• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MANUELLE Objektive - Der Diskussionsthread / Sammelthread mit Links

Hattest du auch mal ein 100mm f/2.8 Serie E? Wie schlaegt sich das gegen das Ai-S?
Ich komme grad sehr in Versuchung, mir ein E zu kaufen. Es ist superleicht und guenstig und die Bilder die ich bisher gesehen hab, gefallen mir auch :top:

nein ... zum 100/2.8 E kann ich nichts sagen aber ist sicher auch nicht schlecht (soweit ich gehört habe) ... :top:

ich hatte mal das 105/2.5 für kurze Zeit ... das 1.8er ist aber haptisch eine ganz andere Nummer, ich mag halt wenn man(n) was in der Hand hat ... ;)
 
Hattest du auch mal ein 100mm f/2.8 Serie E? Wie schlaegt sich das gegen das Ai-S?

Lt. dieser Übersicht ist es von der Bauart her quasi ein AI-S-Objektiv, allerdings hat Nikon bei diesem Objektiv, wie auch beim 35er und 50er, auf eine Mehrschichtvergütung der Gläser verzichtet:

http://www.ozdoba.net/nikon/objektiv/obj_serie_e.html
 
Baden, enzio, cp995: Danke fuer die Infos :top:

Kleine technische Verstaendnisfrage: Mir ist bekannt, dass Ai/Ai-S-Linsen an der D70 'keine Belichtungsmessung' haben, aber ich verstehe die technischen Details nicht komplett. Meine Vermutung ist, dass eine Ai-Linse beim Aufschrauben auf die D70 wie jede andere Linse voll aufgeblendet wird, aber die Kamera nicht weiss, was nun die Offenblende ist, und deshalb nicht messen oder abblenden kann. Ist das richtig?
D.h., ist es wahr, dass ich auch in M keine Belichtungswaage habe und die Blende am Objektiv von Hand einstellen muss?
 
D.h., ist es wahr, dass ich auch in M keine Belichtungswaage habe und die Blende am Objektiv von Hand einstellen muss?

nicht ganz ... ;)

die Blende musst Du bei allen Cam`s mit der Hand am Blendenring einstellen ... nur wird die Einstellung nicht übertragen. Die Dreistelligen, Einstelligen und die D7000 haben einen Blendenmitnehmer (den braucht man bei Linsen mit Springblende damit die Cam weiß welche Blende kommen wir) ... ausserdem haben diese Cam`s einen internen Belichtungsmesser ...

bei Linsen mit Arbeitsblende wird das Sucherbild immer dunkler und weniger Licht trifft auf den Sensor ... das Sucherbild wird dunkler ... auch hier greift der interne Belichtungsmesser ...

ich hoffe ich habe jetzt nicht vollkommenen stuss geschrieben ... und Du hast es verstanden ... :ugly:
 
nicht ganz ... ;)

die Blende musst Du bei allen Cam`s mit der Hand am Blendenring einstellen ... nur wird die Einstellung nicht übertragen. Die Dreistelligen, Einstelligen und die D7000 haben einen Blendenmitnehmer (den braucht man bei Linsen mit Springblende damit die Cam weiß welche Blende kommen wir) ... ausserdem haben diese Cam`s einen internen Belichtungsmesser ...

Kein Witz?! Soll das heissen, die anderen Cams messen die Belichtung im Objektiv und geben das an die Cam weiter? Wessen bescheuerte Idee war das denn? Anstatt einmal einen gescheiten Beli-Messer in die Kamera, ganz viele in jedes Objektiv?!? :ugly:
Irgendwie glaub ich das nicht, Features wie x-Tausend-Spot Belichtungsmessung und so werden doch immer zusammen mit den Bodies, nicht mit den Linsen beworben.
 

du weißt doch, dass die AI und AI-S objektive rein mechanisch sind?
d.H.: nix cpu oder sowas, die informationen weiterleitet.

wie es trotzdem funktioniert:
am blendenring gibt es einen mitnehmer (oder so n gabel) und an der kamera gibt/gab es ein gegenstück dazu.
dadurch erkennt die kamera, welche blende aktuell eingestellt ist, ohne mit arbeitsblende messen zu müssen und korrigiert den durch offenblende ermittelten wert so, dass man nach dem auslösen mit der eingestellten blende trotzdem ein richtig belichtetes bild hat.

das problem ist:
durch das "gezielte" sparen hat nikon einige billigschienen eingeführt und bald auch die AF-G objektive, die "eigentlich" ein downgrade von AF-D sind, weil sie auf den blendenring verzichten. (ok, dadurch kann man das objektiv besser abdichten, dafür funktionieren sie nicht an manuelle kameras)
und mit den AF-G kamen auch die kameras ohne blendenmitnehmer und man hat nur mehr den "großen" solche mitnehmer spendiert, damit sie noch kompatibel zu den damals schon alten MF linsen sind. (also die serie F90x, F100, F4, F5, F6 und D200, D300, D700, D800 und D1 bis D4,.. achja, und die D7000)

edit: ups, bin ja noch nicht fertig.. xD
und weil die "kleinen" keinen blendenmitnehmer mehr haben, können sie nicht wissen, was für eine blende eingestellt ist und weswegen auch immer, messen sie nicht mal den richtigen lichtwert für offenblende.

deswegen funktionieren MF linsen an den kleinen nur im modus "M"
 
edit: ups, bin ja noch nicht fertig.. xD
und weil die "kleinen" keinen blendenmitnehmer mehr haben, können sie nicht wissen, was für eine blende eingestellt ist und weswegen auch immer, messen sie nicht mal den richtigen lichtwert für offenblende.

Danke :) Das war das, was ich meinte als ich schrieb "die Kamera weiss nicht was die Offenblende ist" - war wohl bloed ausgedrueckt von mir :angel:
Tja, jetzt machts Sinn... naja, muss ich wohl mal den Geldbeutel befragen was er von einer D200 haelt :D


wie heißt es so schön bei der "MAUS" ... "hört sich komisch an ist aber so" ... :ugly:

:lol:
 
das problem ist:
durch das "gezielte" sparen hat nikon einige billigschienen eingeführt und bald auch die AF-G objektive, die "eigentlich" ein downgrade von AF-D sind, weil sie auf den blendenring verzichten. (ok, dadurch kann man das objektiv besser abdichten, dafür funktionieren sie nicht an manuelle kameras)
Wobei es eine skurrile Ausnahme bei den Film-SLRs gibt: Die F401 kann mit G-Objektiven arbeiten (weil elektronisches Blendenrad am Gehäuse), dafür geht wieder AF-S nicht ...:rolleyes:
 
Falls ihr noch nicht hierueber gestolpert seid:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1032527

1.36x Sucherlupe, die so aussieht als waere sie ohne Gefrickel an alle Nikons anzubringen! Vielversprechend, find ich :) Werde die evtl mal probekaufen, weil ich eh grad in UK bin.

1.36x wäre mir zu viel.
Ich habe eine Pentax O-ME53 Okularvergrößerung (1,2x).
Mit dem Adapter aus einer Universalaugenmuschel ist das eine Super Lösung ohne Basteln für Nikonkameras mit eckigem Okular.

Hier ist es beschrieben:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8811816#post8811816
 
1.36x wäre mir zu viel.
Ich habe eine Pentax O-ME53 Okularvergrößerung (1,2x).
Mit dem Adapter aus einer Universalaugenmuschel ist das eine Super Lösung ohne Basteln für Nikonkameras mit eckigem Okular.

ist wirklich eine super Lösung ... habe ich für meine D300 + Fuji S3 so umgesetzt und funzt prächtig ... :top:
 
Gaehnende Leere hier :( Wuerde auch gern mal anfangen hier was beizutragen, aber das gewuenschte 100er/105er/135er ist mir noch nicht zu nem Preis untergekommen, den ich zahlen wollte... vielleicht muss ich mal meine Einschaetzung korrigieren :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten