hand (oder am Auge) - vielleichst ist mir auch einfach zu klobig ;-)

Grüße

Frank
--
www.allblues.de
 
Ich hab mal den alten Thread rausgekramt, damit ich nicht extra nen neuen aufmachen muss. Ich wollte demnächst mal ein paar Läden abklappern und vielleicht kann mir ja jemand von euch ungefähre, realistische Gebrauchtpreise für die folgenden Objektive nennen und eine Einschätzung, ob sich die Anschaffung lohnen würde (in Hinblick auf den Aufpreis für die jeweils aktuellere F/FA/DA-Variante)?!Auf jeden Fall wäre ein Makro super, das Cosima ist mir mittlerweile zu teuer in anbetracht der Verarbeitung und des benötigten Achromaten.

Ansonsten würde ich mich auch über eventuelle Alternativvorschläge freuen...nun denn,here we go:

Pentax SMC M oder A 50/1.4 oder 1.7
Pentax SMC M 50/4 Makro
Pentax SMC A 50/2.8 Makro
Pentax SMC K 85/1.8
Pentax SMC M 85/2
Pentax SMC A 100/2.8 Makro
Pentax SMC M 100/4 Makro
Pentax SMC M 135/3.5

Vielen Dank schonmal! :top:

Ich versuche es mal, so aus dem Kopf:
1. 40-60-110-150 Euro
2. 80 Euro
3. 180 Euro
4. ?
5. 190 Euro
6. 190 Euro
7. 100 Euro
8. 50 Euro

natuerlich alles ca. Preise bei ordentlichem Zustand.

Gruss
Heribert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten