jensemann213
Themenersteller
Hallihallo liebe DSLRer,
also nach langem lesen der bisher erstellten Beiträge bin ich nun zu dem Entschluss gekommen, dass mein neues Stativ ein Manfrotto sein soll. Da denken sich jetzt bestimmt schon welche von euch "und dafür schreibt der so nen langen Satz?"
Nun ja, aber die Auswahl die es gibt ist ja immens.. Dazu kommt, dass ich relativ neu auf dem Fotografiegebiet bin, jedoch hab ich nach den Fototouren die ich mit meiner 1000D angestellt habe, schon gemerkt, dass es eben nicht ohne Stativ geht. Ich fotographier die Natur, möchte portraitieren und Makroaufnahmen machen.
Die Fragen die ich mir stelle sind da unter anderem:
1. wo ist der Unterschied zwischen dem Manfrotto 055CLB Stativ Classic und dem Manfrotto MA055PROB?
2. wo und was ist der Unterschied zwischen einem Manfrotto 488RC2 Kugelkopf Mini und einem Midi?
3. ist der Unterschied zwischen dem 055er und den 190er Varianten deutlich spürbar, d.h. für mich: lassen mir beide gleich viele Möglichkeiten für die Zukunft (und das noch dazu kommende Equipment) offen?
Bisher bin ich nur im Besitz des Standartobjektivs, aber mein Vater ist glücklicherweise im Besitz von einer netten Auswahl wo ich mir das ein oder andere sicher auch mal leihen kann. Bestehen denn Probleme bei einem "ganz normalen" Teleobjektiv bei irgendeinem der bisher genannten Stative? Ich denke nämlich nicht, dass ich mir jemals etwas größeres als 300mm zulegen werde.
Ich möchte mir direkt ein vernünftiges Stativ kaufen, was mich auf dem gesamten Weg meiner Fotolaufbahn begleiten kann und mit dem ich keine Eskapaden erlebe.
Also, ich bin sehr gespannt was ihr klugen Köpfe zu meinen 3 Fragen zu sagen habt und freue mich schon auf die Infos!!
liebe Grüße, Jens
also nach langem lesen der bisher erstellten Beiträge bin ich nun zu dem Entschluss gekommen, dass mein neues Stativ ein Manfrotto sein soll. Da denken sich jetzt bestimmt schon welche von euch "und dafür schreibt der so nen langen Satz?"

Nun ja, aber die Auswahl die es gibt ist ja immens.. Dazu kommt, dass ich relativ neu auf dem Fotografiegebiet bin, jedoch hab ich nach den Fototouren die ich mit meiner 1000D angestellt habe, schon gemerkt, dass es eben nicht ohne Stativ geht. Ich fotographier die Natur, möchte portraitieren und Makroaufnahmen machen.
Die Fragen die ich mir stelle sind da unter anderem:
1. wo ist der Unterschied zwischen dem Manfrotto 055CLB Stativ Classic und dem Manfrotto MA055PROB?
2. wo und was ist der Unterschied zwischen einem Manfrotto 488RC2 Kugelkopf Mini und einem Midi?
3. ist der Unterschied zwischen dem 055er und den 190er Varianten deutlich spürbar, d.h. für mich: lassen mir beide gleich viele Möglichkeiten für die Zukunft (und das noch dazu kommende Equipment) offen?
Bisher bin ich nur im Besitz des Standartobjektivs, aber mein Vater ist glücklicherweise im Besitz von einer netten Auswahl wo ich mir das ein oder andere sicher auch mal leihen kann. Bestehen denn Probleme bei einem "ganz normalen" Teleobjektiv bei irgendeinem der bisher genannten Stative? Ich denke nämlich nicht, dass ich mir jemals etwas größeres als 300mm zulegen werde.
Ich möchte mir direkt ein vernünftiges Stativ kaufen, was mich auf dem gesamten Weg meiner Fotolaufbahn begleiten kann und mit dem ich keine Eskapaden erlebe.
Also, ich bin sehr gespannt was ihr klugen Köpfe zu meinen 3 Fragen zu sagen habt und freue mich schon auf die Infos!!
liebe Grüße, Jens