• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

MANUELLE Objektive - Der Diskussionsthread / Sammelthread mit Links

Das kann ich für den Kenko mit Makrotubus nicht bestätigen. Eingefahren ist der ein ganz normaler 2x Konverter. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das bei dem entsprechenden Kiron oder Panagor anders ist.

Meines Wissens kann das der Vivitar/Kiron ja; der Panagor aber nicht.
 
habe den Thread, hier im Forum, zum Tamron SP 80-200/2.8 LD Adaptall wieder zum leben ... :)

habe heute ein wenig mit der Linse gespielt ... :D

Kenko SHQ (1,5fach TC) und die Canon 500D Close-Up Linse (dazu morgen mehr, wenn das Wetter mitspielt) drangeschraubt ... Bildergebnisse im Bilderthread ... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=894671&page=2
...

den Kenko SHQ habe ich heute auch am 200er Micro + D300 dran gehabt ... Bildergebnisse im Bilderthread ... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=486089&page=9
 
habe heute ein wenig mit der Linse gespielt ... :D

Kenko SHQ (1,5fach TC) und die Canon 500D Close-Up Linse (dazu morgen mehr, wenn das Wetter mitspielt) drangeschraubt ... Bildergebnisse im Bilderthread ... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=894671&page=2
...

den Kenko SHQ habe ich heute auch am 200er Micro + D300 dran gehabt ... Bildergebnisse im Bilderthread ... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=486089&page=9

Tolle Bilder...
schade, daß er die EXIF Daten nicht überträgt, mein 1,4er Kenko hat das gemacht :confused:
 
schade, daß er die EXIF Daten nicht überträgt, mein 1,4er Kenko hat das gemacht :confused:

Daten sind doch drin ... :confused:
 
Brennweite steht auf 0mm, oder war es MF, dann nehme ich alles zurück...

:evil: ... ich habe doch zwei Tamron ... ;)

- einmal das Tamron AF 70-200/2.8 ...
- einmal das Tamron SP 80-200/2.8 LD Adaptall (und das ist manuell) ...

und bei den manuellen Zoom`s kann man(n) doch keine Brennweite eingeben ... deshalb steht es auf 0mm

das AF Tamron würde ich doch nicht in dieser Runde vorstellen ... :D
 
Klar kann man. Vorausgesetzt, man nimmt sich die Zeit dazu=)

da hast Du natürlich recht ... bei einen Schiebezoom ist es aber trotzdem recht umständlich es sei den man(n) hat das ganze auf einen Stativ fest montiert und bewegt es nicht mehr (oder mit Klettband fixiert) ... ;)

habe noch ein altes Kiron 80-200/4.5 MC ... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1042035
das hat ein Zoomlock (übrigens sehr gut !!!) damit ist das ganze dann natürlich leichter machbar ... :top:
 
Ich habe jetzt hier ein olles K 10,5mm f2,5 was ich gerne auf AI Feilen würde.

Würde, wenn ich wüsste wie ich es auseinanderbekomme.

Die üblichen Schrauben am Bajonett sind irgendwie nur die halbe Miete.


Suche somit gerne Anleitung bzw. Wo da der Trick liegt.


Grüße
 
Hoffe, ich bin hier in der richtigen Unterabteilung -
und nicht am toten Ende eines Fadens angelangt ... :confused:

Ich benutze an einer D200 mit viel Freude bereits zwei AiS - Nikkore mit nachgerüstetem Dandelion - CPU ( 24mm, f/2.8 und 85mm, f/2.0 ).
Beide Optiken habe ich -bereits umgerüstet- hier im Forum erstanden.
Um mein Glück perfekt zu machen, fehlt es mir noch an einer Brennweite 'dazwischen'.
Ich habe da an ein Nikkor 50mm f/1,8 AIS "Pancake" gedacht.

Meine Frage:
Gibt es hier im Forum 'user', die (natürlich gegen entsprechende Bezahlung),
die für mich einen solchen Umbau machen würden ??
Gibt es andere Empfehlungen für diesen Brennweitenbereich ?
Habe bereits an ein CV Ultron 40mm, f/2.0 gedacht;
das übersteigt aber eigentlich mein Budget.

Ideen ?

Sollte ich hier völlig falsch sein, bitte ich die Moderation um eine dementsprechende Korrektur.

MfG
Andreas
 
du bist hier schon richtig, das 50er pancake ist aber optisch nicht besonders gut, im vgl dazu ist das voigtländer hervorragend
das 50/2 von nikon ist auch sehr gut, wenn auch nicht ganz so klein (kostet dafür weniger als 1/3 vom voigtländer)

wenn du nähere fragen bzgl dandelion hast, frage mal im nikonpoint forum nach, dort sind leute unterwegs, die alle MFs gechipt haben, die haben bestimmt auch gratis ein paar tipps für dich ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten