• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto 055xprob

Zum Thema
@Klaus
Warum denn unbeding das PROB das es ja erstens durch das XProB erstetzt wurde wenn so gut wie niemand das Pro braucht?
Es reicht doch meistens die normale Version, oder was denkst du bzw warum hast du es empfohlen?


Ich sagte des Öfteren: zu einem guten Händler gehen und ausprobieren.
 
Ich sagte des Öfteren: zu einem guten Händler gehen und ausprobieren.

Ja, aber das sagt doch nichts darüber aus
"Ich kann Dir aus Erfahrung das 055Pro nur empfehlen. Die meisten meiner Kollegen arbeiten damit, wenn sie ein leichtes Stativ benutzen."
warum du das geschrieben hast.
Natürlich ist ausprobieren immer der Beste Weg, das empfehle ich ja auch.
Aber in dem Fall hat mich Deine Meinung interessiert, was für das Pro und gegen eine "normale" Version des Manfrotto 055 spricht.
Das heist Erfahrungswerte etc von deiner Seite aus.
Sollte keine Anfeindung oder Kritik sein.:)
 
Ja, aber das sagt doch nichts darüber aus
"Ich kann Dir aus Erfahrung das 055Pro nur empfehlen. Die meisten meiner Kollegen arbeiten damit, wenn sie ein leichtes Stativ benutzen."
warum du das geschrieben hast.
Natürlich ist ausprobieren immer der Beste Weg, das empfehle ich ja auch.
Aber in dem Fall hat mich Deine Meinung interessiert, was für das Pro und gegen eine "normale" Version des Manfrotto 055 spricht.
Das heist Erfahrungswerte etc von deiner Seite aus.
Sollte keine Anfeindung oder Kritik sein.:)

Sag mal, was ist daran so schwer zu verstehen? Was soll ich über eine Version schreiben, wenn ich sie nicht kenne?
Lies doch einfach, was ich schreibe - soo schwer zu begreifen ist das doch nun auch nicht.
Der Satz:
"Ich kann Dir aus Erfahrung das 055Pro nur empfehlen. Die meisten meiner Kollegen arbeiten damit, wenn sie ein leichtes Stativ benutzen." ist doch nicht übermäßig kompliziert . . oder? :o

Ich finde, das Teil hat einfach ein sehr günstiges Preis/Leistungsverhältnis, ist stabil, dabei rel. leicht und sehr gut zu handlen. Es gibt problemlos Ersatzteile und Mengenweise Zubehör. Das ganze Manfrotto-System bietet fast alles, was man braucht in Baukasten-Weise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal, was ist daran so schwer zu verstehen? Was soll ich über eine Version schreiben, wenn ich sie nicht kenne?
Lies doch einfach, was ich schreibe - soo schwer zu begreifen ist das doch nun auch nicht.
Der Satz:
"Ich kann Dir aus Erfahrung das 055Pro nur empfehlen. Die meisten meiner Kollegen arbeiten damit, wenn sie ein leichtes Stativ benutzen." ist doch nicht übermäßig kompliziert . . oder? :o

Im ausgezogenen Zustand ist es weniger stabil als das 055Pro - allerdings hab ich das ältere 055CB . . das ist SEHR stabil. Wie beschrieben auch für MF und GF 4x5".

Ok, ich hab eine kleine Leseschwäche und versteh das nicht.:(
Aber ich werd dir auch keine Fragen mehr stellen, keine Angst das Thema hat sich jetzt entgültig für mich.
 
Ok, ich hab eine kleine Leseschwäche und versteh das nicht.:(
Aber ich werd dir auch keine Fragen mehr stellen, keine Angst das Thema hat sich jetzt entgültig für mich.

Du kannst mir ruhig Fragen stellen - nur vielleicht nicht immer Dieselbe . . :D

P.S.: um es bezogen auf das zweite Zitat vielleicht leichter vetsändlich zu machen:

ich habe ein älters 055CB UND ein 055ProB - das CB ist voll ausreichend, aber das ProB bietet einen schnellen "Umbau" der Mittelsäule. Das ist manchmal sehr praktisch mit leichten Kameras oder als Support für Zubehör.

P.S.2:

Das GEILSTE Stativ dieser Art aber ist das 458B. Ich hab´s nicht selbst - habs aber mal ausprobiert.
Die Art der Beinverriegelung ist absolut genial! Schnell, selbsthemmend und angenehm.
 
Zuletzt bearbeitet:
wo kann man denn das dörr ps 14 einreihen?
hab mir sagen lassen dass es ein manfrotto nachbau sei.
stimmt das so?

Nein
Also es ein Nachbau eines "alten" Manfrotto Models und bestellen kannst du es "überall".
Findest mittels Google sicher einen Händler.
Baugleich sind Bilora, Walimex/ Walser usw. und kosten alle so um die 60,-
Mehr zu den Stativen findest du mittels der Suche.


PS
Und keins der Modelle bietet die PRO Version, geschweigen denn die XPRO Version.
 
ich wollte auch von meinem 055ProB auf das neue 055XProB umsteigen, grad wegen des schnellen umlegen der Mittelsäule. Stativ geholt, vormittags unterwegs damit, schon die ersten Zweifel. Zuhause beide nebeneinander aufgestellt, mein Gefühl hat mich nicht getäuscht. Das XProB ist bei gleich ausgefahrenen Segmenten instabiler. Habs nachgemessen, wenn die oberen Segmente ausgefahren sind, hat das neue XProb einen 10cm kürzeren Beinstand zum nächsten Stativbein. War für mich das k.o, habs gleich wieder zurückgegeben, echt schade, aber Gefühl geht vor.
 
wenn ich mit einem Stativ arbeite, dann hab ich meist Ruhe. Selten ist auch ein 120km/h Orkan unterwegs um mich zu stören.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube, das 055Xprob wird auch nicht durch einen Spiegelschlag umgeworfen.
Warum es jetzt nicht stabil sein soll, versteh ich nicht.
Hab nen 1kg schweren Kopf drauf, ne 1kg schwere Kamera und meist nen 1,5kg schweres Objektiv dran. Ich kann sogar den IS ausgeschaltet lassen. :eek: :D
Ok, wenn ich drauf kletter und LaPaloma bei 3Promille mitschwinge oder wie KingKong am Empire äh Manfrotto hochkrabbel, dann könnte es unter Umständen....

ansonsten steht das Ding bei mir im Einsatz wie ne 1. *schulterzuck*:ugly:
 
@harrys-foto

wo hab ich geschrieben, dass es nicht stabil ist ?????

Das 055ProB ist für mich stabiler. Ich bin ziemlich häufig mit Stativ unterwegs,
wenn das XProB die gleichen Beinabstände haben würde wie das ProB, hätte ich es natürlich gerne behalten.
Natürlich ist das XProb auch klasse, nur eben nicht für mich um zu wechseln.
 
Ich habe die Diskussion bis hier her verfolgt, habe ein ähnliches Problem und habe noch ein paar unbeantwortete Fragen.
Ich habe eine 40D, ein Speedlite 430 EX , ein 17-85, eine 24-105 4L und plane langfristig die Anschaffung eines 16-35 2.8L USM II und eines 70-200 IS 4L oder 2.8L ich suche nun ein Stativ und einen geeigneten Kugelkopf, der für meine heutige Ausrüstung, wie auch für meine Zukünftigen Pläne geeignet ist.

Da ich ein wahrscheinlich nicht viel Lust haben werde, das Stativ immer überall mit hinzuschleppen, werde ich es wahrscheinlich nur im Auto transportieren und der nähe des Kofferaums einsetzen :-) Ein extrem leichtes Objektiv, das ich drei Tage mit mir rumtragen kann, ist daher nicht so wichtig für mich.

Bei dem Objektiv schwanke ich zwischen dem Manfrotto 190XProB und dem 055XProB. Ist der Höhenunterschied in der Praxis wichtig, reicht das 190er oder sollte man auf jeden Fall das 055er nehmen um für alle Fälle gerüstet zu sein? Welche Erfahrungen habt ihr mit den Stativen gamacht.

Bei den Köpfen bevorzuge ich einen Kugelkopf, 3-Wege habe ich mal ausprobiert, war mir aber zu kompliziert.
Ich schwanke hier zwischen dem Manfrotto 486 RC 2 und einem Vertreter der Magnesit Serie, die Frage ist nur welchen ich überhaupt brauche. Wie viel Nm sind nötig um angenehm verstellen zu können, wie viel kg Reserve sollte ich einkalkulieren für o.g. Ausrüstung?

Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gerade den Cullmann 25 Nm angesehen, mein Ihr das der für meine geplante Kombi (40D + BG2N + 70-200 2.8L IS + ggf. Blitz) reicht, oder sollte ich besser einen größeren nehmen? So wie ich gelesen habe, scheint der Manfrotto keine Friktion zu haben, von daher würde der nicht für mich in Frage kommen.
2. Frage, brauche ich unbedingt eine Wechselplatte, oder ist das eher störend, wenn ich meistens mit dem BG und ohne Stativ fotografiere, muss ich die dann immer mit Werkzeug abschrauben, oder geht die leicht von der Kamera ab?
 
bevor ich die Kamera samt Objektiv auf die Kugel drehe, ist mir eine Wechselplatte unendlich lieber. die Platte vom 35nM ist ausreichend gut.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gibts aber auch noch alternative Aufsätze.
Beim 35nM kann man die Platte ohne und mit Werkzeug abschrauben. Bügel und Schlitz, beides vorhanden.

@Garfield: wie lang bist du denn? Ich bin 1,94m und genieße es, das lange 055xprob zu nutzen ohne die Mittelsäule (wie bei anderen) bis zum Anschlag rauszufahren.
Es ist auch noch schön leicht dabei.
Beim Kugelkopf gibts sicherlich verschiedene Ansichten. Deine Ausrüstung kommt auf 3kg, wenn ein 70-200 2.8 IS vorgeschnallt wäre (samt Blitz) und laut Herstellerangaben würde auch ein 5kg Kopf reichen. Um in Zukunft keinen ausgeleiherten Kopf zu haben, hab ich auf deutlich mehr Belastbarkeit geachtet und den Cullmann 35nM genommen. Vllt. übertrieben, aber da ich bei günstigem Kaufen IMMER reinfalle, ist es ok so (außerdem hat er gleich eine Platte dabei)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank erstmal für den Tipp mit der Platte, werde mir wohl auch eine zulegen. Ich hatte halt nur bedenken, dass ich jedesmal, wenn ich längere Zeit mit der Kamera rumlaufen will erstmal einen Schraubenzieher suchen muss um mich der Platte zu entledigen.
Ich bin 1,76 "groß" von daher bin ich mir nicht sicher, gerade wenn ich noch eine Platte und den BG (4,5cm) dazwischen habe, ob das kleinere Stativ nicht reichen würde.
Mit dem Kopf habe ich gerade gaschaut, wenn man den 25Nm + Platte rechnet, dann ist man auch nur noch ca. 30€ günstiger als mit dem 35Nm, dafür aber Zukunftssicher, vielleicht kommt ja mal eine Sigma 200-500 2.8 :eek::eek::eek: , oder auch eher nicht.
Also als Kopf werde ich mir wohl den Magnesit 35Nm bestellen, also stellt sich nur noch die Frage nach dem Stativ.
 
schwanke ich zwischen dem Manfrotto 190XProB und dem 055XProB


Ich bin auch etwa so groß, habe mir beim Händler damals beide Varianten angesehen und mich dann letztlich für das 055XPROB entschieden.
Zum Einen ist ein Stativ eine Anschaffung, die man recht lange nutzen kann, es unterliegt ja nicht so schnellen Innovationszyklen wie Elektronik. Von daher verteilen sich die Mehrkosten auf viele Jahre -- UND man will in 5 oder 10 Jahren vielleicht doch mal Tiere fotografieren und guckt dann minutenlang durch den Sucher, um im richtigen Moment abzudrücken. Dabei möchte ich mir nicht durch eine leichte Beugung Rückenschmerzen holen -- wir werden ja alle älter. :D

Dazu kommt, und das war für mich das Wichtigste bei der Beurteilung der Größe, daß es mich in der vergangenheit mit einem kürzeren Stativ schon immer sehr genervt hat, wenn ich es an einer abschüssigen Stelle oder einer Treppe aufgebaut hatte, um nach unten zu fotografieren. Dann verliert man an das Gefälle nämlich schnell mal einen viertel oder halben Meter und hat seine Kamera plötzlich knapp über dem Bauchnabel. Das ist schon eher unergonomisch.

Ich rede also alleine von meinem Komfort, über ein Quentchen mehr an Stabilität und damit u.U. schärferen Bildern dürfen sich die auslassen, die sich mit scharfen Bildern auskennen. ;-)


Das in diesem Thread beschriebene Produkt könnte für Dich auch einen Blick wert sein. hamster scheint recht zufrieden zu sein.
 
Vielen Dank für die Erfahrungen, ganau danach habe ich gesucht...

Das in diesem Thread beschriebene Produkt könnte für Dich auch einen Blick wert sein. hamster scheint recht zufrieden zu sein.

Ja, aber 3,3Kg sind mir dann doch ein bisschen zu schwer, wären ja mit dem angedachten Kopf über 4Kg, werde mir dann wohl die Kombi Manfrotto 055XProB mit dem völlig überdimensionierten Magnesit 35Nm Kaufen, was sind schon 260€, wenn man sie über 10 Jahre, also 120Monate rechnet. :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
Eigentlich sind mir 50€ mehr oder weniger egal, ist eh ein Hobby und soll der Freizeit dienen und da will ich mich nicht auch noch über etwas ärgern...

Überlege allerdings schon wieder, da der 35Nm schon sehr überdimensioniert ist, ob ein Magnesit 30Nm + Platte nicht reichen würde, selbst der kann mehr halten, als das Stativ...
 
So, habe gerade die Kombi Manfrotto 055XProB und den völlig überdimensionierten Cullmann Mangesit 35NM online für 268€ inkl. Versand bestellt. Ich war auch bei meinem Fotohändler meines Vertrauens, da der aber 357€ für die Kombi haben wollte und auch nicht bereit gewesen wäre, vom Preis nachzulassen, wenn ich direkt das 70-200 2.8L IS (bei ihm für 1950,-€) dazugekauft hätte habe ich mal nicht das kleine Gaschäft um die Ecke gefördert.

Vielen Dank nochmal für die Hilfe, freue mich schon auf das neue Spielzeug, hoffentlich kommt es bald an, soll angeblich lagernd sein.
 
So, habe gerade die Kombi Manfrotto 055XProB und den völlig überdimensionierten Cullmann Mangesit 35NM online für 268€ inkl. Versand bestellt.

Wünsche Dir viel Spaß mit dem neuen Stativ. Bin ebenfalls zufriedener Nutzer.

nicht bereit gewesen wäre, vom Preis nachzulassen, wenn ich direkt das 70-200 2.8L IS (bei ihm für 1950,-€) dazugekauft hätte habe ich mal nicht das kleine Gaschäft um die Ecke gefördert.

Schade für den Händler. Da ist ihm wohl ein guter Kunde durch die Lappen gegangen. Bei den 1950,- Euro für das Objektiv sollte er ja (eigentlich) einiges an Verhandlungsspielraum haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten