Super, danke für Eure Antworten
Bei mir gibt's inzwischen (fast) eine Entscheidung

:
* Stativ wird's wohl das
Velbon Sherpa Pro 630 werden. Soll sehr stabil sein, ist deutlich leichter als das 055XPROB - kostet allerdings auch ein paar Euro mehr
* Als Kopf werde ich erst mal den Cullmann 25NM testen
Sobald ich das Stativ zum Geburtstag geschenkt bekommen habe

werde ich gerne berichten.
Na Du bist mir ja ein Scherzkeks ...
Stellt drei verschiedene Stative zur Diskussion ... und nimmt dann doch ein ganz anderes !!
Ich kann zwar zu dem von Dir genannten Cullmann nichts sagen, da ich es nicht getestet habe.
Fakt ist nur, dass Cullmann früher mal (vor ca. 10-15 Jahren) richtig stabile Stative mit schweren Beinen aus Alu-Rundhohlprofil gebaut hat.
Die Dinger waren so stabil, dass man da auch mal einen Profi-Videoneiger inkl. einer kleinen Betacam drauf stellen konnte.
Aber wie gesagt ... das ist LANGE her ... und betrifft das VIDEO-Lager.
Sowohl bei VIDEO und dehalb auch bei FOTO bin ich der Meinung dass es vom Preis-Leistungs-Verhältnis her nichts besseres als MANFROTTO gibt !!
(Was ja auch die meisten hier bestätigen dürften)
Die schweren Manfrottos - wo auch der 055B dazu gehört - sind absolut stabil und nehmen es mit jedem Profi-Hersteller wie Sachtler oder Vinten auf.
Kosten aber nur einen Bruchteil davon !!
Ich habe beide Manfrotto's in Gebrauch ... 055B also auch 190
Das 055B ist DAS Stativ schlecht hin wenn es um eine wirklich stabile Aufnahme der Kamera geht.
Das 190 ist m.E.n. ein Kompromiss zwischen Stabilität und Gewicht.
Es ist zwar wesentlich leichter wie das 055 ... dafür aber auch nicht so stabil.
Wenn gleich es immer noch besser ist, als so manches Stativ von Cullmann oder ähnlichen Herstellern.
Wenn ich in Urlaub fahre hab ich immer mein 190 dabei, weil es dort für die allermeisten Fälle ausreichend ist und den Rucksack nicht unnötig schwer macht.
Aber für wirklich gezielte Einsätze vor Ort, wo ich das Stativ z.b. nur mal für 2 Stunden über ein Festival-Gelände trage, benutze ich IMMER mein 055B !!
Es gibt von Manfrotto das 055 auch in Carbon-Ausführung.
Ist wirklich sehr leicht (fast noch leichter wie das 190) aber trotzdem stabil wie man es von einem 055B erwartet.
Kommt eben nur drauf an, ob Du es Dir leisten kannst ... ist schweine-teuer.
Auf beiden Stativen fahre ich natürlich mit einem stabilen Kugelkopf von Manfrotto ... dem zweit-größten den es gibt.
Denn es nutzt kein noch so stabiles Dreibein, wenn der Kopf aufgrund fehlender Kugelpressung nachgibt.
Cullmann ist immer noch ein reiner Vertrieb von allem möglichen Zubehör.
MANFROTTO ein reiner Stativ-Hersteller !!
Wo hier die Erfahrung und somit Qualität steckt dürfte klar sein !!
Es gibt natürlich auch noch andere sehr gute Stativ-Hersteller.
Aber die sind dann gleich wieder teuerer wie Manfrotto.
Geh doch auf der Photo-Kina mal zu beiden Ständen und unterhalte Dich dort mit den Leuten ... dann wird es für Dich klar sein WER hier gute Stative baut.
Auch beim Stativ würde ich nicht so auf 50 Euro rauf und runter rechnen.
Bedenke, dass Du das Stativ normalerweise fürs ganze Fotografenleben hast ... und dich somit IMMER in den A... beissen wirst, wenn Du hier einmal gespart, aber ständig das falsche Dreibein mit Dir rumträgst.
Gruß Oli !!