Andulat schrieb:
Hier:
http://www.e-fotografija.com/artman/publish/article_304.shtml steht, dass es ein IS der 2. Generation ist. Keine Ahnung, ob das stimmt.
Das ist je nach Zählweise falsch, eine offizielle Zählweise gibts leider nicht.
Dass es nun schon eine 4. IS-Generation geben soll ist mir auch neu!? Gibts das wirklich? In welchem Objektiv?
Es gibt je nach Zählweise derzeit 2, 3 oder 4 Generationen, Canon selbst wiederspricht sich da teilweise in der Durchbenennung. Es gibt aber insgesamt 4 Gruppen verschiedener IS-Optiken, hier mit Beispielen:
1.) Durch den IS gewinnt man ca. 2 Blenden, relativ langsame Stabilisation, keine verschiedenen Modi (nur 28-135 IS und 75-300 IS), keine funktionsfähigkeit auf Stativen,
2.) Wie 1. aber Ergänzung um einen 2. Modus fürs mitziehen (z.B. 300L 4.0 IS und 100-400L IS),
3.) Wie 2. aber ergänzt um Funktionsfähigkeit auf Stativen (z.B. ? zumindest einige der teureren L Festbrennweiten),
4.) Wie 3. aber Blendengewinn nun ca. 3 Blenden, stromsparender und schnellere Stabilisierung (als erstes: 70-200L 2.8 IS, weitere: 28-300L IS, 70-300 DO IS).
Die Zuordnung in Verschiedene Generation erfolgt teilweise recht unterschiedlich:
Canon Spricht entweder von 2 Generationen (wobei die I. die Punkte 1-3 umfaßt, die II. dann die Objektive unter 4) manchmal aber auch wie die Sekundärliteratur von 3 (I umfaßt 1, II umfaßt 2 und 3 und III umfaßt 4) oder 4.
Ich glaube nicht, dass die Ergebnisse mit und ohne IS gleich waren in seinen Tests. Kann ich mir nicht vorstellen.
Wir können ihm eigentlich nur das glauben, was er schreibt und das was er schreibt ist eben auch das, was man vom IS erwarten kann, sollten sich am Stativ mehrfach Probleme ergeben, würde ich den IS prüfen lassen, bisher alle Objektive mit der neusten IS-Gerneration die ich vom Stativ genutzt haben machten keinerlei Probleme. Beim 70-200L IS war er im Gegenzug mehr als hilfreich zum Unterdrücken des Spiegelschlags. Sollte es beim 70-300 DO im Gegensatz zu den Vorgängern normal sein, daß der IS vom Stativ wieder Probleme macht, wäre das ein bedauerlicher Rückschritt oder aber ein so sollte man dann fast hoffen doch nur häufig auftretender Serienfehler.
In dem Artikel oben steht, man soll auf IS-Mode 2 gehen auf dem Stativ, vielleicht liegt es daran.
Braucht man nur, wenn man vom Stativ oder EInbein aus Mitzieht, ansonsten ist das eigentlich nicht nötig.