• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle Linsen für Anfänger. Tips und Tricks!

tiger&dragon

Themenersteller
Hallo,
bin seit 3 Tagen stolzer Besitzer von 2 manuelle Linsen: M 50/1,7 und Exakta PK-A 75-300/4,5-5,6.
Ich bin vom Bokeh und Freistellmöglichkeit des Ms total überwältigt, sofern ich ein scharfes Bild kriege^^. Da ist ein Vergleich zum Kit ausgeschlossen.
Ich betreibe die Linsen auf einen K10D und merke auch schon ein paar mal das Belichtungsmessungsproblem. Nun möchte ich als totale Anfänger gern nach Tips und Tricks fragen, um mit manuelle Linsen besser umgehen zu können. Die sind nämlich meine ersten. Eine Schnittbildmattscheibe habe ich auch schon mal im Auge, die sind mir aber momentan noch recht zu teuer. Die Variante mit dem Selbstbau ist auch schon in Erwägung, muss aber noch ein paar Auktionen in der Bucht beobachten^^
Hier im Forum sind ja so viele User, die schon seit zicht Jahren mit manuelle Objektive zu tun haben, die möchte ich gern nach Erfahrungen und Tips fragen.
Eine Frage nebenbei habe ich:
Wenn ich bei der K10D die SR einschalte und die Brennweite im Menü angeben muss, welche nehme ich da? Die tatsächliche Brennweite des Objektivs oder die Brennweite mit Cropfaktor? Was heißt, nehme ich beim 50er 50mm oder 77mm?
Ich bedanke mich im Voraus für jegliche Antworten und freue mich besonders auf hilfreiche Tips.
Vielleicht interessieren sich ja noch andere Anfänger an das Thema, denn wer ein Pentax sein eigen nennt, muss irgendwann auch mit manuelle Linsen zu tun haben. Glaube ich jedenfalls:D
 
Wenn ich bei der K10D die SR einschalte und die Brennweite im Menü angeben muss, welche nehme ich da? Die tatsächliche Brennweite des Objektivs oder die Brennweite mit Cropfaktor? Was heißt, nehme ich beim 50er 50mm oder 77mm?

Bei einer Festbrennweite nimmt mann den Wert der auf dem Objektiv steht.
Bei einem Zoom würde ich eher den untern Wert nehmen, dann hat man den Vorteil vom SR aber bei maximalem Zoom einfach nicht ganz ausgenutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Fokussieren mit manuellen Objektiven ist mit der Standard-Mattscheibe der K10(0)D eine echt PITA. Man muß exakt darauf achten, die Dioptrien-Korrektur des Suchers korrekt einzustellen, dann wird es schon enorm leichter, den richtigen Fokus zu finden. Das letzte Quentchen an Schärfe erreicht man aber bei sehr lichtstarken Objektiven mit Offenblende unter 4 nur mit einer Schnittbild- oder Mikroprismenmattscheibe. Ich weiß das aus Erfahrung mit analogen Pentaxen. Ich war am Anfang zutiefst enttäuscht vom Sucher der K100D aber mittlerweile komme ich damit ganz gut zurecht. Man muß halt extrem sorgfältig fokussieren. Nichtsdestotrotz habe ich mir eine China-Schnittbild-Mattscheibe geordert, da mir die Katzeyes momentan ( vielleicht komme ich noch dazu ;) ) einfach zu teuer sind.
 
Einfach eine Einstellescheibe der *istD Modelle einbauen. Fokussieren und belichten ist damit kein Problem.
Gruss
Heribert
 
Einfach eine Einstellescheibe der *istD Modelle einbauen. Fokussieren und belichten ist damit kein Problem.
Gruss
Heribert

Vielen Dank für euer Hilfe.
Darf ich fragen wo man sowas bekommt? Ich möchte ungern ein *istD Body kaufen, um nur die Mattscheibe zu bekommen. Was genau ist eine Einstellscheibe? Ist das auch ne Art Mattscheibe?
Bzgl. Dioptrienausgleich habe ich was geordet, und zwar ne Korrekturlinse. Der sollte eigentlich diese Woche ankommen, leider habe ich es immer noch nicht. Hoffentlich klappt das dann besser. Meine Brille möchte ich schon gern weglegen und die Dioptrien sind auch nicht ganz stark genug.
 
ich hätt da auch mal ne Frage:
Bei meinem manuellen Carena M55/1.7 wird das Menü zum Einstellen
der Brennweite nicht angezeigt bzw. ist über Menü nicht anwählbar.
Woran kann das liegen? Dank im voraus.....
 
Warum klappt alles besser mit der Mattscheibe vom *istD beim K10D??? Wieso baut Pentax was schlechteres bei eine neuere Modell rein??? Versteh ich nicht. Ist beim Einstellscheibe vom *istD auch so eine Mikroprismen dingsda drin? Ist es so ähnlich wie eine Schnittbildmattscheibe?
Warum kaufen dann die ganzen User hier im Forum nicht einfach diese Mattscheibe, statt der überteuerten von Katzeye?
 
Warum klappt alles besser mit der Mattscheibe vom *istD beim K10D???

Weil die noch keine Mikrolinsenstruktur hat.

Wieso baut Pentax was schlechteres bei eine neuere Modell rein???

Die ist ja nicht schlechter. Solange man nur AF-Objektive oder zumindest Manuelle Linsen mit A-Blende verwendet ist die Mattscheibe ansich prima. Die ist nämlich so konstruiert daß man auch mit lichtschwachen Objektiven noch ein helles Sucherbild bekommt. Deshalb gibt es ja die Probleme mit M-Objektiven ;)

Ist beim Einstellscheibe vom *istD auch so eine Mikroprismen dingsda drin? Ist es so ähnlich wie eine Schnittbildmattscheibe?

Nope, die ist auch einfach nur ein Bißchen mattiert.

Warum kaufen dann die ganzen User hier im Forum nicht einfach diese Mattscheibe, statt der überteuerten von Katzeye?

Weil die von der *istD halt keine Scharfstellhilfe hat. Ich kaufe übrigens auch nciht die überteuerten Dinger von Katzeye sondern schlachte alte defekte Kameras aus und schneide deren Mattscheiben passend zu.
 
Zum Belichten:

Für mich war/ist das viel erfahrungsache.. ich benutze den grünen knopf wirklich nur noch selten, meistens mache ich ein bild, mit der geschätzten zeit/blende/iso und kuck dann wie weit ich mich verschätzt hab. danach regele ich immer manuell nach. das is halt erfahrungsache und irgendwann merkst du halt, wieviele bledenstufen duch hoch- oder runterschrauben musst....

zum scharfstellen:
das ist wirklich schwierig, ich hab mir ne schnittbildscheibe zerlegt und eingebaut und damit ultraglüclich, nichtsdestotrotz gibt es so manche situation wo ich mir in mein 50mm1.7 einen af wünsche... zB bei portraits mit 2.8, wo die schärfe dann leider 3 mm zuweit vorne auf den wimpern des models und nicht auf der iris liegt......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten