• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle Blende für EOS

hbox82

Themenersteller
Hallo.
Gibt es evtl hier noch jemanden den es stört dass man an den EF (-S) von Canon die Blende nicht manuell einstellen kann? Oder gibts so ein Objektiv etwa?

Ich meine es ist doch viel komfortabler, die Blende am Objektiv live einstellen zu können als erst an der Elektronik rumschrauben zu müssen... Mit dem Focus geht das ja auch wahlweise manuell und automatisch... Der Bildstabi geht auch an und aus... warum gibts das nicht mit der Blende? Ist doch bestimmt auch nur ein Motor der die Blende öffnet / schließt.

Naja wollts nur mal angesprochen haben ;)
 
Also ich hab die Blende mit dem Zeigefinger schneller und präziser eingestellt als wenn ich vorne am Objektiv zwischen Zoom, Fokus und Blende umgreifen müsste... (Das ist auch der Grund weshalb ich an meiner Analogen keine Zooms mag...abgesehen von der Bildqualität - Blende und Fokus sind schon genug zum umgreifen ;))

Ansonsten: M42-/OM-/PK-/Leica-Linsen (o.ä.) drauf, dann darfst du auch die Blende am Ring einstellen ;)
 
Dann müsste man in manchen Fällen auch zum fokussieren (AF) die Blende extra wieder öffnen... umständlich.
Die Blende an der Kamera zu verstellen geht zudem wesentlich schneller. Oft fehlen auch Zwischenschritte an manuellen Blenden.
 
Dann müsste man in manchen Fällen auch zum fokussieren (AF) die Blende extra wieder öffnen... umständlich.
Das ist allerdings so generell gesagt Quatsch. :D
 
Hallo.
Gibt es evtl hier noch jemanden den es stört dass man an den EF (-S) von Canon die Blende nicht manuell einstellen kann? Oder gibts so ein Objektiv etwa?
Bei den älteren Objektiven von Nikon kann man die Blende wahlweise am Gehäuse oder am Blendenring einstellen (Einstelloption im Menü), die neu entwickelten haben aber (wie bei Canon) keinen Blendenring mehr.

Dann müsste man in manchen Fällen auch zum Fokussieren (AF) die Blende extra wieder öffnen... umständlich.
Nein. Das Zauberwort heißt "Springblende" ;)
 
Das ist allerdings so generell gesagt Quatsch. :D

Nein. Das Zauberwort heißt "Springblende" ;)

Ah, ok. Ich hab hier nur ein gaaaanz altes Objektiv ohne Springblende und eins mit einer mechanischen Springblende. Bei beiden müsste ich an meiner Kamera die Blende fest einstellen. Aber wenn es hier um eine elektronische Springblende geht ändert sich ja nur der Sitz des "Schalters" für die Blende. Dann versteh ich erst recht nicht wozu das gut sein soll. Und was meint er dann mit "live einstellen"?
 
Ich meine es ist doch viel komfortabler, die Blende am Objektiv live einstellen zu können als erst an der Elektronik rumschrauben zu müssen... Mit dem Focus geht das ja auch wahlweise manuell und automatisch... Der Bildstabi geht auch an und aus... warum gibts das nicht mit der Blende? Ist doch bestimmt auch nur ein Motor der die Blende öffnet / schließt.
Du könntest dir ein M42- oder Nikon-F-Objektiv mit entsprechendem Adapter kaufen. Damit kannst du dann die Blende direkt am Objektiv und in Echtzeit einstellen. AF, Springblende, Blenden- und Programmautomatik sind dann natürlich perdu.
 
Hallo.
Gibt es evtl hier noch jemanden den es stört dass man an den EF (-S) von Canon die Blende nicht manuell einstellen
Ich meine es ist doch viel komfortabler, die Blende am Objektiv live einstellen zu können

Nein, es stört mich gar nicht.
Ich finde es sehr viel komfortabler, die Blende nicht mehr am Objektiv einstellen zu müssen.
Denn :

- Das Einstellen am Body geht sehr viel schneller!
- Du kannst mit der linken Hand Objektiv und Kamera sicher und festhalten, ohne dass du immer wieder zum Verstellen der Blende den Blendenring nutzen musst.
- insgesamt hast du damit eine stabilere Haltung

(Okay, die wirst du erst dann schätzen zu wissen, wenn du mal ein längeres Onbjektiv als das 18-55er an der Kamera hast.)
Stell dir nur mal vor, du hast ein kleines Tele wie das EF 100-400 an der Kamera. Dann stell dir vor, wie du mit der linken Hand die Brennweite einstellst, das Objektiv, mit der LKamera festhälst und dabei den Blendenring bedienen willst, oder alternativ mit der linken Hand Obkeltiv abstützt und dann versuchst mit der rechten Hand die Blendenring am Objektiv zu verstellen.

Danach wirst du solche Fragen NIE mehr stellen. :D:D:D



Naja wollts nur mal angesprochen haben ;)

fühlst du dich jetzt besser? :D
 
@bildermacher2008
Ja möglicherweise ;)


Leider ist das 18-55er bisher mein einziges, von daher werde ich das ausprobieren sobald ich ein größeres habe :top:

Ich denke es ist eine Frage der Gewohnheit. Den Komfort mal außen vor gelassen :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es ist eine Frage der Gewohnheit. Den Komfort mal außen vor gelassen

Es ist nicht komfortabel, sondern vor allem praktisch, wenn du die Blende einstellen kannst, ohne die Kamera aus der Balance zu bringen. Wie gesagt, einmal benutzt nie mehr anders gewollt.

genau so wie es (ab den zweistelligen) praktischer ist, Zeit und Blende mit Daumenrad anstelle mit dieser unergonomischen Doppelbenutzung der tasten wie bei den dreistelligen einzustellen.
 
hm...
ich behaupte mal die komfortfrage ist ansichtsache. ich bin ebenso wie der opener eher fan der altertümlichen methode. ich finde das zeigefingerrad auch ganz und garnicht schneller.
es dauert einfach viel zu lange um bspw. von 1.8 auf 11 zu kommen. das ging früher wesentlich schneller. ich hab immer das gefühl mich dumm und dusselich zu drehen an den fingerräder. ist mir einfach zu wenig direkt.
das man die kamera umständlicher halten müsste stimmt so auch nicht. man greift halt am objektiv an (mit der linken hand) und ändert mit dieser dann auch die blende. geht eigentlich super. da man ja nicht mehr selbsttätig fokussieren muss hat die linke hand sowieso nix zu tun.
 
Yep, dem Punkt mit der Direktheit muss ich zustimmen. Am Objektiv ist eben schneller gedreht als am Rädchen...
Wobei ich mich mit solchen Objektiven (und da kommt mit Sicherheit eins!) dann doch auf Festbrennweiten beschränken würde... :rolleyes:
 
Am Objektiv ist eben schneller gedreht als am Rädchen...

Da kann ich dir jetzt nicht zustimmen. Mit dem Zeigefinger am vorderen Verstellrad drehen, das ganze im Sucher angezeigt haben geht wirklich schnell, komfortabel und präzise.

Meine alten FD Objektive hatte da immer solch ein Arretierknopf für den Blendenring. Ich glaube nicht, dass ich jemals schnell, geschweide denn Bild richtig verstellt hab :D
 
Ich denke der Weg von 1,4 bis 16 ist mit dem Zeigefingerrädchen weiter als mit der manuellen Blende. Mit einer Drehung ist es nämlich am Rädchen nicht getan. Aber das ist Schädelspalterei :lol:
 
Wann muss man denn schnell von 1,4 nach 16 verstellen? Mir fällt da gerade nichts ein...
Nich? Na stell Dir mal vor: Du stehst im dunklen Kartoffelkeller, die einsame Glühlampe hat soeben auch ihren Geist aufgegeben und Du versuchst gerade den letzten Kartoffelmarder abzulichten, bevor er ganz ausgestorben ist.
Plötzlich gibt es einen Rumms und Du stehst in voller Mittagssonne am Strand von Miami und Pamela Anderson läuft gerade unbekleidet vorbei!
:lol:
 
Nich? Na stell Dir mal vor: Du stehst im dunklen Kartoffelkeller, die einsame Glühlampe hat soeben auch ihren Geist aufgegeben und Du versuchst gerade den letzten Kartoffelmarder abzulichten, bevor er ganz ausgestorben ist.
Plötzlich gibt es einen Rumms und Du stehst in voller Mittagssonne am Strand von Miami und Pamela Anderson läuft gerade unbekleidet vorbei!
:lol:

Hm... und dann nimmt man Blende 16, nur weil es hell ist? :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten