• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

manuelle schmuckstücke

schluckwasser

Themenersteller
habe eben ein wenig mit einem M1.7/50 rumgeknipst und bin begeistert von den freistellmöglichkeiten mit blende 1,7. WOW.
damit kann ich super bilder machen.

irgendwie hab ich meinen narren an den "alten" objektien gefressen.
die fühlen sich so wertig an und sind gar nicht so teuer wie die AF-brüder.

klar, action aufnahmen werden schwer.
aber für so eine lichtstärke mit AF zahlt man sich ja dumm und dämlich.
zumindest ich kann mir das nicht leisten.

jetzt meine frage.
das 1,7er ist ja ein offener geheimtip bei den manuellen.
find ich auch echt klasse.

gibts schöne alte makros ?
oder tolle teles ?
weitwinkel.

och, ich glaub ich mag die festbrennweiten
 
Ich auch, wenn die Brennweite nicht _zu_ kurz ist.
Wunderschöne Bilder produziert mein M 50 / 1,4,
mein A 28/ 2,8 ist schon grenzwertig scharfzustellen.
Zur Meinungsbildung hat Nightstalker hat mal diese
Seite empfohlen:

http://www.stans-photography.com/

aber, Obacht!, das sind Usermeinungen, keine
Testergebnisse (trotzdem in der Summe sehr
aussagekräftig).
 
weil ich es gestern für 35 € in einem Laden zufällig gefunden habe und heute damit unterwegs war.
Ich kann Deine Begeisterung nur teilen.
Die letzte Schärfe fehlt, war aber mein Fehler.
 
wo kann ich denn am besten bildewr mit exifs hochladen ?

möchte euch an meinen fortschritten teilhaben lassen.


für weiter manuelle tips bin ich dankbar
 
Ich kenne natürlich nicht alle Objektive. Aber:
gibts schöne alte makros ?
oder tolle teles ?
weitwinkel.
SMC-M 4,0/100 Makro
geht zwar nicht bis 1:1 aber ist trotzdem gut.

SMC-M* 4,0/300
Wirklich ein sehr gutes Teil, kostet aber z.Zt. gebraucht ein paar große Scheine

SMC-K 2,5/135
Fand ich aufgrund des Farbquerfehlers nicht so toll. Aber hier gibt es auch gegenteilige Meinungen

SMC-M 2,0/28
Eines der besseren Weitwinkel. Gebrauch ebenfalls über 150 EUR

SMC-M 3,5/28
Hier hat man bessere Chancen günstig heranzukommen. Abbildungsqualität ist OK, aber nicht überragend.
 
gibts schöne alte makros ?
oder tolle teles ?
weitwinkel.

och, ich glaub ich mag die festbrennweiten

Mag ich auch ;-)

Beim 50er, dass ich sehr oft benutze habe ich allerdings ein A 1.4/50

Weiterhin kann ich ein M 2.0/85 empfehlen. Die Meinungen gehen da auch bei Stan stark auseinander, aber alle die ich persoenlich kenne und die eins an einer D/DS/K10D hatten waren restlos begeistert. Ist uebrigens erschreckend klein. Markus verkauft hier eins: http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=30986

Das M 2.8/100 (kein Makro) wird auch selten genannt, was ich gar nicht verstehe. Mit der Qualitaet bin ich sehr zufrieden und es ist winzig fuer ein 100er.

Genauso ein offener Tipp ist das M 3.5/135. Sehr kompakt und sehr gute Leistung. Ich persoenlich habe das K 2.5/135. Das ist wohl das Schaerfste, das ich habe. @notoxp: Was ist das fuer eine Geschichte mit dem Farbquerfehler?

Niemals warm geworden bin ich mit einem M 4/200 (habe ich 2x gehabt). Irgendwie faellt's MIR schwer damit ordentlich scharf zu stellen?!

Noch ein exzellentes altes Zoom fuer Low-Budget?
Ein A 4/70-210 ist ein Traum. Ein ziemlicher Truemmer verglichen mit dem kompakten DA 50-200, aber traumhafte Qualitaet und toll im Handling.

best, mike
 
Niemals warm geworden bin ich mit einem M 4/200 (habe ich 2x gehabt). Irgendwie faellt's MIR schwer damit ordentlich scharf zu stellen?!
Das ist aber auch ein 200er!
Das ist manuell schon recht schwer genau scharf zu stellen.
Ich habe damit letzten Sonntag mal auf einem Spielplatz fotografiert.
Da hatte ich sehr viel Ausschuss, die guten waren aber top!

P2314.jpg
 
Das ist aber auch ein 200er!
Das ist manuell schon recht schwer genau scharf zu stellen.
Ich habe damit letzten Sonntag mal auf einem Spielplatz fotografiert.
Da hatte ich sehr viel Ausschuss, die guten waren aber top!

Natuerlich liegt's an mir ;-)
Kurioserweise kann ich das mit dem A 4/40-210 am langen Ende einwandfrei - nur mit dem 4/200 nicht. Ich hatte noch ein zweites M 4/200 - das gleiche Spiel. Dieses Objektiv und ich - wir sind einfach nicht kompatibel ;-)

best, mike
 
nightstalker hatte hier einen Beitrag mit Bildbeispielen der älteren Limited um 85mm. Finde ihn nicht mehr:confused:
Welche sind nur für Portrait, welche eher nur bei offener Blende für Portrait und welche "auch" für Portrait aber wegen der "härteren" Abbildung eher nicht?

Ich suche eher ein in der Schärfe etwas härteres. Muß es dann ein bestimmtes Limited sein oder ist der Abstand zu anderen Takumaren neben dem Preis mehr mechanisch als optisch begründet?
Auf AF kann ich verzichten. Könnte auch K oder M sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Allerseits,

auch ich bin mittlerweile ein wenig der Festbrennweiten-Sucht verfallen,
habe mich aber angesichts eingeschränkten Budgets bisher auf Fremdhersteller konzentriert.
Die Dinger habe ich bisher ausschliesslich im Laden gekauft, damit ich auch ein wenig testen kann und nicht wie in der Bucht, irgendwelchen Ramsch kaufe.
Bisher habe ich mir so folgende Objektive "geschossen":

Super Danubia MC 28/2,8
Auto Revuenon MC 50/1,4 und
Tokina RMC 135/2,8

Alle drei mit excellenter Verarbeitungsqualität und wirklich guter Bildqualität.
Speziell das 135er ist ein richtig heisses Eisen:D
Fokussierungsprobleme gehören der Vergangenheit an, seitdem ich die Sucherlupe auf der DL2 habe...
 
@notoxp: Was ist das fuer eine Geschichte mit dem Farbquerfehler?
Gut, ich muss das einschränken. Ich hatte das Objektiv vor ein paar Jahren mit chemischen KB-Film am Sternenhimmel getestet. Und hier sieht man besonders gut, wie die Sterne mit wachsenden Abstand von der Bildmitte nach außen hin einen Roten Farbsaum kriegen - ein typischer Farbquerfehler eben.

Natürlich sieht man das bei "normalen" Aufnahmen bei weitem nicht so ausgeprägt. Bei einem crop-Faktor von 1,5 kann es sogar sein, dass der Farbquerfehler größtenteils außerhalb des Bildes liegt. Um das genauer zu prüfen müsste ich in meinem "Archiv" (=Pappkarton) nachsehen ...

Das SMC-K 4/300 hat übrigens das gleiche Phänomen - aber dafür gibt es ja die *-Objektive. Die sind dann nach meinem Ermessen frei von Farblängs- und -querfehler.
 
Die Dinger habe ich bisher ausschliesslich im Laden gekauft, damit ich auch ein wenig testen kann und nicht wie in der Bucht, irgendwelchen Ramsch kaufe.
Natürlich kann das passieren, dass du einen Fehlkauf machst.
Ich hatte Glück mit meinen Objektiven, genau wie beschrieben.
Mein SMC A 50/ 1:1,7 wurde als neuwertig angegeben und ist es auch, das Ding sieht aus, wie frisch aus der Schachtel, bin ganz begeistert.
Das SMC M 135/ 1:3,5 ist auch Top, man sieht, dass es schon mal benutzt wurde, mehr aber nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten