Also bei Video-Objektiven ist grundsätzlich ein manueller Blendenring dran - da ist es aber auch sehr praktisch, weil man
1. die Blende tatsächlich sehr viel zur Helligkeitsregulierung einsetzt (die Verschlusszeit ist schließlich fest auf 1/50, die erhöht man in der Regel nur in Ausnahmefällen) und
2. die rechte Hand mit Record-Knopf und Zoomwippe voll ausgelastet ist. Einen Auto-Blende Knopf und Wahlschalter gibt es auch noch, auch mit der rechten Hand zu erreichen.
Das Umgreifen von Schärfe zu Blende ist aber bei einer Schulterkamera kein Problem, da sie schon ohne die linke Hand stabil liegt.
Beim Foto hingegen finde ich die Lösung mit dem Wahlrad äußerst elegant, und viel besser, als einen manuellen Stellring, aus all den von meinen Vorrednern genannten Gründen.
1. die Blende tatsächlich sehr viel zur Helligkeitsregulierung einsetzt (die Verschlusszeit ist schließlich fest auf 1/50, die erhöht man in der Regel nur in Ausnahmefällen) und
2. die rechte Hand mit Record-Knopf und Zoomwippe voll ausgelastet ist. Einen Auto-Blende Knopf und Wahlschalter gibt es auch noch, auch mit der rechten Hand zu erreichen.
Das Umgreifen von Schärfe zu Blende ist aber bei einer Schulterkamera kein Problem, da sie schon ohne die linke Hand stabil liegt.
Beim Foto hingegen finde ich die Lösung mit dem Wahlrad äußerst elegant, und viel besser, als einen manuellen Stellring, aus all den von meinen Vorrednern genannten Gründen.